Hallo Atmossan,
Also Prinzipiell ist es möglich. Da die Gravur mit schwarzer farbe gefüllt ist (oder das untermaterial ist aus messing/bronze und ist angelaufen mit den jahren) muss man als erstes die farbe oder das ocxid entfernen. Hat man eine metallisch reine oberfläsche, lässt sich das ganze mit löt auffüllen. Auch hier gibt es verschiedene ansätze. Am leichtesten ist es mit weichlöten aufzufüllen. Leider nimmt zinn keine vergoldung an, wodurch man es vorher nochmal mit einer Nickelschicht versehen muss. Die nickelschicht nimmt aber auch keine vergoldung an, wodurch man es nochmals mit einer kupferschicht versehen muss. Und auf das kupfer kann man dann vergolden. Dieser ganze prozess geschieht galvanisch, d.h. eventuelle glasscheiben, dichtungen, holzbeschläge (alles was wasser ziehen kann) muss abmontiert werden. denn die Galvanikflüssigkeiten sind alle sammt nicht sehr gesund.
Der zweite ansatz ist das hartlöten mit beispielsweise Goldlot. Dort erspart man sich die 2 trennschichten (nickel und kupfer) beim vergolden. Der Nachtei lhier ist, hartlöten passiert mit einer offenen flamme bei etwa 600 grad (wenn man weichlot verwendet). Selbst mit einem microbrenner (Hydromat) sollte im umkreis von ca. 5cm nichts brennbares an dem sockel montiert sein. also plastik, holz, glas, all das würde die lötung nicht überstehen.
Die dritte möglichkeit wäre das auffüllen der gravierung mit leitfähigem kunststoff. Das geschiet völlig ohne hitze. Und der vorteil ist, das man den kuststoff auch sofort danach vergolden kann, da er galvanisch leitend ist.
In allen 3 Fällen ist es ein ziehmlich grosser aufwand, den su am besten selbst machst (falls du die geräte dazu hast) und am ende nurnoch zum vergolden schickst. denn das kannst/willst du warscheinlich nicht bezahlen 
Grüsse aus dem schönen Winterthur aus meiner Goldschmiedewerkstatt.
PS: wenn du fragen hast, dann nur zu, ich versuche dir so gut es geht zu helfen. (lieferanten für leitenden kunstsoff, lötgeräte ect.)