Hallo, da ja nun die UKW Abschaltung näher rückt überlege ich ob es dann eibfach nur Tonnen von Elektromüll gibt oder man die Radios noch zu etwas „umbauen“ kann ?
LG Susi
Hallo,
nur ein Beispiel:
https://www.alan-electronics.de/Produkte/TunerAdapter.aspx
Je nach Wert des UKW-Radios und Liebhabefaktor kann man natürlich auch gleich über eine richtige Neuanschaffung nachdenken.
Sorry das war nicht die Frage. Ich meinte Weiterverwendung. LG
Hallo,
das war genau die Antwort auf deine Frage. Mit der Verwendung derartiger Adapter kannst Du deine alten UKW-Empfänger auch mit DAB weiterbetreiben.
&tschüß
Wolfgang
Man kann ein UKW-Radio unter bestimmten Voraussetzungen als Ausgabegerät für DAB±Sender verwenden, die man mit einem solchen Zusatzgerät (DAB-Tuner) empfängt. Dabei wird das UKW-Radio im Prinzip nur als Verstärker und Lautsprecher für den DAB-Tuner benutzt, so ähnlich wie wenn man einen Walkman, einen mobilen CD-Player oder ein Smartphone an das Radio anschließt. Es gibt Geräte, die über ein Kabel an den Aux-Eingang des Radios angeschlossen werden, andere erzeugen ein UKW-Funksignal und gaukeln so dem UKW-Radio einen Radiosender vor. Das wird vor allem im Auto eingesetzt und hat den Vorteil, dass man kein Kabel zwischen den beiden Geräten braucht.
Solche Geräte lohnen sich meiner Ansicht nach nur, wenn man UKW über eine besonders hochwertige oder fest eingebaute Anlage hört, wie eine Hifi-Anlage oder ein Autoradio, und der Ersatz dieses Geräts durch ein DAB±Gerät unverhältnismäßig teuer oder aufwändig wäre. Beim Küchenradio o.ä. ist das eher nicht der Fall.
Beachten sollte man, dass DAB+ erheblich mehr Strom als UKW verbraucht. Das ist bei vielen Anwendungen ein Problem, wo bisher ein batteriebetriebenes Gerät verwendet wurde. Da muss man sich eben eine Power Station in die Gartenlaube stellen, wenn man nicht jedes Wochenende die Batterien im Radio wechseln will. Fortschritt…
Warum sollte das so sein?
Ok ja das stimmt Weiterverwendung mittels Adapterlösung aber ich meinte ohne denn meist überteigt der Adapterpreis den Wert des Radios.
Sorry wenn ich mich falsch ausgedrückt habe.
Dann hat also die Schweiz jetzt jede Menge Elektromüll gehabt die nur noch DAB haben ?
Hmm, keine Ahnung in welchem Bundsland Du wohnst oder welche Informationsquelle Du da hast, aber einen offiziellen Termin gibt es da ja nicht. man will das ja den Markt regeln lassen. Angestrebt ist ja so 2030 aber nach dem ganzen DAB zu DAB+ hin und her bin ich da noch nicht sicher!
Wenn man eher ländlicher mit ein paar „Hügeln“ dazwischen wohnt wird es eh nochmal spannend. Ich hab hier z.B. weiter Bereiche wo ich keinen DAB+ Empfang habe und auf UKW angewiesen bin und hier eine Menge mehr Senderauswahl habe. Auch entsprechende Notfallbetrieb Szenarien sind hier eher noch offen.
Bleibt also hier erstmal abzuwarten.
Wie bereits angesprochen wird es hier SEHR viele Möglichkeiten je nach Alter und DIY Skillz geben. Oft sind ältere Radios sowieso nachhaltiger gebaut sodas man hier besser umbauen kann als bei den neueren Plastikbombern
Also erstmal entspannen. Alles gut. Viel Spaß.
Zitat: Bis 2031 wird das UKW-Radio in Schleswig-Holstein schrittweise abgeschaltet. Bereits ab 2025 werden die ersten UKW-Sender abgeschaltet .09.10.2024
In der Diskussion, zu der dein erster Link führt, geht es am Rande kurz um den Verbrauch im UKW-Betrieb und im DAB-Betrieb bei genau einem kombinierten DAB-/UKW-Radio, der in beiden Fällen nach Aussage des Nutzer gleich hoch sei. Der zweite und der dritte verlinkte Artikel zitieren beide dieselbe BBC-Studie, in der es um den Gesamtverbrauch der verschiedenen Technologien geht, also für das Erstellen, Abspielen und Aussenden bei der BBC und für den Empfang bei den Hörern. Der Verbrauch des Radios ist dabei natürlich nur eine von mehreren Komponenten.
Erhellender erscheint mir diese Untersuchung, die sich gezielt mit dem Verbrauch der Empfangsgeräte beschäftigt:
Für tragbare Geräte, um die es der Fragestellerin vermutlich geht, wurde ein mittlerer Verbrauch von 1,97W im UKW-Betrieb und 4,74W im DAB-Betrieb gemessen (Tabelle Seite 15). Leider geht es auch hier nur um kombinierte DAB-/UKW-Empfänger. Ich vermute aber stark, dass reine UKW-Geräte noch besser abschneiden.