Um 90Grad gewendelte Treppe fliesen

Nachdem ich die unterste 1 Stufe fertig hatte, ab ich schon bei der 2. gemerkt, das da was nicht stimmt. Das Problem ist ja, das in dem Moment, wo sich die Stossfliesen in eine Winkellage begeben, die Fugen zur tieferliegenden Trittfliese nicht mehr stimmen.

Das Ergebnis sieht dann so aus:
http://www.ihrfliesenleger.com/gallerien/treppe1/ind…
Also das nenne ich kein Referenzobjekt. So hätte meine Laientreppe auch ausgesehen. Aber ich will es ja besser.

Das Ergebnis soll so aussehen
http://www.ihrfliesenleger.com/gallerien/treppe3/ind…
Aha, geht doch. Durchgehende Fugen.

Aber wie???

Ich hab mir überlegt, das ein wesentlicher Arbeitsschritt wohl das Ausmessen der Mitte ist. Wie auf dem 2. Foto schön zu sehen, verläuft genau mittig eine Fuge. Von der kann mann dann nach links und rechts gleichmäßig weiterarbeiten.

Ja, ich hab mittlerweile auch schon gelesen, das man oben anfängt.
Und die Fugen der anschließenden gefliesten Ebenen sollen mit denen der Treppe deckungsgleich sein.

Ich vermute, das Ganze funktioniert nur mit Fliesen, die länglich sind und ein gleichmäßiges Dekor haben. Oder man nimmt grundsätzlich gleichseitige Fliesen, in deren Muster es dann längere für die Verwendung als Stossfliesen gibt.

Oder wie geht das Ganze ggf. nur mit gleichseitigen Fliesen tatsächlich?

Hallo,

wenn ich beide Bilder vergleiche, sehe ich auf dem „besseren“ Bild ebenfalls Versatz.
Das lässt sich auch logischerweise nicht ausschliessen.
Der fällt nur deshalb nicht so auf, weil die Fliesen im Verhältnis zur Höhe breiter sind.

Die Verlegetechnik ist hier auch durchdachter. Die Fuge in der Mitte der Treppe ist deckungsgleich durchgehend angelegt, links und rechts ist jeweils ein leichter Versatz erkennbar.

Da im Wesentlichen nur die Mitte auffällt, sieht das einfach besser aus. Ebenfalls empfinde ich das Breiten/Höhenverhältnis als harmonischer.

Gutes Schaffen & Gruß
R