Um wieviel ... gehen Leinenhosen ein?

Hallo,

vor einiger Zeit habe ich mir eine Leinenhose (55% Leinen, 45% Baumwolle) gekauft und vor dem ersten Tragen auf die passende Länge gekürzt. Jetzt - nach etwa 8 mal Waschen (bei 30°) scheint mir diese Hose um etwa 1,5 bis 2 cm kürzer geworden zu sein. Ich find das echt zum K…! Da find ich kleiner Pimpf mit nicht der besten Figur mal eine perfekt passende Hose, nähe sie kürzer und nach 8 mal Tragen hab ich dann auf einmal eine kneifende „Hochwasserhose“, die nur noch mit megaflachen Schuhen einigermassen nach was aussieht.
Drei neue Leinenmix-Hosen sind jetzt in Originallänge erstmal in der Waschmaschine, bevor ich sie umnähe.
Weiss vielleicht jemand von Euch aus Erfahrung, wie oft man neue Leinen- (oder auch Baumwoll-) Hosen waschen sollte, bis sie ihre endgültige Länge (bzw. Kürze) erreicht haben und man weiss, wo man sie gefahrlos „abschneiden“ kann???

Schon mal vielen Dank für alle Antworten!!!

Viele Grüsse,
Heike

Hallo Heike,

im Fall meiner mit aufgeblasenem Stolz getragenen neuen Deutschledernen (allerdings Baumwolle), die gut fünf Prozent einspringen, hat eine Wäsche gereicht.

Der Leinen/Hanf-Vorhang, nicht sehr dicht gezwirnt/gewoben, hat nach ersten fast zehn Prozent bei der zweiten Wäsche noch ein bissel nachgegeben. Es kommt mir dabei aber so vor, als sei es eher der Hanfanteil.

Alle meine leinernen Hemmadia hab ich von Anfang an mit 40°-Vollwäsche behandelt, ohne sichtbare Wirkung.

Eine Hose von Leinen/Baumwolle: keine zwei Prozent, eine Wäsche.

Eine Hose Hanf pur: gut zwei Prozent, zwei Wäschen.

Fazit: Nach spätestens zwei Wäschen dürfte sich nichts mehr tun.

Schöne Grüße

MM

Hallo Heike,

Weiss vielleicht jemand von Euch aus Erfahrung, wie oft man
neue Leinen- (oder auch Baumwoll-) Hosen waschen sollte, bis
sie ihre endgültige Länge (bzw. Kürze) erreicht haben und man
weiss, wo man sie gefahrlos „abschneiden“ kann???

Wieviel der Stoff eingeht hängt von vielen Faktoren ab.

Zuerst einmal spielt die Herstellung des Garns und wie der Stoff gewoben wurde eine Rolle.
Weiter kommt dann das Färben, oder auch nicht, und die Ausrüstung, also die weitere chemische Behandlung des Stoffs (z.B. Knitterfrei, maschinenwaschbar bei Wolle) und meist wird der Stoff dann noch gestärkt damit er schön „brettig“ ist für die rationelle Verarbeitung in der Schneiderei.
Manche Hersteller waschen die Kleidungsstücke bevor sie in den Handel kommen.

Grundsätzlich sollte man neue Kleidungsstücke vor dem Tragen einmal Waschen, damit die Chemie und teilweise die überschüssige Farbe ausgewaschen wird.

Tja und kürzen sollte man auch nie vor dem ersten Waschen.
Durch die ganzen Bearbeitungsschritte sind halt auch keine Prozentangaben möglich, da man als Endkunde nicht die Geschichte des Stoffs kennt.

MfG Peter(TOO)

Hi,

Hier:
http://www.qualitex.de/stoffe.htm
findest Du diverse Stoffe mit Prozentangaben für den sog. Resteinsprung = einlaufen. Bei Leinen zwischen 3 und 20! Prozent je nach Stoff

A.

Hallo
Kannst du nicht den Saum aus der Hose rauslassen und ein Band dagegennähen? Dann hast du noch ein bisschen mehr Länge. Die neuen Hosen mit einem grösseren Saum versehen . Dann kannst du immer noch was rauslassen ,wenn sie noch kürzer werden.

Gruss
Kosmokatze

Super Tipp!
Hallo Kosmokatze,

die Idee ein Band in die Hochwasserhose einzunähen, ist super! In Zukunft wasche ich erst einmal alle Hosen zweimal durch, bevor ich sie kürze - dann dürfte ja nicht mehr allzu viel passieren…

Danke & viele Grüße,
Heike