Das Autoradio wird von der Autobatterie betrieben, dass heisst statt der Spannung im Haushalt (230V Wechselspannung) braucht man nun 12V Gleichspannung.
Das bedeutet, es wird ein Netzteil benötigt, welches die Haushaltsspannung auf 12V-Gleichspannung umwandelt.
Üblicherweise sagt man dazu einfach, ein 12V-Gleichspannungs-Netzteil.
Das Netzteil muss nun genügend Leistung bringen, um das Radio mit der Power-Endstufe zu versorgen.
Das Radio braucht nicht viel, entscheidend ist der Endverstärker, und bei dem geht es um die maximale Sinus-Ausgangsleistung (nicht Musikleistung). Meist geben die Hersteller die Musikleistung an, aber soviele Watt braucht man gar nicht.
Die benötigte Leistung muss also erstmal bekannt sein, damit man weiterdenken kann.
Dann besorgt man sich bei Conrad oder einem lokalen Händler in passendes netzteil.
In der Plus-Zuleitung sollte eine passende Sicherung sitzen (ebenfalls von der Leistung abhängig).
Die Minusleitung ist oft das Chassis des Radios; oder es gibt ein Extra-Kabel dazu.
Achtung: falschrum anschliessen zerstört in der Regel sofort alles, also vorsicht.
Eine einfache und schnelle Methode, um es mal ans Laufen zu bekommen:
Ein einfaches Batterie-Ladegerät, Sicherung auf 3-4A auslegen, sehen ob es läuft. Die Spannung darf ruhig etwas höher liegen bis ca. 16V, das macht nichts.
Es kann sein, dass es dann brummt, weil zum Laden keine ‚glatte‘ Gleichspannung nötig ist. Dann wäre ein dicker Kondensator (Elko) am Ausgang des Netzteils nötig. Aber, probieren geht über studieren…
Gruß
Klaus