Umbau Trekkingrad -> "Crossrad"

Hi!
Also wenn ich hier meine sportlicheren Runden drehe, ist mein Diamant-Trekkingrad ein wenig verfehlt. Federgabel, Gepäckträger, Nabendynamo etc mache es einfach zu schwerfällig.
Auch der ATB-Lenker mit Hörnchen ist nicht so richtig aerodynamisch…

Nun habe ich im Keller noch ein Manufaktur-Rad stehen.
Leider mit ausgelutschter Suntour-Schaltung, für die es keine Ersatzteile mehr gibt.
Ich müsste also alle Schaltungsteile ersetzen.

Für das Rad habe ich einen schönen breiten Rennlenker, den würde ich gern wieder montieren. Und super wäre es natülrich, wenn die Schalthebel in die Bremsgriffe integriert wären, also müssten die auch neu.

Hat jemand Lust, mich ein wenig zu beraten, was ich da so alles brauche? Und wo ich es günstig bekomme? Was gibt es evtl. als lohnenswerte Komplettpakete?

Ich fang mal an:

  • Das alte ist von Anbeginn drauf, deshalb: Kompletthinterrad mit Nabe und Ritzel. Breite: wie vorher auch (muss ich mal nachschauen, die Mäntel sind 1 3/8), ich fahre immer wieder mal Schotterwege.
  • Umwerfer hinten, Umwerfer vorn
  • Ritzel vorne: Braucht man da neue oder ist das kompatibel? Oder sogar neue Kurbeln?
  • Schalt-/Bremshebel für den Rennlenker
  • ich fürchte, komplett neue Bowdenzüge für die Schaltung, weil das vorher am Rahmen war.
  • neue Kette

Also von der Qualität her: Deore/XT müsste es nicht unbedingt sein bzw wäre das Maximum, was ich anlegen würde. Wenn nicht total Schrott, gern darunter.

Hab ich was vergessen?
Danke und Grüße
kernig

Hallo,
Rennrad ist jetzt nicht gerade mein Thema. Ich bin eher bei den Trekkingrädern unterwegs. Aber vielleicht kann ich Dir trotzdem weiterhelfen:
Für einen Rennlenker benötigst Du die entsprechenden Brems-/Schalthelbel, bei Shimano STI genannt. Ob die zu Deinem Suntour Umwerfer vorn passen, kann ich nicht sagen.
Auch die Bremsen müssen entsprechende Rennradbremsen sein. Canti oder V-Brake passen nicht zu den STI. Ausserdem benötigst du nicht die Trekking-Gruppen Deore XT, Acera usw. sondern die Rennradgruppen Sora, Tiagra, 105 (keine Qualitätsreihenfolge)
Unter www.radforum.de->Rennrad sind mehr Experten unterwegs. Dort solltest Du evtl. Deine Frage noch einmal stellen. Da kannst Du auch gleich Fotos mit reinstellen.
Was mir noch einfällt: Welches Innenlager/Kurbelachse hast Du? Davon hängt die Kettenlinie und die verwendbaren Schaltungsteile ab. Ausserdem ist auch noch die Einbaubreite der Hinterradnabe zu beachten.

Vielleicht konnte ich Dich wenigstens auf die richtige Spur bringen. Viel Spaß beim Basteln.

Gruß
Vincenz

Crosser haben gern Canti, und die Passen von der Übertragung gut zu STI. V-Brake NICHT.

Hi Ihr!
Also da sind V-Brakes dran… Und die würde ich schon gern behalten…

Bei V-Brakes kannst du STI vergessen. Wenn STI, dann mussst du auf Canti umsteigen, die sind mit Rennradbremsen vergleichbar von Hebelweg und Kraftübertragung.

ohne Gewährleistung:
Ich habe in mehreren Foren gelesen, dass MINI-V-Brakes erfolgreich an STIs gefahren werden.

mal ne blöde Frage
Hi!
Nicht, dass wir aneinander vorbeireden, was hab ich denn da für Bremsen? Hab grad nochmal auf Wiki verglichen, das müssten ja Cantilever-Bremsen sein.
Bild auf dropbox

Ich schraub ja wirklich viel an den Rädern rum, aber die Begrifflichkeiten sind mir leider fremd… Deshalb bin ich echt dankbar, wenn ich da Hilfe bekomme.

Bei V-Brakes kannst du STI vergessen. Wenn STI, dann mussst du
auf Canti umsteigen, die sind mit Rennradbremsen vergleichbar
von Hebelweg und Kraftübertragung.

Wie ist das denn mit den Schalt-Bremshebeln von Campagnolo? Sind die kompatibel mit Shimano-Schaltungen?

Und von den Übersetzungen her hätte ich ja schon gern meine Trekking-Übersetzungen behalten: 3x9 oder 3x10. …

Ohje, das ist komplizierter, als ich dachte.

Danke
kernig

Hi
das sind Cantilever, aber nicht die dollsten von dunnemals. Da gibt es durchaus bessere Designs :smile:
Kompakter, optimierte Winkel etc gibt es bei den modernen Brüdern der alten Suntour cantis… . bei cross ist ja Bremswirkung durchaus mal erwünscht :wink:

https://www.google.de/search?q=moderne+cantilever+br…

da gibt es durchaus brauchbare Bremsen, die gut einstellbar sind und Biss haben.

naja, wie gesagt
…bisher bin ich damit immer noch zum Stehen gekommen, auch mit Gepäck und hoher Geschwindigkeit.
Wenn irgendwie möglich, behalte ich die.

Danke aber für die Identifizierung

kernig

Na, ich ging davon aus, dass du nen Crosser aufbauen willst. Crosser ist ja eigentlich die Offroadversion des Rennrads, und da will man’s normal so schmal und leicht wie eben möglich bei gleichzeitigem robust und griffig. Crosser fahren schmale Profilierte Reifen, nicht 50c Ballons…Sonst nimmt man eben ein MTB :smile:

Hallo kernig!

Hi!
Nicht, dass wir aneinander vorbeireden, was hab ich denn da
für Bremsen? Hab grad nochmal auf Wiki verglichen, das müssten
ja Cantilever-Bremsen sein.
Bild auf dropbox

Wie Pita schon schrieb, sind das Cantilever-Bremsen oder kurz Cantis.
Mit Glück passen die zu STIs.

Wie ist das denn mit den Schalt-Bremshebeln von Campagnolo?
Sind die kompatibel mit Shimano-Schaltungen?

Nein, die Seilwege sind andere. Entweder Campagnolo oder Shimano.

Und von den Übersetzungen her hätte ich ja schon gern meine
Trekking-Übersetzungen behalten: 3x9 oder 3x10. …

3x9 oder 3x10 hat erst mal nichts mit Trekking oder Rennrad zu tun. Auch wenn man am Rennrad gerade eher wieder 2x10 oder 2x11 fährt. Es gibt die entsprechenden 3-fach Kurbeln und 9 bzw. 10 fach Ritzel für Trekking und Rennrad. Dabei waren bis 3x9 vllt. auch 3x10 die Kurbeln und Ritzel zwischen den Schaltungen für Renn- und Trekkingrad teilweise austauschbar. Bei 11fach geht das auf jeden Fall nicht mehr. Ob es 3-fach Kurbeln mit bspw. 48-36-26 und Ritzel mit 11-36 Zähne in dieser Kombi für Rennrad gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Bei den Rennradkurbeln ist meines Wissens nach der Lochkreis für die Befestigung der Kettenblätter anders als bei Trekkingkurbeln. Ganz genau weiß ich es allerdings nicht. Daher noch einmal der Hinweis auf www.radforum.de. Da schreiben eine Reihe von Zweiradmechanikern mit, die an Hand von Bildern sicher weiter helfen können.
Auf Grund deines Bildes von den Bremsen halte ich die Restauration deines alten Rades eher für Liebhaberei. Da übersteigt wahrscheinlich schon ein Paar STI den Zeitwert. Daher würde ich Dir eher zu einem gebrauchten Crosser raten.

Ohje, das ist komplizierter, als ich dachte.

Meiner Meinung nach eher komplex als kompliziert, da es viele verschiedene Kombinationen von Bremsen, Schalthebeln, Kurbeln und Ritzel gibt. Von denen funktioniert allerdings nur ein Bruchteil ohne Komplikationen.

Danke
kernig

Bitte
Vincenz

eher robust als schmal…
Hi!
Naja, ich bin ja auch eher robust als schmal gebaut, da sollte das Rad schon dazu passen.
Wie schon gesagt, auch auf zeitweise schlechtem Schotterweg, auf dem man ab und an mal unverhofft in ein Schlagloch „fällt“ bzw. Wellblechpiste hat.
Und ein gut aufgepumpter breiterer Reifen ohne Stollen rollt auch einwandfrei auf Asphalt

Na, ich ging davon aus, dass du nen Crosser aufbauen willst.

Deshalb schrieb ich das in Anführungsstrichen.

Crosser ist ja eigentlich die Offroadversion des Rennrads, und
da will man’s normal so schmal und leicht wie eben möglich bei
gleichzeitigem robust und griffig. Crosser fahren schmale
Profilierte Reifen, nicht 50c Ballons…Sonst nimmt man eben
ein MTB :smile:

Also von meinen 28er 1 3/8 Mänteln ist es noch weit zu Mountainbikereifen.

Und zum Thema lohnenswert: Ich liebe das Rad heiß und innig, das hat sich in den letzten Jahren leider nicht im Pflegezustand widergespiegelt. :wink: Es ist halt dreckig. Sonst flutscht noch alles… Vor allem den 63cm-Stahlrahmen möchte ich nicht hergeben.
Mein Crosser wird eher ein abgespecktes Trekkingrad.

Aber ihr habt mir schon weitergeholfen, ich weiß jetzt zumindest grob, auf was ich achten muss.

Grüße
kernig

1 Like

Hi
mit Neuteilen würd ich da nicht beigehen, gebrauchte Teile aus den 90er… RSX oder RS100 STI, die sind relativ günstig und robust… 9x
3fach gibt es auch beim rennrad schon, ist besser als nen 32er Rettungsritzel hinten - nennt man afaik Kompaktkurbeln… in den 80/90ern sicher üblich gewesen, sollte also gebraucht gut zu bekommen sein.

gebraucht - wo?
Wo würdest Du denn nach gebrauchten Teilen gucken?

DAnke
kenrig

ich bin im Rennrad-News-Forum… das wäre meine erste Wahl, im Foreneigenen biete/suche
danach dann Ebay und Kleinanzeigen …
Mittlerweile gibts auch schon Facebookgruppen zum Teiletauschen oder Handeln :smile:

1 Like

Hallo kernig,

Wo würdest Du denn nach gebrauchten Teilen gucken?

da gibt es doch so ein Forum mit Reiseradlern, bei denen könntest du mal aktiv im Marktplatz suchen, was du brauchst.

Grüße, Karin