Umfang eines Ei

kann man den Umfang eines Ei berechnen ???

Wenn ja WIE ??
Gruß

Tom

Hallo Tom !

Ganz einfach!
Beim Eilegen den Durchmesser des Hühnerhinterns während der maximalen Öffnung messen und das mal 3,14.
Gruß Werner

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ganz einfach!
Beim Eilegen den Durchmesser des Hühnerhinterns während der
maximalen Öffnung messen und das mal 3,14.
Gruß Werner

*lol*
Nicht schlecht gelacht, aber einfacher ist dann doch wohl die Vorgehensweise, einen Faden an der entsprechenden Stelle um das Ei zu legen und die Länge danach einfach nachzumessen.

Schön, schön,

aber ich denke das hier der Umfang in „Hochrichtung“ gemeint ist, also irgendwie klappt dann die Kreisformel sicher nicht. Interessiert mich nämlich auch. Hat nun jemand eine Lösung?

André

Worum geht es denn hier nun? Den maximalen Umfang - den kann man mit ein wenig Geschick mit einem Faden ohne weiteres ermitteln - oder die Mantelfläche??

Super!
Jetzt wird es richtig interessant. Natürlich ist die Fadenmethode auch eine Lösung. Aus dem berechneten Umfang wird dann natürlich die Berechnung der Mantelfläche möglich. Aber wie?

André

Mal das - sagen wir blau Ei an (mit feuter Farbe) und irgendwo einen Querstrich (in einer anderen Farbe, nehmen wir Rot). Roll das Ei gerade über ein Stück Papier und mit die Strichlänge zwischen zwei roten Markierungen.

Farbenfrohe Grüße,

Jochen

Zweifel
Ich bin mir nicht so sicher, ob man an Eiern ueberhaupt viel berechnen kann - Schliesslich geht es hier nicht um einen definierten geometrischen Koerper, sondern um ein Naturprodukt, das von Fall zu Fall verschieden sein kann - d.h. also, jedes einzelne Ei messen, und dann vielleicht aus den Daten ein „Standard-ei“ zu definieren…
oder vielleicht gibts das schon in irgendwelchen DIN-ISO-normen ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

wir schaffens nicht
Das ist dasselbe, als wenn man eine Birne berechnen wollte. Komplexe Körper in der Mathematik. Ein Ei ist schon irgendwie gleich einem anderen. Jedoch eines mehr rund, das andere lang… Ich wollte mich jedoch mit einer Möglichkeit der Berechnung unregelmäßig geformter runden Körper beschäftigen. Werde wohl die Integralrechnung bemühen müssen. Vielleicht ist die einfachste Lösung folgende: Ich tauche das Ei in eine genau definierte Wassermenge, messe die Wasserverdrängung und kann dann annähernd die gewünschten Werte ermitteln. Sozusagen ein Mix aus Messen mittels Schublehre & co und alten Methoden, die seit Jahrtausenden funzen.

Gruß, André

Hallo Tom,

den genauen Umfang eines Eies kann man nicht berechnen. Dies ist nur annäherungsweise möglich.

Moin!

Werde wohl die Integralrechnung bemühen müssen. Vielleicht ist
die einfachste Lösung folgende: Ich tauche das Ei in eine
genau definierte Wassermenge, messe die Wasserverdrängung und
kann dann annähernd die gewünschten Werte ermitteln. Sozusagen
ein Mix aus Messen mittels Schublehre & co und alten Methoden,
die seit Jahrtausenden funzen.

Die Form eines beliebigen allgemeinen Eies mathematisch zu definieren, dürfte tatsächlich nicht einfach sein. Normalerweise zerlegt man das Ei dazu in beliebig viele bekannte Körper und kann damit eine beliebig genaue Form zusammensetzen. Dazu ist zunächst einmal das genaue Vermessen notwendig.

Wenn es aber gelingt, ein allgemeines Ei zu definieren, beispielsweise als Rotationsellipsoid (die zugehörige Ellipse besitze unterschiedliche, definierte Radien), dann wäre da schon eine halbwegs brauchbare Näherung drin.

Munter bleiben… TRICHTEX

kann man den Umfang eines Ei berechnen ???

Wenn ja WIE ??
Gruß

Hallo Tom,
eine Formel habe ich nicht,aber einen interessanten Link.

http://members.aon.at/pks.or.at/Ei-Kurven.html

Gruß Robert