Umfrage zum Thema Freie Energie

Da ich im 4 Lehrjahr als Elektriker bin, muss ich eine Dipomarbeit schreiben. Mein Thema ist der Erfinder Nikola Tesla und ein Unterthema ist die Freie Energie.
Ich bin froh, wenn du mir diesen Fragebogen ausfüllst und retournierst.
Besten danke für deine Mitarbeit und freundliche Grüsse Sepp Frank

Jeder von uns braucht sehr viel Energie, sei es fürs Auto, für die Wohnung oder bei der Arbeit. Die Energiegewinnung läuft auf Kosten der Natur. Das hat aber schwerwiegende Folgen.
Wie könnte man nach deiner Meinung diese Probleme lösen, oder bist du der Ansicht dass man schon genug tut?

Was stellst du dir unter dem Begriff „Freie Energie“ vor?

Ich behaupte, dass man schon lange Energie gewinnen könnte, ohne dass die Natur belastet würde. Kannst du dir das vorstellen? Wie wäre das nach deiner Meinung möglich?

Es gibt in der Natur sehr viele Dinge, die wir noch nicht verstehen. Jede Theorie, die ein Forscher aufstellt, ist seine Meinung. Sie ist nur solange gültig bis jemand das Gegenteil beweisst. Demzufolge müssen die heutigen Theorien nicht richtig sein, und die Theorien anderer nicht falsch. Von 1920 bis heute gibt und gab es viele Forscher, die Apparate entwickelt haben sollen, welche Energie aus der Luft nehmen können. Diese Geräte wurden aber nie verkauft, obwohl sie funktionierten und teils ein ganzes Auto mit so einem Gerät betrieben werden konnte.
Diese Apparate wurde nicht weiter entwickelt und verkauft, warum wohl?

Angenommen jeder könnte sich so ein Apparat leisten und dieser hätte für immer mehr als genug Energie. Wie würde unsere Welt dann wohl aussehen?

Meinst du, es würde noch Armut und Kriege geben? Warum?

Die Autoindustrie, Ölverkäufer, Elektrizitätswerke und viele andere Geschäftszweige würden nicht mehr so funktionieren, wie bis anhin. Ich denke, dass die Wirtschaft weiterhin existieren könnte. Was meinst du?

Hallo,

Nur so viel: Der Energieerhaltungssatz ist schon viele unzählige Male bestätigt worden. Die Fälle in denen der Satz scheinbar verletzt wurde, wurde jedesmal aufgeklärt und führten dabei meistens zur Entdeckung neuer Teilchen.
Natürlich bleibt der Energieerhaltungssatz immernoch eine Erfahrungstatsache, aber ich glaube nichts steht auf festeren Füßen als das.

Von 1920
bis heute gibt und gab es viele Forscher, die Apparate
entwickelt haben sollen, welche Energie aus der Luft nehmen
können.
Diese Apparate wurde nicht weiter entwickelt und verkauft,
warum wohl?

Na warum wohl? - weil sie eben doch nicht funktioniert haben. Oder glaubst du an die Naturwissenschafts-Mafia, die alle Entdeckungen sabotiert, damit alles so bleibt wie es ist?

Angenommen jeder könnte sich so ein Apparat leisten und dieser
hätte für immer mehr als genug Energie. Wie würde unsere Welt
dann wohl aussehen?

Ziemlich dunkel: sie würde augenblicklich durch einen Ausbruch von unendlicher Energie zu einem schwarzen Loch kollabieren.

Gruß
Oliver

Was stellst du dir unter dem Begriff „Freie Energie“ vor?

Die Freie Energie F=U-TS ist der Anteil der Inneren Energie eines Systems, der vollständig in Nutzarbeit umgewandelt werden kann.

Ich behaupte, dass man schon lange Energie gewinnen könnte,
ohne dass die Natur belastet würde. Kannst du dir das
vorstellen? Wie wäre das nach deiner Meinung möglich?

Mit Dampfmaschinen, Gasturbinen, Verbrennnungsmotoren oder jeder beliebigen anderen Wärmekraftmaschine.

Diese Apparate wurde nicht weiter entwickelt und verkauft,
warum wohl?

Weil sie nicht funktionieren.

Meinst du, es würde noch Armut und Kriege geben?

Natürlich.

Warum?

Davon abgesehen, daß Kriege nicht nur aus ökonomischen Gründen geführt werden, werden sie meistens nicht durch den Mangel an Ressourcen ausgelöst, sondern durch deren ungleichmäßige Verteilung.

Da ich im 4 Lehrjahr als Elektriker bin, muss ich eine
Dipomarbeit schreiben. Mein Thema ist der Erfinder Nikola
Tesla und ein Unterthema ist die Freie Energie.
Ich bin froh, wenn du mir diesen Fragebogen ausfüllst und
retournierst.

Hi Frank
Also schön, ernste Antworten

Jeder von uns braucht sehr viel Energie, sei es fürs Auto, für
die Wohnung oder bei der Arbeit. Die Energiegewinnung läuft
auf Kosten der Natur. Das hat aber schwerwiegende Folgen.
Wie könnte man nach deiner Meinung diese Probleme lösen, oder
bist du der Ansicht dass man schon genug tut?

Dieses Problem ist Per Se unlösbar. Es kann allerdings viel dazu getan werden, dass die Resourcen effizienter genutzt werden.

Was stellst du dir unter dem Begriff „Freie Energie“ vor?

Die Energie, die zu einer Arbeit nutzbar ist…
(Es gibt da allerdings noch eine andere „definition“… die ist aber so unsinnig, dass ich sie hier nicht bringe … ist ja das Brett „Naturwissenschaften“)

Ich behaupte, dass man schon lange Energie gewinnen könnte,
ohne dass die Natur belastet würde. Kannst du dir das
vorstellen? Wie wäre das nach deiner Meinung möglich?

Diese Behauptung ist nicht belegt

  1. Nein
  2. Nein

Es gibt in der Natur sehr viele Dinge, die wir noch nicht
verstehen.

Na Gottseidank, sonst wäre ich arbeitslos *g*

Jede Theorie, die ein Forscher aufstellt, ist seine
Meinung.

Falsch… Eine Theorie ist eine durch beobachtbare Fakten untermauerte Erklärung von Phänomenen. Die „Meinung“ eines forschers ist seine Arbeitshyphothese.

Sie ist nur solange gültig bis jemand das Gegenteil
beweisst. Demzufolge müssen die heutigen Theorien nicht
richtig sein, und die Theorien anderer nicht falsch.

Richtig. AUSSER wenn die „Theorien anderer“ falsifiziert wurden.

Von 1920
bis heute gibt und gab es viele Forscher, die Apparate
entwickelt haben sollen, welche Energie aus der Luft nehmen
können. Diese Geräte wurden aber nie verkauft, obwohl sie
funktionierten und teils ein ganzes Auto mit so einem Gerät
betrieben werden konnte.

Die Karre würde ich gerne mal sehen, der entsprechende Erfinder weigerte sich jedoch, es einer wissenschaftlichen Überprüfung zu unterziehen.
Warum wohl?

Diese Apparate wurde nicht weiter entwickelt und verkauft,
warum wohl?

Weil sie nicht funktioniert haben.

Angenommen jeder könnte sich so ein Apparat leisten und dieser
hätte für immer mehr als genug Energie. Wie würde unsere Welt
dann wohl aussehen?

Science fiction lesen *g*

Meinst du, es würde noch Armut und Kriege geben? Warum?

Ja und Ja
gäbe es Energie im Überfluss, würde dies die anderen resourcen nur sehr bedingt steigern. Die „Limitierenden Faktoren“ wären andere (Nahrungsproduktion z.B.)
Kriege werden nur selten um Resourcen geführt, sondern mehr aus irationalen Gründen. Die Bodenschätze werden dann gerne als Kriegsgrund vorgeschoben.

Die Autoindustrie, Ölverkäufer, Elektrizitätswerke und viele
andere Geschäftszweige würden nicht mehr so funktionieren, wie
bis anhin. Ich denke, dass die Wirtschaft weiterhin existieren
könnte. Was meinst du?

Klar, Wirtschaft ist flexibel…
Ist aber rein akademische Fragestellung, weil es mit der „freien Energie“ net funzt.

Gruß
Mike

Der Begriff „Freie Energie“ hat in der Thermodynamik / Physik eine feste, wohldefinierte, wissenschaftliche Bedeutung. Dummerweise nutzen Esoteriker und Spinner denselben Begriff für Maschinen, die entweder Energie aus dem Nichts erzeugen, bzw. Energie ohne Konzentrationsunterschiede ansammeln sollen. Beides ist aber nicht möglich, und es gibt tausende Bestätigungen dafür, sowie Millionen Mannjahre wissenschaftliche Erfahrung und Ingenieurskunst. Das reicht vom Aufbau der Moleküle bis zum Funktionieren der Sonne, und da gibt es einfach nichts zu rütteln. Würde es funktionieren, dann wüßten wir davon. Wie soll man es denn noch erklären? Man muß entweder selbst Physik studieren, oder es einem Physiker eben glauben.
Wenn Du Dich mit einer Diplomarbeit nichts ins Aus manoevrieren willst, dann such Dir ein anderes Thema. Bei mir würdest Du durchfallen.

Gruß
Moriarty

P.S. ich vergaß …
… auf die Fragen direkt zu antworten:

Jeder von uns braucht sehr viel Energie, sei es fürs Auto, für
die Wohnung oder bei der Arbeit. Die Energiegewinnung läuft
auf Kosten der Natur. Das hat aber schwerwiegende Folgen.
Wie könnte man nach deiner Meinung diese Probleme lösen, oder
bist du der Ansicht dass man schon genug tut?

Man kann einiges tun, z.B. weniger Energie verbrauchen. Auf Kosten der „Natur“ (was ist das überhaupt, Natur gibt es bei uns seit Jahrhunderten nicht mehr !) gehen am wenigsten die regenerativen Energiequellen wie Sonne, Wind, etc, obwohl man sogar darüber streiten kann.

Was stellst du dir unter dem Begriff „Freie Energie“ vor?

Haben die Vorredner schon erklärt

Ich behaupte, dass man schon lange Energie gewinnen könnte,
ohne dass die Natur belastet würde. Kannst du dir das
vorstellen? Wie wäre das nach deiner Meinung möglich?

Das geht vielleicht mit Solarzellen oder Windrädern.

Es gibt in der Natur sehr viele Dinge, die wir noch nicht

so viel ist es auch wieder nicht. Nenn Beispiele.

verstehen. Jede Theorie, die ein Forscher aufstellt, ist seine
Meinung.

Eben nicht.

Sie ist nur solange gültig bis jemand das Gegenteil
beweisst. Demzufolge müssen die heutigen Theorien nicht
richtig sein, und die Theorien anderer nicht falsch.

Man weiß, daß einige Theorien wahrscheinlich nicht vollständig sind, aber sie sind dennoch richtig! Man kann sehr wohl sagen, welche Theorien falsch sind, nämlich wenn sie gängige Theorien nicht beinhalten. Neue Theorien beinhalten normalerweise die alten, falsche Theorien tun das nicht.

Von 1920 bis heute gibt und gab es viele Forscher, die Apparate
entwickelt haben sollen, welche Energie aus der Luft nehmen
können. Diese Geräte wurden aber nie verkauft, obwohl sie
funktionierten und teils ein ganzes Auto mit so einem Gerät
betrieben werden konnte.
Diese Apparate wurde nicht weiter entwickelt und verkauft,
warum wohl?

Solche Apparate funktionierten nie, und es gibt nicht den geringsten Beweis dafür.

Angenommen jeder könnte sich so ein Apparat leisten und dieser
hätte für immer mehr als genug Energie. Wie würde unsere Welt
dann wohl aussehen?

Wir haben genug Probleme.

Meinst du, es würde noch Armut und Kriege geben? Warum?

Allerdings. Warum ? Weil wir Menschen sind.

Gruß Mo.

Hallo
Ich habe mich im Internet bezüglich der sogenannten „freien Energie“ zufällig etwas belesen , und ich hatte den Eindruck , es ist in dieser Verwendung ein sehr fragwürdiger Begriff .

Wesentlich praktischer ist zum Beispiel die gasbetriebene Wärmepumpe für Heizungszwecke .
MfG

Hallo,

zunächst einmal. Du vermischst Fragen mit äußerst fragwürdigen Behauptungen. In eine Diplomarbeit über Elektrik würde ich sachlicher vorgehen. Oder ist das Ganze ein mehr psychologischer Test?

Jeder von uns braucht sehr viel Energie, sei es fürs Auto, für
die Wohnung oder bei der Arbeit. Die Energiegewinnung läuft
auf Kosten der Natur. Das hat aber schwerwiegende Folgen.
Wie könnte man nach deiner Meinung diese Probleme lösen, oder
bist du der Ansicht dass man schon genug tut?

Du stellst Behauptungen ohne Begriffsdefinitionen auf. Was ist „viel Energie“, was ist „Natur“. Ohne klare Definition kann man diese Fragen nicht sinnvoll beantworten, weil jeder seine eigenen Vorstellungen in die Antworten projeziert.

Was stellst du dir unter dem Begriff „Freie Energie“ vor?

Ein Thermodynamisches Potential. Genauer die um Temperatur mal Entropie verminderte Energie.

Ich behaupte, dass man schon lange Energie gewinnen könnte,
ohne dass die Natur belastet würde. Kannst du dir das
vorstellen? Wie wäre das nach deiner Meinung möglich?

Das selbe Problem wie oben. Was ist „Natur belasten“, was ist „lange“, um wieviel Energie reden wir?

Es gibt in der Natur sehr viele Dinge, die wir noch nicht
verstehen. Jede Theorie, die ein Forscher aufstellt, ist seine
Meinung. Sie ist nur solange gültig bis jemand das Gegenteil
beweisst. Demzufolge müssen die heutigen Theorien nicht
richtig sein, und die Theorien anderer nicht falsch. Von 1920
bis heute gibt und gab es viele Forscher, die Apparate
entwickelt haben sollen, welche Energie aus der Luft nehmen
können. Diese Geräte wurden aber nie verkauft, obwohl sie
funktionierten und teils ein ganzes Auto mit so einem Gerät
betrieben werden konnte.
Diese Apparate wurde nicht weiter entwickelt und verkauft,
warum wohl?

Jetzt hast DU DEine Frage mit einem ABsatz eingeleitet, der nur aus unbewiesenen, missverständlichen und falschen Behauptungen und auch (implizieten) Schlüssen besteht. Theorien sind keine Meinung, Und nur weil es möglicherweise unbekannte WAhrheiten gibt, ist nicht jede Behauptung richtig.
Die Apparate funktionieren nicht, also kann man sie auch nicht verkaufen.

Angenommen jeder könnte sich so ein Apparat leisten und dieser
hätte für immer mehr als genug Energie. Wie würde unsere Welt
dann wohl aussehen?

Abgesehen davon, daß ich mir eine Welt ohne die derzeit gültigen physikalischen Gesetze nicht vorstellen kann, wäre es bestimmt allen SEHR warm.

Meinst du, es würde noch Armut und Kriege geben? Warum?

Von obigen Problemen abgesehen. Natürlich. Kriege und Armut entstehen aus psychologischen und soziologischen Gründen, niht aus physikalischen.

Die Autoindustrie, Ölverkäufer, Elektrizitätswerke und viele
andere Geschäftszweige würden nicht mehr so funktionieren, wie
bis anhin. Ich denke, dass die Wirtschaft weiterhin existieren
könnte. Was meinst du?

Selbstvertändlich würde die Wirtschaft weiter existieren. Die wirtschftlichen Gesetze des Marktes sollen doch noicht gelten. Lediglich die Güter und deren Wert ändern sich.

Max