Ich habe einen Oldtimer Jahrgang 1969. Die Glühlampen im Armaturenbrett haben gemäss Spezifikation eine Lichtstärke von 2 Candela. Kann mir jemand sagen, wiviel das in Watt ist? Besten Dank für die Antwort im Voraus.
Joe Grob (Mail [email protected])
Hallo Joe,
eine Lichtstärke von
2 Candela. Kann mir jemand sagen, wiviel das in Watt ist?
zwischen Lichtstärke (egal welches Maß) und der Leistung(Verbrauch!)
der Lichtquelle in Watt gibt es keinen festen Zusammenhang.
Sparlampen z.Bsp.haben, wie Du weißt, bei gleichem Watt-Verbrauch,
gegenüber Glühlampen eine größere Lichtstärke.
Es gibt einen Zusammenhang zwischen den verschiedenen Maßeinheiten
(Lumen, Lux u.a)der Lichtstärken.
http://de.wikipedia.org/wiki/Candela#fr.C3.BChere.2C…
Und es gibt eine Messung der Lichtintensität welche in Watt
ausgedrückt wird.Dies hat aber keinen Zusammenhang mit der Angabe
von Watt auf Glühbirnen o.ä.
http://de.wikipedia.org/wiki/Strahlungsst%C3%A4rke
Gruß VIKTOR
Besten Dank Viktor für die rasche Antwort. Ich verstehe deine Erklärung, habe aber immer noch ein Problem. Ich muss 12 Volt Ersatzglühbirnen beschaffen für die Instrumentenbeleuchtung des Oldtimers. In den Spezifikationen von 1969 steht 2 Candela, das Angebot im Handel ist immer nur in Watt angegeben. Der Ersatz soll diesen 2 Candela entsprechen, damit die Lampe nicht zu heiss wird. Beste Grüsse, Joe
Auf Wikipedia im bereits angesprochenen Artikel zu „Candela“ heisst es:
„Eine Lichtquelle hat in einer gegebenen Raumrichtung 1 cd Lichtstärke, wenn sie auf einem Sensor mit der genormten spektralen Empfindlichkeitsverteilung des menschlichen Auges dasselbe Signal erzeugt wie monochromatisches Licht der Frequenz 540 · 1012 Hz und der Strahlungsstärke von 1/683 W/sr.“
Der gesamte Raumwinkel ist 4 PI sr, also etwa 12,5 sr. Das würde bedeuten, dass die Birne nur etwa 12,5W/683 = etwa 17 mW Lichtleistung hat.
Wie der Vorredner bereits sagte, ist die Lichtleistung eine Glühbirne viel kleiner als die elektrische Leistung. Im Wikipedia-Artikel zu „Glühlampe“ steht 3%.
Das würde bedeuten, die entsprechende Glühlampe liegt etwa bei 17mW/0,03 = etwa 0,5 W
Viele Grüße,
Sammylight
Hallo
Diese Angabe kommt mir reichlich merkwürdig vor. Auch war 1969 keineswegs im Mittelalter. Man hat auch damals Lampen schon in (lange) in Watt angegeben. Es könnte sich allenfalls um eine Zusatzangabe zur Helligkeit und damit auch Lebensdauer handeln. Versuche es doch einmal in einem Oldtimerforum für den Fahrzeugtyp. Allerdings kommt mir auch die Leistung von 0,5W etwas niedrig vor. Vergleiche doch einmal die Bauform. Daraus kann man auch schon auf den Wattbereich schließen.
Gruß
Besten Dank für diese Erklärung. Als Nicht-Lichtexperte erfahre ich, wie komplex diese Materie für Laien ist. Beste Grüsse Joe
Lieber Hevo, danke für deine Erklärungen und Hinweise. Meine Angaben von Candela beziehe ich aus dem Original „1969 Car Shop Manual“, welches ich bei Ford 1970 in Kanada gekauft habe.
Ich werde mich auch noch wie vorgeschlagen bei Oldtimer-Kollegen erkundigen. Beste Grüsse Joe
So ist es, 0,5W
Hallo
In der Regel haben ALLE 12 V PKW nach dem WK II 0,5 W Lampen als Skalenbeleuchtung.
Gruß
Rochus
Hallo
In dem Fall könnte Dir auch diese Seite helfen. Zumindest werden dort die gebräuchlichen Typen genannt. Wenn Dein Fahrzeug erfasst ist, sollten auch die Lampen zu finden sein.
Gruß