Umrechnung der absoluten Feuchte in rel Feuchte

Hallo,
Ich habe gegeben:

  • Temperatur [K]
  • Luftdruck [hPa]
  • abs Feuchte [g/kg]

Ich weiß, dass man das easy ausm hx-Diagramm rauslesen kann, aber ich brauch den Wert dynamisch, dh 8760 mal(1 Jahr in std).
Das sollte doch auch mit einer Formel funktionieren oder geht es sogar mit der allg Gasgleichung??

Vielen Dank

Leo

Hallo,
was die allgemeine Gasgleichung nicht alles können soll! Nein, das geht natürlich nicht.
Die Formel phi = f[ps(T),x] ist noch einfach, aber für den Sättigungsdruck ps(T) des Wasserdampfes musst du ein kompliziertes Polynom verwenden.
Wenn du mir deine e-Mail-Adresse nennst, schicke ich ein Bild (xx.jpg) mit den Formeln. Hier geht das leider nicht.
Gruß,
Viola

Hallo,

die absolute Feuchte x ist definiert als Masse Wasserdampf/Masse Luft. DIes kann mit mit den jeweiligen Gaskonstanten und den Partialdrücken ausdrücken als

x=R_d*p_d/R_L*p_L

Das Verhältnis aus beiden Gaskonstanten ist 0,622, also ergibt sich die absolute Feuchte aus 0,622 mal dem Verhältnis der Partialdrücke.

Die relative Feuchte ist definiert als das Verhältnis des Wasserdampf-Partialdrucks zum Sättigungsdampfdruck von Wasserdampf. Der Sättigungsdampfdruck kann mit der Antoine-Gleichung berechnet werden und den Wasserdampfdruck kann man aus der absoluten Feuchte berechnen.

Viele Grüße
Patrick

Hallo Leo,

Für die Umrechnung benötigen Sie die absolute Feuchte an der Taulinie (Taupunkt bei der jeweiligen Temperatur) Hierfür gibt es Tabellen (z. B. Hartmann und Grünzweig, ISOVER).
Eine Formel zur Berechnung finden Sie unter
http://www.wetterochs.de/wetter/feuchte.html
Ich habe sie nicht geprüft. Es empfiehlt sich ein Vergleich mit zuverlässigen Tabellenwerten im relevanten Bereich.

Mit freundlichem Gruß

Helmut Börjes

Ich habe gegeben:

  • Temperatur [K]
  • Luftdruck [hPa]
  • abs Feuchte [g/kg]

Ich brauch den Wert dynamisch, dh 8760 mal(1 Jahr in std).

Hallo Leo,

das geht, wenn man den Sättigungsdruck hat. Dann ist, wenn
abs. Feuchte x in g H2O/kg trock. Luft,
Sättigungsdruck ps in Pa,
Barometerdruck pb in Pa und
relative Feuchte phi in 0 … 1,0 (nicht % !!!)

phi = pb * x / ((622+x) * ps)

hast du den Sättigungsdruck (in Pa) nicht, dann hier die Gleichung:

ps=WENN(F31>=0,01;100*EXP(19,016-(4064,95/(F31+236,25)));611,657*EXP(22,509*(1-273,16/(F31+273,15))))

darin steht in Zelle F31 die Lufttemperatur in °C,
bzw. F31 ist das Synonym für die Lufttemperatur in °C.

Viel Spaß und Gruß
Pat

Hi,

ich glaub, ich hab verstanden, was du willst und hätte auch das hx-Diagramm empfohlen, aber ich habe keine Ahnung mehr, wie man von abs. in rel. umrechnet, vielleicht hab ichs ja auch nie gewusst.

Hallo Leo,

schau mal unter

http://www.gorhamschaffler.com/humidity_formulas.htm

Folgender Absatz daraus könnte ggf. weiterhelfen:

"Air density and absolute humidity

In order to calculate air density, you will have to use the Ideal Gas Law equation. Before you can use the gas law equation, you must first convert your temperature in degrees Celsius to degrees Kelvin by simply adding 273 to the Celsius temperature reading. (Tk=Tc+273) Also, you must convert pressure in kPa to Pa by simply multiplying your reading in kPa by 1000. (1 kPa=1000 Pa). If your pressure reading or calculation is in millibars, then you convert it to Pa by multiplying the reading in millibars by 100. (1 mb=100 Pa)

(15) The gas law equation: D=P/(T*R)

P= pressure in Pascals (Pa)

D=density(kg/m3)

T=temperature in degrees Kelvin

R=gas constant for air=287 (J/kg*Kelvin)

Rw=gas constant for water vapor= 461.5 (J/kg*Kelvin)

This gas law formula will give you the air density for a given temperature and pressure.

Absolute humidity is the density of water vapor in the air (kg/m3). To calculate absolute humidity, you must first use the dewpoint temperature and formula number (6) to calculate vapor pressure in millibars. Then convert the vapor pressure in millibars to Pa by multiplying by 100. Once you have the vapor pressure in Pa, you can use the gas law discussed above to calculate water vapor density(i.e. absolute humidity) by substituting Rw in place of R and by using the vapor pressure in the gas law formula, rather than the total atmospheric pressure that you would use to calculate air density.

Note: You must use Rw, the gas constant for water vapor, when you calculate absolute humidity since you are calculating the effect of pure water vapor. The normal air constant, R, will not work properly when calculating absolute humidity."

Ist schon lange her, dass ich mich damit beschäftigt habe und ich müßte mich erst wieder einarbeiten, aber ich denke, der Link geht in die richtige Richtung.

Gruß

Udo Mai