Hi,
Ich verstehe die Aufgabe nicht, trotzdem ein paar Gedanken dazu.
Ich würde sagen, die bleiben alle gleich schwer. Die Kräfte, die beim Aufprall wirken, wirken ja entlang der Horizontalen, haben also keinen Einfluss auf die nach unten wirkende Gewichtskraft, falls das mit „schwer“ gemeint ist.
Falls mit „schwer“ die Kraft gemeint ist, die uns beim Aufprall nach vorne drückt, dann fehlt hier eine Angabe, nämlich die Zeit, in der von 50km/h auf 0 gebremst wird. Sagen wir mal in 1 Sekunde, dann wirkt eine Beschleunigung von a:=180m/s^2. Man könnte dann vielleicht sagen, es wirkt eine Gewichtskraft 80kg*180m/s^2=14.4kN nach vorne; bzw 18.3g, wenn g=9.81m/s^2 die Erdbeschleunigung ist. Für m=8kg, m=0.16kg entsprechend.
Vielleicht ist jetzt noch gemeint, das ganze vektoriell zu betrachten, also den Betrag der Gewichtskraft nach unten m*g und nach vorne m*a zu bestimmen. Das wäre dann |F| = sqrt(m^2*g^2+m^2*a^2), für m=80kg und g=9.81m/s^2:expressionless:F|= 14.42kN, also fast ausschließlich durch den Aufprall verursacht.
Da ist alles, was ich beitragen kann.