Umrechnung Nm Drehmoment in Kg Gewicht

Hallo,

gibt es eine Formel, oder einen Umrechner, mit der/dem ich das Drehmoment [Nm] in das Gewicht/Kraft [kg] umrechnen kann, welches ich in einem bestimmten Abstand zur Drehachse ansetzten muss? Mir geht es vor allem darum den Abstand variabel zu halten. (Siehe Bsp.)

Beispiel: Schrauben mit 20Nm Drehmoment anziehen.
Mir ist bewusst, dass ich die Schraube mit einem 1m langem Schlüssel mit 2kg zuziehen muss, um auf die 20Nm zu kommen.
Wenn ich nun allerdings einen 1/2m langen Schlüssen habe, muss ich dann mit 4kg zuziehen, oder verläuft die Kurve des Gewichts exponentiell?

Mein konkretes Beispiel: Ich muss eine Schraube mit 6,2Nm festziehen, habe aber keinen Drehmoment-Schlüssel. Da es sich um eine Torx-Schraube handelt, habe ich auch nur einen Schlüssel, und der ist 5cm lang.
Ich wüsste nun gerne das Gewicht, das ich aufwenden muss, um eben in 5cm Abstand zur Drehachse auf die 6,2Nm zu kommen.

Vielen Dank für eure Antworten.
mfg Moseman

Hallo,

M=FxL (Nm=Nxm)

F=M/L (F=Nm/m)

L=M/N (m=Nm/m)

So und jetzt noch:

F=Mxg (N=Kgx9,81m/s²)

Damit dürfte dir eigentlich geholfen sein!

Mfg Thomas

Danke, leider hilft mir das nicht ganz weiter, da ich mich (leider) in der Physik nicht so auskenne, soll heißen ich verstehe nicht ganz, wie ich die Formeln verwende.

Am meisten wäre mir geholfen, wenn es einen direkten Umrechner gäbe, da ich mehrere solcher Bedarfsfälle habe.

Desweiteren möchte ich nochmal auf meine andere Frage hinweisen, ob das Verhältnis zwischen Länge des Werkzeugs und Gewicht, das aufgewendet werden muss, umgekehrt proportional ist. D.h. ob bei halber Länge des Werkzeugs einfach das doppelte Gewicht benötigt wird. Wenn das nämlich der Fall wäre, könnte ich es mir einfach ausrechnen.

mfg

Hallo,
Du hast schon richtig ueberlegt mit dem halben Meter und 40kg.
Mach doch weitere Ueberlegungen und schreib sie in eine Excel Tabelle.
Gruss Helmut

Hallo,

Du hast schon richtig ueberlegt mit dem halben Meter und 40kg.

Nö, verwirr ihn nicht.
Nicht 40 kg, sondern 40 N oder 4 kg.

An den UP:
Das Drehmoment ist Kraft* Hebelarm

M = F*L (Nm)

M = Moment (Nm)
F = Kraft (N)
L = Hebelarm (m)

Du mußt nur noch aufpassen, daß Du nicht N mit kg verwechselst und nicht m mit cm.

1kg sind ca. 10 N

Gruß:
Manni

1 Like

Hallo Fragewurm,

Desweiteren möchte ich nochmal auf meine andere Frage
hinweisen, ob das Verhältnis zwischen Länge des Werkzeugs und
Gewicht, das aufgewendet werden muss, umgekehrt proportional
ist. D.h. ob bei halber Länge des Werkzeugs einfach das
doppelte Gewicht benötigt wird. Wenn das nämlich der Fall
wäre, könnte ich es mir einfach ausrechnen.

Ja, ist linear zum Verhältnis des Hebelarms.

1 Nm entspricht 100 Ncm was auch 1/1’000tel Nkm entspricht.

Bei langen Hebeln muss man praktisch etwas aufpassen, der Hebel selbst hat auch eine Masse. Zudem stimmt das mit dem Gewicht natürlich nur, wenn der Hebel waagrecht ist.

MfG Peter(TOO)

M = F*L (Nm)

Hallo
Du musst es ihm ausrechnen, sonst kommt er nicht drauf.

Kraft = Anzugsmoment / Hebellänge

F=6,2 Nm : 0,05 m = 124 N =12,4 kg

Vielen Dank für eure Antworten, hab mir jetzt eine Tabelle gemacht und hab die dann mit der Formel überprüft. Hab nun alle meine Werte die ich brauche.

Danke schön und schöne Grüße
moseman