Visus vs. Snellen-Visus
Hallo Oskar,
was du vorhast, ist eigentlich so, als wenn man Äpfel mit Birnen vergleichen will.
Wenn du einen Bezug zu unseren Werten haben möchtest, dann solltest du den „Snellen-Visus“ mit dem bei uns gebräuchlichen (Fern)- „Visus“ vergleichen.
Während der Snellen-Visus bei 20/20 optimalen 100% entspricht, so sprechen wir nach unserem Schema bei einem Visus von 1,0 von 100% Sehkraft. Man kann beim Direktvergleich also 20/20 mit 1,0 = 100% gleichsetzen.
Jetzt könnte man versuchen, „Dioptrien“ mit „Visus“ zu vergleichen (umzurechenen?).
Theoretisch sinkt die maximale Sehschärfe (Visus) mit jeder Dioptrie unkorrigierter Kurzsichtigkeit um das 4fache.
Demnach braucht ein Snellen-Visus von 6/24 zur Korrektur in etwa die Refraktion von -1 dpt. Das wäre demnach mehr als doppelt so gut, wie -2,5 dpt.
Gruß, Renate
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]