In meinem Aquarien-Forum werden für hochzuladende Bilder max.200 KB verlangt.
In Photoshop Elements habe ich z.B.ein Bild neu skaliert auf 300x225 Px -> 197,8 KB.
Als Alternative habe ich das gleiche Bild in Paint.net auch auf 300x225 Px skaliert,und erhielt 263,7 KB.
Dann habe ich das Bild mit 197,8 KB in meinem Forum hochgeladen,und als Größe wurde mir 93,75 KB angezeigt.
Jetzt bin ich total verwirrt.
Gibt es eine allgemeingültige Umrechnung von Pixel auf KB? Wie geht es?
Warum hat jede Software ihre eigene Umrechnung?
Über eine ausführliche Erklärung würde ich mich freuen.
Vielen Dank im Voraus Quasti
Sorry, da kann ich Ihnen auch nicht weiter helfen! Ich müsste mich da auch erst schlau machen, aber ich könnte mir vor stellen, das es mit dem Format zu tuen hat in dem sie es abspeichern.
M.f.G
In meinem Aquarien-Forum …
Hallo, das ist für mich leider auch oft ein Rätsel. Daß verschiedene Programme verschiedene Resultate ergeben liegt vermutlich daran, daß jedes Programm seine eigenen Standard-Werte in den Einstellungen voreingestellt hat, also z.B. die Komprimierungsrate.
Ich benutze das Programm „Grafikkonverter“ (shareware), bei dem man sich vor dem Komprimieren das (voraussichtliche) Ergebnis anzeigen lassen kann. Das funktioniert eigentlich ganz gut.
Hallo Quasti,
Das funktioniert nicht so einfach.
Für die Bildgröße (in kB oder MB) ist nicht nur die Auflösung (in pixel - also Bildpunkte in horizontaler und vertikaler Richtung) sondern auch die Farbtiefe (normalerweise in bit angegeben - reicht von 2 über 4, 8, 16, 24 bis 32 bit (geht auch noch höher)) maßgebend. Außerdem gibt es eine Unzahl von Kompremierungs-Verfahren, die die Datenmenge verlustfrei nach unten drücken können! Eine gültige Umrechnungstabelle ist mir nicht bekannt.
Ich benutze bei Photoshop den Punkt Datei für web und Geräte speichern, hier kannst du dann ausprobieren wie du am besten an die geforderte Größe kommst, und dir stehen mehrere Kompressionsverfahren zur Verfügung.
Zu empfehlen wäre auch Der grandiose Bildverkleinerer 1.7 bei http://www.dr-wuro.de/. Dieses ist für jeden leicht anwendbar.
Ansonsten bin ich was die Umrechnung angeht mathematisch nicht genau unterrichtet.
Ach ja der Bildverkleinerer versteht bei hochwertigen Digitalkameras das jpg Format nicht, da es sich hier um ein interne Bildwiedergabe handelt wenn man in „raw“ fotografiert
Es gibt keine feste Umrechnung dafür. Das hängt ab von Bildformat (z.B. jpg, png, gif, …), Kompression (hat Auswirkung auf die Bildqualität) und Bildinhalt. Horizontale gleichartige Bildbereiche lassen sich bei jpg beispielsweise sehr gut komprimieren. Web-Uploads verwenden auch eigene Algorhythmen zur Komprimierung. Bitte mal nach Bilformaten und Kompressionsalgorhythmen googeln… Viel Erfolg!
Hallo,
tut mir sehr leid, aber da kenne ich mich nicht aus.
Andrea
hallo,
die unterschiedlichen kb-größen resultieren aus verschiedenen jpg kompressions-graden. ich nehmen mal an du hast die bilder als jpg abgespeichert. da geht jedes programm anders vor. die größe in pixeln hat hier nur bedingt einfluß auf die kb-größe. man kann in den meisten programmen den kompressionsgrad für jpg einstellen z.b. niedrig/mittel/hoch/sehr hoch wie bei photoshop. wenn du jetzt ein 300x225 mit kompressionsgrad niedrig abspeicherst, wirst du eine sehr kleine kb größe erhalten, mußt aber damit rechnen, daß sehr extreme kompressionsartefakte im bild zu sehen sind d.h. blockbildung und falschfarben. fürs web sind daher kompressionen von 60% bzw. „mittel“ zu empfehlen. schau halt einfach wie sich das endergebnis zur größe in kilobyte verhält und wähle einen entsprechend niedrigere oder höhere kompression. warum das hochgeladene bild auf einmal nur noch die hälfte an kb hatte weiß ich nicht, aber ich schätze mal, daß die bilder in einem template der website automatisch komprimiert werden. 197 KB kommt mir übrigens sehr hoch vor für 300x225 - 93 KB im prinzip auch. bei wikipedia erhält man einige gute hintergrundinfos: http://de.wikipedia.org/wiki/JPEG#Visuelle_Qualit.C3…
ich hoffe das hilft weiter…
Hallo Quasti,
diese Frage ist nicht mal eben so zu beantworten, da zu viele Parameter unklar sind:
- bei welchen Bildeistellungen wurde in Photoshop skaliert?
- in welchem Dateiformat und mit welchen Komprimierungseinstellungen wurde jeweils abgespeichert?
Ein Bild von 300x225 Px kann auch vom Farbmodus her unterschiedliche Dateigrößen haben: Allgemein arbeitet Photoshoü im RGB-Modus - es sei denn für den Druck im CMYK-Modus, der die Datei um ein Drittel größer macht - im Web werden dagegen indizierte Farben verwandt, die die Datei kleiner machen!!
Die 200 KB bezogen sich auf das Hochladen, nicht auf die letzendliche Darstellungsgröße beim Forum.
MfG
Peter
Hallo Quasti,
ich komme direkt zu deinen Fragen:
Gibt es eine allgemeingültige Umrechnung von Pixel auf KB?
Nein, die gibt es nicht, weil die Dateigröße von der Art der Komprimierung abhängig ist.
Wie geht es?
Für Details verweise ich gerne auf die Wikipedia:
http://de.wikipedia.org/wiki/JPEG
Dort wird alles ausführlich erklärt.
Warum hat jede Software ihre eigene Umrechnung?
Weil jedes Bildbearbeitungsprogramm einen eigene Kompressionsstandardeinstellung verwendet. Photoshop fragt aber auch beim Speichern nach der Qualitätsstufe (höhere Stufe --> größere Datei) und dem Kompressionsverfahren.
Guten Rutsch!
Kai
Kommt auf den Kompressionsgrad an. Dieser kann eingestellt werden. Einfach mal probieren.
hallo,
da kann ich leider nicht weiterhelfen.
Gruß Joe