Umrüstung einer Leuchtstofflampen Fassung auf LED

Ich besitze die Leuchtstofflampen Fassung: Lampi Typ 1536.
Kann ich die Leuchtstofflampen Fassung auf LED umrüsten?
Was brauche ich dazu?

36W/230V

http://www.vis.bayern.de/produktsicherheit/produktgruppen/computer_elektrowaren/lampen/led-roehren.htm

Frag mal im Baumarkt oder bei O…, da gibt es LED- Röhren die einfach statt Leuchtstoffröhre in die Lampe gesteckt werde . Hab das nur gesehen, noch nicht selbst gekauft.

Fast richtig.

Man kann so einfach nur die alten Leuchtstoffleuchten mit konventionellem Vorschaltgerät tauschen. Die haben einen Starter, daran kann man sie erkennen.
Der Starter muss gegen einen Blindstarter getauscht werden, sonst geht die LED-Röhre nicht an !
Blindstarter liegen den Retrofit-LED-Röhren bei.

Moderne Leuchtstoffleuchten mit elektronischem Vorschaltgerät ( Starter nicht vorhanden) kann man zwar auch auf LED umrüsten, es ist aber nicht einfach und bedarf meist einer Verdrahtungsänderung.
Und die Umrüstung macht hier sehr wenig Sinn .

Und wie immer bei LED muss man auf die Lichtleistung in Lumen und die Farbtemperatur in Kelvin achten wenn man gleiche Helligkeit behalten will bei der LED. Und gleichen Lichteindruck !
Das ist nicht einfach, da das richtige auszuwählen. Es gibt ja schon bei den Leuchtstoffröhren so viele verschiedene Typen.
Das macht es nicht leicht.

Leuchten tun sie alle, nur es kann eben ganz anders sein als bisher gewohnt.
Und ein Fehlkauf ist teuer.

MfG
duck313

Ich habe zwar absolut keine Ahnung, was Philips da gebaut hat, aber die stellen LED Retrofit Lampen her, die man direkt an Stelle einer herkömmlichen Leuchtstofflampe am EVG betreiben kann. Ich habe das selber mal getestet, bei zwei Leuchten, funktioniert. Und das trotz einer Schaltung von zwei Lampen an einem gemeinsamen EVG. Hätte ich nicht gedacht.
Hersteller-Link:
http://www.lighting.philips.de/prof/professionelle-lampen/led-lampen/led-roehren/master-ledtube-value-instantfit-evg

Eine Einschränkung:
Leuchtstofflampen strahlen 360° ab, LED-Lampen (meist) nur in einer Richtung, oft 120° - 180°.
Das ist in den meisten Anwendungen genau richtig.
Dort verpufft ein großer Teil des Lichtstroms im Leuchtengehäuse - selbst Leuchten mit Spiegelreflektoren schaffen es oft nur auf einen Betriebswirkungsgrad von 0,75.
In der Praxis kann daher eine LED Lampe mit z.B. 3000lm eine vormals verbaute 58W Lampe mit 5000lm voll und ganz ersetzen.
Die von mir getestete Philips LED mit 22W / 2000lm ist gegenüber den benachbarten, neu eingesetzten Lampen in frisch gereinigten Reflektoren unterlegen gewesen. Nach einem halben Jahr Betrieb haben sie sich fast angeglichen. Als es letzte Woche eisekalt in der Halle war, waren die LEDs sogar heller als die Leuchtstofflampen (Planungsfehler, Lampen sind freistrahlend der vollen Kälte ausgesetzt).

P.S.: Eine Umrüstung auf umhüllte Lampen würde Abhilfe schaffen. Nur leuchten die Dinger etwa 6000h im Jahr, es sind 1000 Stück verbaut, jedes Jahr wird eine Leuchtenwartung durchgeführt, bei der jeweils so ca. 250 Lampen ersetzt werden. Da will keiner den Aufpreis zahlen.