Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei, eine Umschulung aus gesundheitlichen Gründen zu beantragen und habe da jede Menge Fragen und niemanden, der mir wirklich weiterhelfen kann. Vielleicht ist heir ja der/die eine oder andere, der/die das auch schon ‚durchgemacht‘ hat und mir ein paar Tipps geben kann.
Vielleicht umreisse ich mal kurz meine Situation:
Abgeschlossene Berufsausbildung, arbeite seit meinem Berufsabschluß (Fachakademie vor 5 Jahren) allerdings in einer anderen Branche, kann deshalb auch in meinem ursprünglich erlernten Beruf nicht wieder Fuß fassen.
Bin jetzt seit 2 Monaten krankgeschrieben und warte auf die Bewilligung meiner Reha-Maßnahme von der bfa.
Sobald die bewilligt ist und ich einen Klinikplatz bekomme bin ich ca 2 bis 3 Monate auf Kur.
Bis ich dann wieder einigermassen einsetzbar bin werden also 6 bis 7 Monate (Minimum) fern vom Arbeitsplatz verstrichen sein.
Dazu ist vielleicht zu sagen, daß der Streß und das Arbeitsumfeld in meinem alten Job den Verlauf meiner Krankheit noch zusätzlich negativ beeinflußt hat.
Wie bringe ich das jetzt nun alles an die Krankenkasse, damit die mir diese Umschulung bewilligt? In meinen alten Job kann ich nicht zurück (will ich auch nicht) und in einem neuen, ähnlichen Job wird mein Gesundheitszustand bald wieder ähnlich sein wie jetzt.
Was also tun? Ich habe die Antragsunterlagen von der Krankenkasse bereits vorleigen, aber ich befürchte, daß ich denen nicht ‚krank genug‘ oder ‚förderungswürdig genug‘ bin.
Wäre nett, wenn sich jemand in einer ähnlichen Situation finden lassen würde…
Liebe Grüße
Alexa