Umsteigen bei Stadtbahnhof Bingen(Rhein)

Hallo,

ich plane einen Ausflug mit ungefähr 20 Personen, bei welchem wir beim Bahnhof Bingen(Rhein) Stadt planmäßig 5 Minuten Zeit dazu haben, um vom Gleis 1 zum Gleis 44 umzusteigen. Da dachte ich mir, dass es ratsam wäre, sich im Vorfeld darüber zu informieren, welchen Weg man nehmen muss, um bei etwaigen Verspätungen des ersten Zuges nicht in Verzug zu geraten. Kennt sich vielleicht jemand mit dem besagten Bahnhof aus?

Bei ausgiebiger Internetrecherche bin ich lediglich auf http://www.rnn.info/uploads/media/Bingen.pdf gestoßen. Auf diesem Plan ist das Gleis 44 zur Espenschiedstraße hin eingetragen; auf den Luftbildern vom Tele Atlas (Google maps) und NAVTEQ (Map24) sieht es jedoch genau umgekehrt aus.

Bei ausgiebiger Internetrecherche bin ich lediglich auf
http://www.rnn.info/uploads/media/Bingen.pdf gestoßen. Auf
diesem Plan ist das Gleis 44 zur Espenschiedstraße hin
eingetragen; auf den Luftbildern vom Tele Atlas (Google maps)
und NAVTEQ (Map24) sieht es jedoch genau umgekehrt aus.

Kann ich nicht nacvhollziehen. Sieht bei Google Maps aus, wie auf der Karte. Ansonsten, wenn der Zug pünktlich ist, schafft ihr es. Falls nicht, weil der Zug unpünktlich ist, dann eben den nächsten Zug nehmen.

Hei,

ich habe nicht alle Gleisbezeichnungen des Bahnhofs im Kopf - aber die Wege sind definitiv nicht lang vom vordersten bis zum hintersten Gleis, daher sollten fünf Minuten bei einem pünktlichen ersten Zug absolut ausreichen, selbst wenn Ihr Euch kurz orientieren müsst.

Im Zweifel könnt Ihr den Schaffner fragen - auf dieser Strecke sollte dieser den Bahnhof recht gut kennen (zumindest war es vor rd. vier Jahren noch so, als ich täglich auf dieser Strecke zur Arbeit gependelt bin) und Euch helfen können.

Grüße
Natascha

Hallo,

mir ist aufgefallen, dass ich das Gebäude, welches nach Google Maps wohl Sitz der Landesgartenschau Bingen GmbH ist, höchst wahrscheinlich mit einem Bahngleis verwechselt habe. Das heißt dann auch, dass alles näher beieinander liegt, als ich dachte.

Viele Grüße

Servus,

die Entfernung macht es nicht aus, sondern die Fahrplantreue im Nahverkehr. Planmäßig zehn Minuten Übergang täte ich da mindestens planen (lässt sich bei der Online-Abfrage von Verbindungen einstellen): Dann bleiben bei den üblichen acht Minuten Verspätung allemal noch die zwei, die fürs Umsteigen nötig sind.

Schöne Grüße

MM