Umsteigezeit zu kurz?

Hallo,

habe eine Reise nach Amerika geplant. Beim Rückflug wollte das Reisebüro meine Wünsche nicht gerne erfüllen, weil ich 19.45 Uhr in Philadelphia ankommen würde und 20.35 Uhr der Flieger nach Deutschland geht.

Hat jemand Erfahrungen gemacht ob das wirklich zu stressig bzw. nicht schaffbar ist? Prinzipiell wäre mir das auf jeden Fall lieber als 7 Stunden warten am Flughafen…

Danke schon mal für eure Antworten…

Nur Handgepäck?
Hallo Theo,
also dein aufgegebenes Gepäck wird sicherlich nicht zeitgleich mit dir umsteigen, das ist logistisch auf keinen Fall zu schaffen.
LG Transi

Hallo!

Die Minimum Connecting Time (MCT) ist die Zeit, in der Du garantiert eine Umsteigeverbindung erreichst. Wenn nicht, haftet die Airline.
Selbstverständlich kannst Du eine kürzere Verbindung buchen, nur ist es dann ausschließlich Dein Problem , wenn Du Deinen Anschlussflug nicht erhältst.
Bei der in diesem konkreten Falle (Amiland) landestypischen Paranaoia der Behörden und dem dadurch bedingten Abfertigungszeitaufwand würde ich mir die Sache drei mal überlegen.

Dass sich das Reisebüro nicht freiwillig in eine Situation begibt, in der Du es im zu erwartenden schlimmsten Fall mitverantwortlich machen könntest, ist nur zu verständlich.

Die von Dir angegebene Zeit von 50 Minuten ist für eine internationale Verbindung in Amiland definitiv zu kurz.

Gruß,
Hartmann.

Moin,

die Minimum Connecting Time in Philadelphia ist 1.30 h von Domestic auf International. Bei bestimmten Airlines mag das noch weniger sein (UA auf LH hat z.B. 50 Minuten weil die im gleichen Terminal sin) aber 45 Minuten halte ich für definitiv zu kurz.

bye
Rolf

Hi,

kurz gesagt: vergiß´ es.
Ich bin nun wirklich viel unterwegs, etliche Jahre auch Americas und Asien. Ich würde nicht einmal für einen Domestic eine Zeit von 50 Minuten akzeptieren. Nicht mal innerhalb von D. Da kommt der erste Flieger mal 10 Min später runter, oder er muß auf dem Taxiway warten, bis eine Position frei ist, oder er wird auf dem Vorfeld abgestellt und per Bus entladen - dann ist alles zum Trauer. Ich habedas alles schon mehrfach erlebt, pünktliche Flüge sind meist die Ausnahme, 10-20 Minuten Abweichung von der ETA sind die Regel.

Extremster Fall: Mit AF von NY Kennedy nach Paris CdG und Wechsel zu LH nach DUS. Geplante Zeit zum umsteigen: 90 Minuten.
Man hat die vollbesetzte 747 auf dem Vorfeld geparkt und dann über eine (!) Tür in Busse aussteigen lassen. Nach 40 Minuten war ich an der Paßkontrolle, kam ja von außerhalb der EU. Leider kam auch irgendein Seelnverkäufer von den Barfußländern mit uns an. 400-köpfiges Geschnatter und Diskussionen um Visa begannen, bis nach weiteren 20 Minuten die franz. Grenzpolizei ein Einsehen hatte und für EU-Pässe einen extra Schalter öffnete. Dann wie ein frisch gef***tes Eichhörnchen quer durch CdG und mit rauchenden Sohlen soeben noch den Flieger gekriegt, der hatte schon 15 Minuten extra gewartet. Mein Gepäck kam per Taxi am nächsten Abend…

Mein Rat: Entweder andere Flüge, um die Umsteigezeiten > 90 Minuten und

Hallo Theo,
also dein aufgegebenes Gepäck wird sicherlich nicht zeitgleich
mit dir umsteigen, das ist logistisch auf keinen Fall zu
schaffen.
LG Transi

Hallo, von Pittsburgh kommend mussten wir vom Regionalflughafen Phil. fast 15 Minuten mit dem Bus zum
internat. Flughafen fahren, das Gepäck in Empfang
nehmen und neu aufgeben, wenigstens war es so vor
2 Jahren, also ruhig 90 Minuten für´s Umsteigen
rechnen. Gruß

Hi, wir haben es im vergangenen Jahr gewagt und sind sowohl ab Dallas, als später ab Chicago bei internationalen Flügen mit einer Umstiegszeit von rund 50 Minuten relativ pünktlich und sicher am Zielort angekommen.
ABER - wir haben während dessen erfahren, dass wir einfach nur großes Glück hatten. Es hätte schief gehen können und jeder, der davon erfuhr betonte, dass wir uns leichtfertig auf etwas eingelasen haben!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]