Umstellen von analog auf digital beim Kabelfernsehen, Panasonic

Hallo zusammen,

wir haben einen Panasonic Fernseher TH-42PX8ESA. Wir empfangen Kabelfernsehen (Kabel-BW) und würden gerne von analog auf digital umstellen. Nun unsere Frage: ist es erforderlich, dass wir einen Receiver erwerben? Auf dem Datenblatt
http://www.chip.de/preisvergleich/113388/Datenblatt-…
zu diesem Fernseher steht: TV-Tuner 1x analog, 1x digital. Bislang empfangen wir nur Analogsender, auch bei einem erneuten Suchlauf findet er nur Analogsender. Was bedeutet dann dieser TV-Tuner 1x analog und 1x digital?
Und wenn ein Receiver her muß, sollte es dann unbedingt einer von Kabel-BW sein?
Mittlerweile ist das Kabelfernsehen ja ganz schön teuer. Würden wir einen Receiver von Kabel BW leihen sind das im Monat um die 54 Euro mit Internet, Telefon, Fernsehen…
Da ist doch langsam zu überlegen ob man eine SAT-Schüssel erwirbt.
Oder gibt es gute Gründe für das Kabelfernsehen?

Freue mich über eure Meinungen. Danke!

Soweit ich weiss, wird der Digital-Receiver vom Kabelanbieter gestellt, wenigstens war das bei mir so. - Wenn man nicht zu ‚exotische‘ Sender empfangen will, reicht auch oft ein DVB-T Receiver, der z.B. in meinem Philips Fernseher bereits eingebaut ist. Da braucht man kein Kabel und damit keine zusätzlichen Kosten.

Vielleicht hilft das weiter?

Beste Grüße,
Dietmar Schmidt

Hallo Dietmar,

vielen Dank für deine Antwort. Und das ist auch etwas, was ich nicht verstehe. In unserem Fernsehen ist auch ein DVB-T-Tuner eingebaut. Und trotzdem empfangen wir nicht digital.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee hierzu.

Hallo

wir haben einen Panasonic Fernseher TH-42PX8ESA. Wir empfangen
Kabelfernsehen (Kabel-BW) und würden gerne von analog auf
digital umstellen. Nun unsere Frage: ist es erforderlich, dass
wir einen Receiver erwerben? Auf dem Datenblatt
http://www.chip.de/preisvergleich/113388/Datenblatt-…
zu diesem Fernseher steht: TV-Tuner 1x analog, 1x digital.

Weiter unten steht: DVB-T, dass heisst das der digitale Tuner kein Kabelfernsehen empfangen kann, dafür wäre DVB-C nötig.

Und wenn ein Receiver her muß, sollte es dann unbedingt einer
von Kabel-BW sein?

Das ist einfacher und offiziell der einzige Weg (zertifizierter Receiver). Es sollten aber auch andere Receiver mit CI-Schacht und passendem Unicam laufen, ist halt etwas komplizierter.

Mittlerweile ist das Kabelfernsehen ja ganz schön teuer.
Würden wir einen Receiver von Kabel BW leihen sind das im
Monat um die 54 Euro mit Internet, Telefon, Fernsehen…
Da ist doch langsam zu überlegen ob man eine SAT-Schüssel
erwirbt.
Oder gibt es gute Gründe für das Kabelfernsehen?

Je nachdem was man will/benötigt. Komplettpakete mit schnellem Internet und Telefonflat lohnen sich meiner Ansicht nach, nur fürs Fernsehen würde ich doch eher auf Sat umsteigen… Und 50 Euro finde ich recht viel, da müsste dann aber schon alles an Geschwindigkeit und Optionen mit drin sein, bei UM gibt es das kleinste UM 3play-Paket für 35 Euro.

Grüße,
.L