Die wird offiziell mit ca. 85-120,- Euro
veranschlagt. Darin ist dann noch kein Gewinn, sondern nur die
anfallenden Kosten. Damit ist dein Augenoptiker ganz klar in
den roten Zahlen und man sollte ihm raten, keine Kunden mehr
zu diesem Preis zu bedienen;
dann verstehe ich nicht warum er es macht. Zumal der Mitbewerb nur 30EUR verlangt (Aussage von meinem Optiker. Er hatte wohl das Gefühl sich rechtfertigen zu müssen.). Ich wohne übrigens in Oberbayern/nähe München.
Gibt es für die Zahlen eine offizielle Quelle?
zumal sie auch noch schlechte
Werbung für ihn machen.
Habe ich einen Namen genannt? Glaube nicht.
Die Internetpreise sind mittlerweile günstiger als die
Einkaufspreise für normale Augenoptiker-Einzelgeschäfte.
Warum bestellt ihr dann nicht auch im Internet? Sorry, für den Zynismus. Aber warum sollte ich deshalb mehr bezahlen? Schließt euch zusammen und bestellt auch große Mengen oder sucht nach einer anderen Möglichkeit konkurrenzfähig zu bleiben.
Wenn
man bedenkt, dass der Augenoptiker auch noch ein Risiko trägt
für Reklamationen, Unverträglichkeiten etc.
Du glaubst ja wohl nicht ernsthaft, dass der Optiker mir mein Geld zurückgibt, wenn ich sage, dass die Linse juckt?
dann versteht man
schon, warum die deutschen Augenoptiker nicht gerne Linsen
anpassen. In anderen Ländern ist es üblich für Dienstleistung
beim Augenoptiker zu bezahlen, aber nicht solche kümmerlichen
Beträge von 45 Euro für eine Stunde. Vergleich das mal mit
einem Handwerker: Meisterstunde, mit Einsatz der
hochwertigsten Geräte, dann noch die Ladenmiete dazu…Dabei
haben viele Augenoptiker eine Ausbildung und ein Studium!
Ich habe auch studiert und muss um mein Geld kämpfen. Außerdem gibt es viele Akademiker die gar keinen Job finden. Ein Studium allein ist keine Rechtfertigung. Es geht um den Gegenwert. Wenn der Wert, den ich erhalte keine 120EUR wert ist, ist es zu teuer. Ganz einfach. Jetzt kann man argumentieren: Was sind dir gesunde Augen wert? Aber ich glaube darum geht es nicht…
Welche Länder meinst du?
Als Augenoptiker kommt man sich da schon komisch vor. Ich kann
nur sagen: Wer nicht bereit ist für eine gute Leistung was zu
bezahlen, was wenigstens die Kosten des Fachmanns deckt, der
kann gerne seine Linsen im Internet kaufen. Und wem das seine
Augen nicht wert sind, der ist wohl nicht darauf angewiesen…
Ich bin alles andere als ein Anhänger der „Geiz ist geil“-Mentalität. Aber ich lass mich auch nicht ausnehmen. Ladengeschäfte müssen wirtschaftlich arbeiten. Wenn sie das nicht schaffen, haben sie´s auch nicht verdient.
Vielleicht müsst ihr Optiker den Leuten einfach klar machen, was ihr für Ausgaben habt. Vielleicht ist Transparenz da das Stichwort. Wenn mein Optiker mir vor der Anpassung gesagt hätte: Schau her, so und so funktioniert das. Ich bin da 1-2h beschäftigt und das kostet dich 120EUR. Als Gegenleistung bekommst du Kontaktlinsen, die passen und deinem auge nicht schaden. Ich stell dir einen Satz Probelinsen zur Verfügung und wir schauen wie du es verträgst. Hätte ich absolut kein Problem damit gehabt.
Ich wurde vorher nicht über die Kosten informiert und bin (naiverweise) davon ausgegangen, dass das im KL-Preis inbegriffen ist. Mein früherer Optiker hat bei meinen Brillenkäufen auch nichts fürs Ausmessen verlangt.
Mir wurde dann (irgend)eine KL eingesetzt, die ca. 2 Dioptrien zu wenig hatte und 2h auf die Strasse geschickt (Zum Thema Risiko: Hätte mein Optiker bezahlt, wenn ich unters Auto gekommen wäre?). Anschließend wurde nochmal kurz in meine Augen geschaut und die Kontaktlinsen bestellt (Wohlgemerkt: andere als ich bei der Anpassung drin hatte).
Das ging 2 Wochen relativ gut, bis ich trockene Augen bekam. „Das ist ganz normal, es gibt da ein paar Mittel dagegen“ (für 15EUR). Sollte ein Optiker da nicht nochmal in die Augen schauen, ob alles in Ordnung ist?
Ich habe an diesem Tag nach Monatslinsen gefragt und bekam irgend eine „halblebige“ Antwort: „es gibt da welche von der gleichen Firma, die heißen irgendwas mit ‚eye fluid aqua air‘. die sind ganz gut“. Offensichtlich hat er die erneute Anpassung gescheut oder wollte mir nichts mehr verkaufen. Ich hatte auf jeden Fall den Eindruck, dass ich die auch selbst bestellen kann und keine erneute Anpassung notwendig ist.
Wie auch immer, es ist nicht schön, das Gefühl zu haben nicht ausreichend für seine Arbeit entlohnt zu werden. Man muss dabei allerdings beachten auf welchem Niveau man jammert. Vielleicht gibt es ja auch Leute, die sich „eine Stunde Optiker“ für 120EUR einfach nicht leisten können.
Grüße
Sibi