Umstieg von Tageslinsen auf Monatslinsen

Hallo zusammen,

vor einem Monat habe ich beim Optiker Tageslinsen (CibaVision Dailies AquaComfortPlus) gekauft. Diese sind nun verbraucht. Die Werte auf der Packung sind: BC 8,7; Dia 14.0; Pwr -8 bzw. -7. Die Anpassung wurde auch bei diesem Optiker gemacht.

Jetzt möchte ich Monatslinsen. Der Optiker hat mir die CibaVision Air Optix Aqua empfohlen. Habe diese dann im Internet bestellt, allerdings gabs die nicht mit einer Basiskurve von 8,7 sondern nur 8,6. Die Werte sind also: BC 8,6; Dia 14,2; Pwr -8 bzw. -7.

Habe die Monatslinsen eingesetzt und es war alles wunderbar, bis ich in die Ferne geschaut hab. Total unscharf. Bis zu 10m ist alles scharf, danach nicht mehr. Zum Autofahren also nicht zu gebrauchen.

Meine Fragen:

  1. Liegt das unscharfe Sehen am BC-Wert?
  2. Was muss ich sonst noch beim Kauf von Monatslinsen beachten?

Vielen Dank!

Grüße
Sibi

Moin Sibi,

Jetzt möchte ich Monatslinsen. Der Optiker hat mir die
CibaVision Air Optix Aqua empfohlen. Habe diese dann im
Internet bestellt, allerdings gabs die nicht mit einer
Basiskurve von 8,7 sondern nur 8,6. Die Werte sind also: BC
8,6; Dia 14,2; Pwr -8 bzw. -7.

Meine Fragen:

  1. Liegt das unscharfe Sehen am BC-Wert?

Du hast sowohl einen anderen Rückflächenradius (BC) und einen anderen Durchmesser der KL, damit ist das Sitzverhalten ein anderes. Der Optiker muss den Sitz der KL prüfen, ob er das kostenlos macht, wenn Du die KL nicht bei ihm gekauft hast, weiß ich nicht.

  1. Was muss ich sonst noch beim Kauf von Monatslinsen
    beachten?

Es ist wichtig, dass Du identische Daten hast, aber die KL werden sich auch in der Mittendicke, der Randgestaltung und auch im Material unterscheiden. Dies alles wirkt sich auf den Sitz der KL aus. Deshalb muss ein Optiker drauf gucken!

Gruß Volker

Hallo Sibi,
bei deinen Werten wundert mich, dass du die Versorgung selbst in die Hand nimmst: das ist Sache des Fachmannes. Alles andere erübrigt sich. Kontaktlinsen ohne Betreuung zu kaufen ist mehr als Geldverschwendung: Niemand kann wissen, wie es deinen Augen mit diesen Linsen geht. Es interessiert auch niemanden. Dich sollte es interessieren! Als Kontaktlinsen-Anpasser kenne ich die vielen Möglichkeiten der Unverträglichkeit und schlechter Sehqualität die entstehen können und kann nur raten: Brille tragen oder zum Spezialisten gehn, dem deine Augen nicht egal sind.
Grüße,
Kontaktlinsen-Anpasser

hallo

was soll ich da sagen? ich weiss nicht.
aber mal versuchen, ist alles meine eigene meinung:

habt ihr euch evtl falsch verstanden?

wenn du wirklich einfach so eine empfehlung von einem optiker (???) erhalten hast, ohne anpassung (ja, jede kontaktlinse muss separat angepasst und!!! kontrolliert!!! werden, wirklich jede), dann kann ich das einfach nicht glauben???

deshalb weiss ich gar nicht was ich sagen soll. geh zu einem guten optiker. sorry, das war wohl leider nicht die antwort die du dir erhofft hast.

ich gebe hier keine erklärung ab, woran es liegen könnte (wären unzählige faktoren, einige sehr naheliegende und andere etwas selten vorkommende) DENN, genau das wäre die aufgabe eines optikers, der hoffentlich kontaktlinsenspezialist ist. Das ist Basisarbeit und Dienstleistung und es geht um die Gesundheit deiner Augen.

viel erfolg

Hallo, wenn Du die Basiscurve von 8,7 auf 8,6 änderst, wird die CL fester sitzen. Die Sehleistung wird dadurch nicht beeinflusst, jedoch kann die Tränenzirkulation unter der CL gestört werden. Vorsicht bei zu fest sitzenden CL. Sie sollten immer leichte Beweglichkeit aufweisen. Die Air Optix zeigt im Vergleich zu anderen CL am Markt die Eigenschaft, ein wenig mehr Minus zu benötigen. Die Linse ist durchaus gut. Geh mit den Linsen zu dem Augenoptiker und lass nochmals eine kurze Überefraktion durchführen. Wahrscheinlich fehlt ca. 0,25dpt pro Seite.

Vielen Dank!

Werde meinen Optiker mal draufgucken lassen!

Grüße
Sibi

Vielen Dank für die Antwort!

Ich werde sicher nochmal zu einem Optiker gehen und die Monatslinsen überprüfen lassen.

Was mich einfach gestört hat, waren die überaus hohen Kosten: 45EUR für die Anpassung und 30 Tageslinsen für 36EUR (Inet: 19EUR). Wenn ich dann trotz Termin jedes mal 5 - 10 min warten muss, obwohl sonst keine Kunden im Laden sind, empfinde ich diese „Servicekosten“ als überzogen. Da weitere Überprüfungen kostenlos sind, werde ich den wohl noch ein paar mal nerven.

Viele Grüße
Sibi

Vielen Dank für deine Antwort!

Ich werde sicher nochmal zu einem Optiker gehen und die Monatslinsen überprüfen lassen.

Vielleicht habe ich das mit der Empfehlung wirklich falsch verstanden. Ich habe nach Monatslinsen gefragt und der Optiker meinte „da gibts welche von der gleichen Firma die heißen irgendwas mit ‚eye fluid air aqua‘“ (sinngemäß zitiert).

Viele Grüße
Sibi

Vielen Dank für Deine Antwort!

Ich werde nochmal zu einem Optiker gehen und die Monatslinsen überprüfen lassen.

Viele Grüße
Sibi

Ganz einfach,
frag Deinen Optiker der die Linsen angepasst hat und der gibt dir die richtigen Monatslinsen.
Solche Dinge bestellt man nicht im internet. Ich kaufe meine Brötchen auch beim Bäcker und die Wurst beim Metzger.
schöne Grüße

Hallo Sibi, jede neue Kontaktlinse gehört angepasst. Sie muss probegetragen und danach mit einem Mikroskop von einem Kontaktlinsenoptiker kontrolliert werden. Daher ist es nicht sinnvoll sich im Internet eine Linse mit den ähnlichen Parameter zu bestellen und zu tragen. Jede Linse besteht aus einem eigenen Material, das man unterschiedlich verträgt. Sitzt eine Linse zu fest kommt es zu Sauerstoffunterversorgung und Verschwommensehen. Lass dir eine gute Monatlinse anpassen und bestellt diese dann weiter im Internet.
Viele Grüsse
Christine

Hallo Sibi,
vielen Dank für deine Antwort; mich als Kontaktlinsen-Spezialist wundert nur, wie Kosten verglichen werden. Tatsächlich können die Kosten, die dem Kontaktlinsen-Spezialisten selbst entstehen (Miete, Strom, Geräte, Gehälter) selten dem Kunden in Rechnung gestellt werden. In anderen Ländern wird das sehr wohl gemacht. Auch in Deutschland ist es durchaus üblich, dass ein Handwerker (z.B. ein Maler) die Kosten (+Gewinn) dem Kunden in Rechnung stellt. Macht das ein Augenoptiker nur zum Teil, erscheint er teuer! Eine Kontaktlinsen-Anpassung samt Nachkontrollen müsste ca. 150,- bis 300,- Euro kosten. Das zeigt, dass sich das Kontaktlinsen-Geschäft überhaupt nicht lohnt für Augenoptiker, die Preise kalkulieren wie bei dir.
Wenn es sich für den Augenoptiker nicht lohnt, Kontaktlinsen anzupassen, wird er notgedrungen schauen, dass er das nicht so oft macht oder nicht so gut… Deshalb besser zu jemanden gehn, der hohe Preise hat und es nicht als Zuschussgeschäft sieht…
Und bei einem Maler (oder auch bei einem Arzt)wäre das ein absolutes Weiterempfehlungs-Kriterium: Ich musste nur 5 Minuten warten! Das gibts doch fast gar nicht! Eben nur beim Augenoptiker und das ist es lang und teuer!
Viele Grüße,
ein Kontaktlinsen-Spezialist

Hallo Markus,

ich möchte gar nicht auf der Wartezeit rumreiten so schlimm war´s nicht. Das wäre jetzt auch kein Grund für mich da nicht mehr hinzugehen. Ein ungutes Gefühl bleibt trotzdem. Um mich besser zu verstehen: Ich hatte zwei Termine: beim ersten Termin kam der Chef 5min zu spät in den Laden. Beim zweiten Termin musste ich 10min warten weil er grade Computerprobleme hatte und noch eine Hotline anrufen musste. Mir fehlt da einfach die Wertschätzung dem Kunden gegenüber. Aber vielleicht hat das einfach damit zu tun, dass er an der Anpassung nichts verdient bzw. draufzahlt. Dass man bei anderen Berufsgruppen deutlich länger warten muss, ist mir bekannt und mittlerweile „normal“. Deshalb muss ich es aber nicht gut heißen. Ich versuche Termine einzuhalten, habe mich aber schon daran gewöhnt, dass das anderen nicht so wichtig ist.

Ich war einfach der Meinung, dass die Anpassung eine Serviceleistung ist, die durch die zukünftigen Kontaktlinsenkäufe bezahlt wird. Ich bin auch gerne bereit 25% bei den Kontaktlinsen draufzulegen (im Vergleich zum Internetpreis) um den Anpassungsaufwand auszugleichen. Eine fast 100%ige Preiserhöhung zusätzlich zu den Anpassungskosten erschien mir da einfach etwas hoch.

Wieviel Zeit muss denn ein Optiker im Schnitt für eine Anpassung aufwenden? Bei mir war es insgesamt ca. 1h.

Grüße
Sibi

Hallo Sibi,
vielen Dank für deine email-Antwort. Ja, eine Stunde ist realistisch. Die wird offiziell mit ca. 85-120,- Euro veranschlagt. Darin ist dann noch kein Gewinn, sondern nur die anfallenden Kosten. Damit ist dein Augenoptiker ganz klar in den roten Zahlen und man sollte ihm raten, keine Kunden mehr zu diesem Preis zu bedienen; zumal sie auch noch schlechte Werbung für ihn machen.
Die Internetpreise sind mittlerweile günstiger als die Einkaufspreise für normale Augenoptiker-Einzelgeschäfte. Wenn man bedenkt, dass der Augenoptiker auch noch ein Risiko trägt für Reklamationen, Unverträglichkeiten etc. dann versteht man schon, warum die deutschen Augenoptiker nicht gerne Linsen anpassen. In anderen Ländern ist es üblich für Dienstleistung beim Augenoptiker zu bezahlen, aber nicht solche kümmerlichen Beträge von 45 Euro für eine Stunde. Vergleich das mal mit einem Handwerker: Meisterstunde, mit Einsatz der hochwertigsten Geräte, dann noch die Ladenmiete dazu…Dabei haben viele Augenoptiker eine Ausbildung und ein Studium!
Als Augenoptiker kommt man sich da schon komisch vor. Ich kann nur sagen: Wer nicht bereit ist für eine gute Leistung was zu bezahlen, was wenigstens die Kosten des Fachmanns deckt, der kann gerne seine Linsen im Internet kaufen. Und wem das seine Augen nicht wert sind, der ist wohl nicht darauf angewiesen…
Sorry, für die klaren Worte, mir liegt die Kontaktlinsen-Anpassung am Herzen…
Grüße,
Kontaktlinsen-Anpasser

Die wird offiziell mit ca. 85-120,- Euro
veranschlagt. Darin ist dann noch kein Gewinn, sondern nur die
anfallenden Kosten. Damit ist dein Augenoptiker ganz klar in
den roten Zahlen und man sollte ihm raten, keine Kunden mehr
zu diesem Preis zu bedienen;

dann verstehe ich nicht warum er es macht. Zumal der Mitbewerb nur 30EUR verlangt (Aussage von meinem Optiker. Er hatte wohl das Gefühl sich rechtfertigen zu müssen.). Ich wohne übrigens in Oberbayern/nähe München.
Gibt es für die Zahlen eine offizielle Quelle?

zumal sie auch noch schlechte
Werbung für ihn machen.

Habe ich einen Namen genannt? Glaube nicht.

Die Internetpreise sind mittlerweile günstiger als die
Einkaufspreise für normale Augenoptiker-Einzelgeschäfte.

Warum bestellt ihr dann nicht auch im Internet? Sorry, für den Zynismus. Aber warum sollte ich deshalb mehr bezahlen? Schließt euch zusammen und bestellt auch große Mengen oder sucht nach einer anderen Möglichkeit konkurrenzfähig zu bleiben.

Wenn
man bedenkt, dass der Augenoptiker auch noch ein Risiko trägt
für Reklamationen, Unverträglichkeiten etc.

Du glaubst ja wohl nicht ernsthaft, dass der Optiker mir mein Geld zurückgibt, wenn ich sage, dass die Linse juckt?

dann versteht man
schon, warum die deutschen Augenoptiker nicht gerne Linsen
anpassen. In anderen Ländern ist es üblich für Dienstleistung
beim Augenoptiker zu bezahlen, aber nicht solche kümmerlichen
Beträge von 45 Euro für eine Stunde. Vergleich das mal mit
einem Handwerker: Meisterstunde, mit Einsatz der
hochwertigsten Geräte, dann noch die Ladenmiete dazu…Dabei
haben viele Augenoptiker eine Ausbildung und ein Studium!

Ich habe auch studiert und muss um mein Geld kämpfen. Außerdem gibt es viele Akademiker die gar keinen Job finden. Ein Studium allein ist keine Rechtfertigung. Es geht um den Gegenwert. Wenn der Wert, den ich erhalte keine 120EUR wert ist, ist es zu teuer. Ganz einfach. Jetzt kann man argumentieren: Was sind dir gesunde Augen wert? Aber ich glaube darum geht es nicht…

Welche Länder meinst du?

Als Augenoptiker kommt man sich da schon komisch vor. Ich kann
nur sagen: Wer nicht bereit ist für eine gute Leistung was zu
bezahlen, was wenigstens die Kosten des Fachmanns deckt, der
kann gerne seine Linsen im Internet kaufen. Und wem das seine
Augen nicht wert sind, der ist wohl nicht darauf angewiesen…

Ich bin alles andere als ein Anhänger der „Geiz ist geil“-Mentalität. Aber ich lass mich auch nicht ausnehmen. Ladengeschäfte müssen wirtschaftlich arbeiten. Wenn sie das nicht schaffen, haben sie´s auch nicht verdient.

Vielleicht müsst ihr Optiker den Leuten einfach klar machen, was ihr für Ausgaben habt. Vielleicht ist Transparenz da das Stichwort. Wenn mein Optiker mir vor der Anpassung gesagt hätte: Schau her, so und so funktioniert das. Ich bin da 1-2h beschäftigt und das kostet dich 120EUR. Als Gegenleistung bekommst du Kontaktlinsen, die passen und deinem auge nicht schaden. Ich stell dir einen Satz Probelinsen zur Verfügung und wir schauen wie du es verträgst. Hätte ich absolut kein Problem damit gehabt.

Ich wurde vorher nicht über die Kosten informiert und bin (naiverweise) davon ausgegangen, dass das im KL-Preis inbegriffen ist. Mein früherer Optiker hat bei meinen Brillenkäufen auch nichts fürs Ausmessen verlangt.
Mir wurde dann (irgend)eine KL eingesetzt, die ca. 2 Dioptrien zu wenig hatte und 2h auf die Strasse geschickt (Zum Thema Risiko: Hätte mein Optiker bezahlt, wenn ich unters Auto gekommen wäre?). Anschließend wurde nochmal kurz in meine Augen geschaut und die Kontaktlinsen bestellt (Wohlgemerkt: andere als ich bei der Anpassung drin hatte).

Das ging 2 Wochen relativ gut, bis ich trockene Augen bekam. „Das ist ganz normal, es gibt da ein paar Mittel dagegen“ (für 15EUR). Sollte ein Optiker da nicht nochmal in die Augen schauen, ob alles in Ordnung ist?
Ich habe an diesem Tag nach Monatslinsen gefragt und bekam irgend eine „halblebige“ Antwort: „es gibt da welche von der gleichen Firma, die heißen irgendwas mit ‚eye fluid aqua air‘. die sind ganz gut“. Offensichtlich hat er die erneute Anpassung gescheut oder wollte mir nichts mehr verkaufen. Ich hatte auf jeden Fall den Eindruck, dass ich die auch selbst bestellen kann und keine erneute Anpassung notwendig ist.

Wie auch immer, es ist nicht schön, das Gefühl zu haben nicht ausreichend für seine Arbeit entlohnt zu werden. Man muss dabei allerdings beachten auf welchem Niveau man jammert. Vielleicht gibt es ja auch Leute, die sich „eine Stunde Optiker“ für 120EUR einfach nicht leisten können.

Grüße
Sibi

Hallo Sibi,
sorry, aber mir ist meine Zeit zu kostbar, um mich weiterhin um 15 Euro Unterschied oder wie auch immer oder um 5 Minuten Wartezeit zu unterhalten.
Ich nutze die Zeit lieber für meine Kunden, die überaus dankbar das zahlen, wofür ich kostendeckend arbeiten kann.
Alles Gute,
Markus Leonhard

an dem BC wert liegt es nicht,
vergleiche mal, ob du nicht rechts und links vertauscht hast…