kann man ein Motorrad das z.b 300-500ccm Hubraum hat, heruntertypisieren so dass es eine 125er ist , in Österreich
Hallo!
Rein technisch ist so etwas möglich. Allerdings muss man dann andere Zylinder verbauen, um den Hubraum zu verringern. Ob es das für dieses Motorrad überhaupt gibt, gilt es vorher abzuklären. Aber ich denke, selbst wenn, wäre das eine sehr teure Nummer.
Und in Österreich ist ja alles verkehrsspezifische oft ein Problem. Aber davon habe ich leider gar keinen Schimmer.
Adios
Michael
Umtypisierung? – Nur weil man einen Aufkleber ändert, wird doch aus einer 500er keine 125er???
Was anderes ist die Drosselung der Leistung, um das Motorradl mit einem eingeschränkten Führerschein fahren zu können.
Dafür gibt es diverse Möglichkeiten.
kann man ein Motorrad das z.b 300-500ccm Hubraum hat,
heruntertypisieren so dass es eine 125er ist , in Österreich
Am besten erkundigst du dich beim TÜV!
kann man ein Motorrad das z.b 300-500ccm Hubraum hat,
heruntertypisieren so dass es eine 125er ist , in Österreich
Moin Bastler,
in der Regel sind die Vorschriften ähnlich wie in der BRD, d. h. die technische Prüfstelle wird sich anschauen, ob z. B. die Bremse etc. identisch ist.
Hinsichtlich Abgas ist die Sache noch nicht so gravierend.
Wo es also ohne Probleme geht, sind z. B. die alten BMW Boxer Motorräder, wie von 900 ccm auf 750 ccm umrüsten.
Viele andere Umbauten halte ich für schwierig, hinsichtlich der Zulassung, aber die technischen Prüfstellen können einem da sehr schnell die Träume nehmen…
Ride on Cowboy!
kann man ein Motorrad das z.b 300-500ccm Hubraum hat,
heruntertypisieren so dass es eine 125er ist , in Österreich
Hallo mair57,
ich bedaure, mit östereichischen Zulassungsbestimmungen kenne ich mich nicht aus.
Für D gilt (oder galt) bei Motorrädern vor 1989 die Regelung, dass ein Umbau auf einen kleineren (leistungsschwächeren) Motor mit amtlichem Nachweis (Leistungsprüfstand) unproblematisch ist. Ab 1990 zugelassene Motorräder unterliegen der Umweltuntersuchung (Abgas- und Geräuschverhalten). Da dürfte der Aufwand leicht in den vierstelligen Euro-Bereich vordringen.
Für Österreich (aber das gilt eigentlich grundsätzlich!) empfehle ich die Nachfrage bei einer technischen Überwachungsorganisation (aka TÜV).
Sorry, eine bessere Antwort kann ich nicht liefern.
Viele Grüße,
He-Lo
kann man ein Motorrad das z.b 300-500ccm Hubraum hat,
heruntertypisieren so dass es eine 125er ist , in Österreich
DANKE FÜR IHRE ANTWORT
DANKE FÜR iHRE Antwort
Am besten erkundigst du dich beim TÜV!
kann man ein Motorrad das z.b 300-500ccm Hubraum hat,
heruntertypisieren so dass es eine 125er ist , in Österreich
Danke für Ihre Antwort
Das ist doch wohl keine ernst gemeinte Frage! Willst du einfach das Typenschild austauschen und gut ist, oder wie stellst dir das vor?? Du müsstest den Hubraum reduzieren.
ja Hubraumreduzierung???
Das ist doch wohl keine ernst gemeinte Frage! Willst du
einfach das Typenschild austauschen und gut ist, oder wie
stellst dir das vor?? Du müsstest den Hubraum reduzieren.
ja Hubraumreduzierung???
Ein Motorrad mit 350 oder 500 ccm hat doch ein deutlich höheres Gewicht, als eine 125er. Selbst, wenn du den Hubraum reduzieren könntest, hätte der kleinere und dementsprechend auch schwächere Motor mehr zu kämpfen.
Bei einem Viertakter brauchst du eine dickere Zylinderbuchse und einen kleineren Kolben. Das klingt vielleicht gar nicht so kompliziert, ist es aber. Die alte Laufbuchse muss rausgepresst werden, eine Neuere mit dickerer Wandung gedreht und wieder eingepresst werden. Davor braucht man aber einen kleineren Kolben, welcher auch auf das Pleuel passt. Meistens haben kleinere Kolben auch dünnere Kolbenbolzen. Dann muss noch wegen dem geringerem Kolbengewicht, die Kurbelwelle neu gewuchtet werden, dazu muss sie aber ausgebaut werden. Das bedeutet, den Motor fast komplett zu zerlegen. Das alles lohnt sich aber nur für Rennsportzwecke, wenn es nichts passendes zu kaufen gibt. Privat wäre der Kauf einer 125er deutlich einfacher und preisgünstiger. Beim Zweitakter ist es wegen der Spülkanäle in Zylinder noch deutlich schwieriger.
Hallo,
Leistung drosseln ist kein Problem.
Hubraum zu reduzieren, schon eher.
Voraussetzung wäre, daß es auf der gleichen Basis verschiedene Hubräume ab Werk gibt.
So z.B. bei Kleinkrafträdern. Da gibt es 50er und 70er oder 80er auf der gleichen Basis. Da reicht es oft, Kolben, Zylinder und -kopf zu wechseln. Schon hat man einen (langhubigen) 50er.
Aber von 500 auf 125 braucht sicher auch eine andere Kurbelwelle (anderen Hub) - wenns überhaupt geht.
kann man ein Motorrad das z.b 300-500ccm Hubraum hat,
heruntertypisieren so dass es eine 125er ist , in Österreich
Sorry, aber da musst Du wohl zum TüV, oder wie immer das in Österreich geregelt ist.
Ich habe meine Guzzi aufgebohrt, das ging dann mit Mustergutachten, aber umtypisieren…
k.A.
LG
M
kann man ein Motorrad das z.b 300-500ccm Hubraum hat,
heruntertypisieren so dass es eine 125er ist , in Österreich
Das wird sicher nicht einfach sein - wahrscheinlich ist die Anschaffung einer 125er der schnellere, billigere Weg. Es müsste schon ein Goldstück sein, wenn man das realisieren möchte.
Wie die Verhältnisse in Österreich sind, kann ich leider nicht sagen!
Gruß
GEK
kann man ein Motorrad das z.b 300-500ccm Hubraum hat,
heruntertypisieren so dass es eine 125er ist , in Österreich
Hallo,
kann ich nicht beantworten. Sorry
Gruss
sh791
kann man ein Motorrad das z.b 300-500ccm Hubraum hat,
heruntertypisieren so dass es eine 125er ist , in Österreich