Umwandlung DB in 'stand alone' Lösung

Hallo zusammen,

ein anderer Titel ist mir nicht eingefallen, um mein Problem kurz zu beschreiben.

Ich habe eine Web-Lösung die unter anderem auf einer DB basiert. In der Suche meiner Lösung gehe ich halt per SQL in die DB und zeige dann die Inhalte an. Das ist woeit auch alles ok.

Nun meine „Herausforderung“: Umsetzung in eine Lösung die „stand alone“ von einer CD funktioniert.

Dazu will ich ein kleines „Progrämmchen“ schreiben, das statt der Web-Seite die Suche übernimmt.

Dazu zwei Fragen:
In welchem Format legt man die Daten auf der CD ab? IMHO dürfte DB sich verbieten, da ggfs. keine „DB-Anwendung“ vorhanden ist.
Wie würde man eine Suche per „Volltext“ (Mein Favorit ist c#, aber das sollte egal sein) am besten realisieren? (Die Datenmenge ist eher überschaubar ca. 700 Datensätze)

Bin für jede Idee dankbar!

biba

Dirk.Pegasus

z.b. SQLite
http://de.wikipedia.org/wiki/SQLite

Durch die Entwicklung als Embedded lässt sich die Applikation direkt in entsprechende Anwendungen integrieren, so dass eine weitere Server-Software nicht benötigt wird.

Ich habe eine Web-Lösung die unter anderem auf einer DB
basiert.

Nun meine „Herausforderung“: Umsetzung in eine Lösung die
„stand alone“ von einer CD funktioniert.

evtl. kommst du mit server2go zurecht, da brauchst du im zweifelsfalle gar nix umschreiben.
http://www.server2go-web.de/

Hallo RakonDark,

Dank für den Hinweis! Werd ich mir mal anschauen!

mfg

Dirk.Pegasus

Hallo Jörg,

das währe ja für das eigentliche Web interessant. Ist da auch eine DB-hinter? Spontan hab ich nichts gesehen. Werds mal weiter prüfen!

biba

Dirk.Pegasus

In welchem Format legt man die Daten auf der CD ab? IMHO
dürfte DB sich verbieten, da ggfs. keine „DB-Anwendung“
vorhanden ist.

Hallo,

Daten speichert man in einer Datenbank, das ist schon definitionsgemäss so. Es muss ja kein Client-Server-Bolide sein, es gibt auch lokale Datenbanken wie DBase oder Access, und auch bei grossen DBs kann man oft den Server auf dem gleichen Rechner laufen lassen wie den Client, bei MS SQL meines Wissens sogar kostenlos.

Selbst eine DB zu schreiben lohnt sich in 99,9% der Fälle nicht und ist auch nicht ganz trivial. Ich habe meine letzte unter CP/M geschrieben. Herausgekommen ist, nicht ganz überraschend, eine echte Datenbank - das einzig Interessante daran war eben, dass es damals noch keine andere gab.

Im Interesse der Protabilität der Software würde ich übrigens auch bei SQL bleiben soweit möglich.

Gruss Reinhard

Hallo zusammen,

zur Klarstellung:

Es ging lediglich darum, Daten einer Tabelle „offline“ verfügbar zu haben um damit eine Suche zu organisieren.

Mag sein, dass die Variante mit mySql da die schlankste ist. Die werde ich mal prüfen. Dann kann ich auch „die ganze DB“ mitnehmen. Das würde dann auch andere Mögliochkeiten eröffnen, auf die ich verzichten könnte aber nicht wollte.

Auch ein Web-Server hätte Charme, war aber eigentlich nicht nötig.

Werd dann mal anfangen. Man sieht sich.

biba

Dirk.Pegasus

Mit Sqlite erfolgreich umgesetzt owT, Danke!
.