Un sac de billes

Hallo,
ich muss in der Schule im Französisch Unterricht das Buch „Un sac de billes“ von Joseph Joffo lesen…
In par Tagen schreiben wir die Arbeit und da meine Parallelklasse die schon geschrieben hat weiß ich also was ungefähr dankommt, und zwar MEINUNG ZU DEM BUCH…
Da meine Französisch Kentnisse SEHR schlecht sind (stehe gerade auf einer 5) wäre es SEHR SEHR SEEHR nett, wenn ihr mir mal so eure Meinung dazu sagen könntet, bzw wenn ihr es nicht gelesen habt, was ich so benennen muss??..
natürlich dann auf französisch :S

HOFFE wirklich SEHR , dass ihr mir helfen könnt…

lG und Danke im Vorraus

Salut Sabrina,

„Un sac de billes“ von Joseph Joffo

malheureusement, je n’ai jamais lu ce livre et en conséquence, je suis dans l’impossibilité de t’aider.

Je suis désolé, MAIS…

In par Tagen schreiben wir die Arbeit (…) MEINUNG :ZU DEM BUCH… (…) SEEHR nett, wenn ihr mir
mal so eure Meinung dazu sagen könntet (…)

…MAIS ce forum ne sert ni à faire vos devoirs et encore moins à vous rédiger vos réponses pour les examens ! Et de toute façon, qui dit que vous aurez les mêmes qustions :wink: ?

Salut, McFly

Hallo,

tut mir leid, ich kenne das Buch nicht. Hoffentlich findest du jemand anderen, der dir da helfen kann.
Lg.

Hallo,
als Französischlehrerin werde ich diese Frage nicht beantworten und: gibt es keine deutsche Version vom Buch? Hast Du keinen im Kurs/in der Klasse, mit dem Du Dich zusammen setzten könntest, und das gemeinsam erarbeitest? Ihr lest das Buch doch nicht erst seit gestern?
Und was man in eigener Meinung angeben soll, sollte doch aus Deutsch bekannt sein.
Abgesehen fällt das deiner Lehrerin/deinem Lehrer auf alle Fälle auf, wenn Du jetzt auf einmal mit perfektem Französisch daherkommst…
Sorry, ich kann Dir nicht helfen.
Liebe Grüße

Tut mir leid, ich kenne das Buch nicht.

Viel Glück trotzdem.
K. Fox

Liebe Sabine, leider kenne ich Deine Lektüre nicht und kann dir deshalb schlecht helfen. Wenn du googelst, findest Du aber eine Reihe von Texten z.B.(http://fr.answers.yahoo.com/question/index?qid=20080… ) (http://www.artikelpedia.com/artikel/franzosisch/1/un…zu) Deiner Lektüre, die Dir vielleicht helfen. Wenn Du Deine Meinung zumindest auf Deutsch oder versuchsweise in Französisch verfassen könntest, könnte ich Dir auch weiterhelfen. Bis bald und viel Erfolg Varvara
Hallo,
ich muss in der Schule im Französisch Unterricht das Buch „Un
sac de billes“ von Joseph Joffo lesen…
In par Tagen schreiben wir die Arbeit und da meine
Parallelklasse die schon geschrieben hat weiß ich also was
ungefähr dankommt, und zwar MEINUNG ZU DEM BUCH…
Da meine Französisch Kentnisse SEHR schlecht sind (stehe
gerade auf einer 5) wäre es SEHR SEHR SEEHR nett, wenn ihr mir
mal so eure Meinung dazu sagen könntet, bzw wenn ihr es nicht
gelesen habt, was ich so benennen muss??..
natürlich dann auf französisch :S

HOFFE wirklich SEHR , dass ihr mir helfen könnt…

lG und Danke im Vorraus

Hallo,

tut mir leid, ich habe das Buch nie gelesen bzw. davon gehört, kann dir also diesbezüglich überhaupt nicht weiterhelfen.

Ich hoffe, du schaffst es trotzdem

LG

Sarah

Hallo,
Ich kenne das Buch nicht. Ich habe die Zusammenfassung im amazon.fr kopiert:
Joseph et Maurice Joffo n’ont certes pas fait le tour de toute la France pendant l’Occupation, mais leurs itinéraires clandestins les ont assurément conduits en bien des régions. D’ailleurs, un des personnages qu’ils rencontrent au hasard de leurs pérégrinations ne manque pas de faire le rapprochement avec ce classique de la pédagogie patriotique, que connurent nos aïeux écoliers.
Pour illustrer l’Occupation et les „lois spéciales“ de Vichy face aux écoliers d’aujourd’hui, les ouvrages ne manquent pas, mais on en revient presque toujours au „Sac de billes“. Ce n’est pas un hasard : le récit est narré, à la première personne, par un écolier d’hier, qui évoque avant tout ses petites histoires de cour de récré, d’éponge et d’ardoise, de billes gagnées et perdues. Jusqu’au jour où on lui colle une grande „décoration“ jaune sur le revers de la blouse, et que d’un coup, il n’existe plus aux yeux de son instituteur - et existe trop aux yeux impitoyables de camarades aussi bêtes que méchants.
Alors il faut attraper la musette, et emprunter le chemin immémorial des ancêtres, le chemin de la fuite. Fuite parsemée de rencontres désastreuses, ou au contraire inespérées, mais toujours avec ce regard d’écolier et ces interrogations candides („C’est quoi un Juif ?“), même si la nécessité de la survie évacue vite les candeurs imprudentes. Un regard que rend particulièrement bien la plume de Joffo largement secondée par celle de Klotz/Cauvin - on connaît le talent de celui-ci pour „parler môme“ de façon crédible.
Ce récit autobiographique, dramatique mais non dénué d’humour, a su captiver des générations d’enfants, bien mieux que n’importe quel cours magistral. Si nous veillons à ce que nos enfants sachent (et autant que possible aiment) lire, il remplira toujours efficacement sa mission essentielle.
(En revanche, on passera sans réelle perte sur la terne et peu fidèle adaptation commise par Doillon)

An Deiner Stelle würde ich die Sätze in einfachere Worte fassen, sonst weiss die Lehrerin gleich, dass Du es kopiert hast.
Viel Erfolg,
Heidrun

Hallo,
leider habe ich das Buch nicht gelesen. Falls Du vielleicht doch eine Meinung darüber schreibst, könnte ich Dir die dann auf französisch übersetzen (vorausgesetzt, dass eine Meinung nicht zu lang ist…).