Hallo,
ich habe eine Frage zur Sicherheit bei Haustüren. Wir haben bei uns im Haus eine Sicherheitstür von „Biffar“ eingebaut, die ja eigentlich genügend Sicherheit im Eingangsbereich bieten sollte. Zudem wird der Eingangsbereich durch einen Bewegungsmelder beleuchtet und ist in nachbarsnähe, sodass der Lärm durch ein gewaltsames Öffnen gehört werden würde.
Nun gibt es bei uns jedoch einen Streit darüber, inwieweit die Sicherheit sinkt, wenn diese Haustür nicht abgeschlossen wird, sondern nur ins Schloss gefallen ist. Angeblich soll sich eine nicht abgeschlossene Tür in einer Minute mit einer Kreditkarte öffnen lassen.
Ich persönlich halte das aber gerade bei einer Biffar-Sicherheitstür für Unsinn und würde gern eine weitere Meinung von euch einholen.
Die Sicherheitstür besteht komplett aus Stahl mit Holzimitat-Überzug. Der Türknauf lässt sich nicht entfernen, da keine Schrauben oder ähnliches verwendet werden. Der Türzylinder ist ein Hochsicherheitszylinder.
Ist es mit dieser Ausstattung tatsächlich möglich, die Tür so einfach und schnell zu öffenn, wenn sie NICHT abgeschlossen ist, sondern nur zugefallen ist oder bedarf es auch hier größerer kriminieller Energie?