Unbekannte Armaturen

Hallo zusammen,

in der obersten Wohnung eines Mehrfamilienhauses, sind diese beiden Armaturen im Bad oberhalb der Wanne installiert.

http://www.bilder-speicher.de/12102921781614/foto/20…

Wie heißen diese Armaturen und welchen Zweck erfüllen sie?
Vielleicht etwas zur automatischen Be- oder Entlüftung der Kalt- und Warmwasserversorgung oder ein Überdruckventil der Zentralheizung?

Beste Grüße
Fritz

Wie heißen diese Armaturen und welchen Zweck erfüllen sie?
Vielleicht etwas zur automatischen Be- oder Entlüftung der
Kalt- und Warmwasserversorgung

Deine Vermutung geht in die richtige Richtung.
Das sind automatische Rohrleituns BE lüfter für Trinkwasswerleitungen.

Hier offenbar für Kalt und Warmwasser mit zentraler Warmwasserbereitung.

Diese Rohrleitungsbelüfter sollen verhindern, dass sich bei einer Leitungsentleerung Schmutzwasser rückwärts in die Trinkwasserversorgung einsaugen kann.
Besonders anfällig hierfür sind Brausschläuche aller Art (z.B. auch an Spültischarmaturen).

Zu Zeiten von nicht „eigensicheren Armaturen“ (mit eingebautem Rüchschlagventil) war dies die gängige Methode der Absicherung.

Diese Belüfter fungieren als Entlüfter oftmals nur sehr unzuverlässig, weshalb die regelmässig über einer Wanne oder Dusche montiert oder mit einem Ablauftrichter versehen wurden.

Ich habe auch schon erlebt, dass nach einer Wassersperrung nach Wiederinbetriebnahme eine Wohnung durch eine Fehlfunktion des Belüfters (Schmutzpartikel?) während der Abwesenheit des Wohnungsinhabers durch massiven Wasseraustritt überschwemmt wurde.

Bei Neuanlagen werden solche Teile nicht mehr eingebaut. Auch im Hinblick auf „Stagnationswasser“ in nicht (regelmässig) durchströmten Leitungen, da sich dort ggf. Keime ungehemmt vermehren können.

Bei Neuanlagen werden solche Teile nicht mehr eingebaut. Auch
im Hinblick auf „Stagnationswasser“ in nicht (regelmässig)
durchströmten Leitungen, da sich dort ggf. Keime ungehemmt
vermehren können.

Hallo odo01,

besten Dank für Deine rasche und kompetente Antwort.
Ich hatte vergeblich nach Leitungsbelüfter und ähnlichem gesucht.
Auf das Schlüsselwort „Rohr“ bin ich nicht gekommen.

Jetzt drängt sich mir gleich die nächste Frage auf.

Wenn sowohl der Kaltwasseranschluß für die Waschmaschine, als auch der Warmwasseranschluß für die Spülmaschine, mit einer Sicherungskombination, bestehend aus Rohrbelüfter und Rückflußverhinderer, versehen sind, kann dann auf die alte Belüftungseinrichtung verzichtet werden?
Ich würde die alten Belüfter am liebsten demontieren und die Rohre mit Verschlussschrauben dauerhaft verschließen.

Viele Grüße
Fritz

1 Like

Jetzt drängt sich mir gleich die nächste Frage auf.

Wenn sowohl der Kaltwasseranschluß für die Waschmaschine, als
auch der Warmwasseranschluß für die Spülmaschine, mit einer
Sicherungskombination, bestehend aus Rohrbelüfter und
Rückflußverhinderer, versehen sind, kann dann auf die alte
Belüftungseinrichtung verzichtet werden?
Ich würde die alten Belüfter am liebsten demontieren und die
Rohre mit Verschlussschrauben dauerhaft verschließen.

Diese Frage ist so alt wie die Greifensteine und lässt sich nicht pauschal beantworten.

Zunächst: Es muss sichergestellt sein, dass ALLE Zapfstellen am Strang „eigensicher“ sind.
Ein Umbau in Eigenregie kommt grundsätzlich NUR bei Eigentum des gesamten(!) Gebäudes in Frage.
In einer Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus gehört der Strang - und damit die Rohrbelüfter - zum Sondereigentum.

Meine persönlich favorisierte Lösung wäre:
Alle Zapfstellen eigensicher machen und die Rohrbelüfter gegen Zapfventile austauschen und dort auch Wasser entnehmen (am Besten mind. alle 3 Tage) um damit z.B. die Blumen zu giessen und auch bei Warmwasser gelegentlich so lange Zapfen bis es richtig heiss rauskommt um Legionellenbildung vorzubeugen.

1 Like

Hallo odo01,

vielen Dank für Deine klärenden Ausführungen.
Dann werde ich mit diesen Armaturen wohl leben müssen.

Beste Grüße
Fritz