Unbekannter Anrufer und es klingelt nicht

Hallo, ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann.

Es geht um meine Mutter, die einen Festnetzanschluss hat. Sie bekommt momentan (jetzt war ne Zeit Ruhe) wieder Anrufe, aber…. es klingelt nicht an, sondern es blinkt dann nur das Telefon, dass sie einen Anruf hatte. Wenn man schaut, wer es war, steht unbekannter Anrufer.
Diese „Anrufe“ sind zu unterschiedlichen Tageszeiten. Sie hat mit ihren fast 79 Jahren natürlich bammel, wer sowas macht.
Kennt das jemand? Und warum klingelt es nicht an? Danke :pray:

Hallo,

das sind die üblichen Anrufe.
Werbeanrufe, Angebote günstiger Tarife für alles Mögliche, Meinungsumfragen…
Einfach ignorieren. Wer wirklich was will, lässt länger klingeln.
Es könnte sein, dass ein Automat mehrere Nummern zugleich anwählt und wenn eine davon abhebt, der Rest abgebrochen wird.
Dann könnte die Zeit für das klingeln zu kurz gewesen sein.

Das Thema kenne ich noch von unserer Mutti. Sie war deswegen sehr verunsichert. Wir haben ihr einfach einen Anrufbeantworter vorgeschaltet. Der schickt solche Anrufe ins aus. Mutti kam gut damit zurecht.

2 Like

Das ist das klassische Spiel unseriöser Callcenter, die keine Rufnunmmer übermitteln und Powerdialer bzw. Predictive Dialing einsetzen. Hierbei werden automatisch parallel mehr Gespräche aufgebaut, als freie Plätze im Callcenter zur Abarbeitung zur Verfügung stehen. Die zuerst zustande gekommene Verbindung wird dann auf einen freien Platz durchverbunden, ggf. weitere zustande gekommene Verbindungen auf weitere freie Plätze verteilt und der Rest dann abgebrochen. Dieser Abbruch kann so schnell erfolgen, dass man als Angerufener kein Klingelzeichen bekommt, der Anrufversuch aber trotzdem hinterher in der Anrufliste auftaucht.

Angst muss man davor grundsätzlich nicht haben. Diese Anrufe löscht man einfach, und gut ist. Eine echte Abhilfe ist nicht möglich, wenn der Anrufer keine Nummer übermittelt (es sei denn, man sperrt sämtliche anonyme Anrufe, was aber auch nicht empfehlenswert ist, da man doch meist Leute im Umfeld hat, die keine Rufnummernübermittlung nutzen). Wurde eine Nummer übermittelt, kann man die bei Bedarf und passender Technik vor Ort im Telefon oder der Telefonanlage/dem Router sperren.

Gefährlich wird es erst, wenn ein Gespräch zustande kommt, und man dann nicht auf der Hut ist. Ein Unternehmen, das keine Rufnummer übermittelt, darf man grundsätzlich schon mal als mindestens grenzwertig seriös einstufen. Und wenn dann auch noch angeblich von der Polizei (die übrigens auch nienicht unter 110 anrufen würde) gebeten wird, die Wertsachen vor die Haustür zu stellen, weil Diebe vor Ort aktiv sind, oder sich jemand davon überzeugen möchte, dass das Bargeld im Haus echt und der Schmuck noch da ist, … Oder ein ein angeblicher Microsoft- oder Bank-Mitarbeiter per Fernsteuerung auf den PC will, … dann kann man es entweder so wie ich machen, und die Gelegenheit nutzen, mal wieder die internationalen Verbalinjurien zu trainieren, oder einfach auflegen und die nächste halbe Stunde das Telefon ignorieren.

2 Like