seit längerem passieren merkwürdige dinge in unserer wohnung in einer stadt (wien). wir sind uns ziemlich sicher, dass wir nicht alleine sind. man hört (vorallem nachts) immer wieder ein rascheln und kratzen, wie wenn zb. eine maus an etzwas knabbert. weiters passiert folgendes, im wohnzimmer steht ein große pflanze in einem großen topf voll mit erde. in diesem wird seit einigen tagen regelmäßig und regelrecht rumgewühlt (auf einer seite aufgehäuft und auf der anderen richtig runtergewühlt und tw. probiert hoehlen reinzugraben). jedoch haben wir noch nie etwas gesehen, noch gerochen bzw. kot an irgendeiner stelle in der wohnung gefunden. mein erster gedanke waren mäuse. jedoch verwundert es mich, da ich mir eigentlich sicher bin, dass ich bei mäusen kot bzw. sich der mausgeruch irgendwo bemerkbar machen müsste. es kaum auch nie vor, das zB. lebensmittel angefressen waren usw. nun meine frage, wer könnte wissen was das ist? vielen dank im voraus
Hallo!
ich mache abends meine Wohnzimmertür zu.
Und dann würde ich mich fragen,wie kommt ein Tier welcher Art auch immer da hinein und wieder raus.
Hat es Löcher ? Wohnt Tier selbst im Wohnzimmer ?
Leg doch mal etwas Futter am Blumentopf aus,also etwas Obst,paar Weintrauben,Nüsse,Rosinen. Aber abgezählt und auf Teller schön geordnet,damit man es kontrollieren kann.
MfG
duck313
Huhu!
Man könnte eine Kamera mit Bewegungssensor aufstellen?
Nur anhand von Buddelspuren lässt sich unmöglich ein Rückschluss ziehen.
LG
Servus,
deutlich hörbare Nagegeräusche, Buddelversuche und „versteckte“ Kotablage lassen an eine Ratte denken.
Don’t panic!
Dä Blumepeder
Hallo
deutlich hörbare Nagegeräusche, Buddelversuche und „versteckte“ Kotablage lassen an eine Ratte denken.
Hätte ich auch gedacht. Die sollen ja auch sehr vorsichtig sein, bevor sie etwas fressen. Es kann vielleicht sein, dass die leckeres Futter liegen lassen, weil es ihnen nicht geheuer ist.
Don’t panic!
Genau! Ratten sind an und für sich sehr nette Tiere:
http://www.google.de/imgres?client=firefox-a&hs=U68&…
Es laufen allerdings seit Jahrhunderten Hetzkampagnen gegen sie, deswegen entspricht das Bild, das man sich von Ratten macht, meistens nicht der Wirklichkeit. Allerdings sollte man trotzdem gucken, dass sich die Ratte in der Wohnung nicht mit Weib und Kind häuslich einrichtet.
Viele Grüße
Servus,
Allerdings sollte man
trotzdem gucken, dass sich die Ratte in der Wohnung nicht mit
Weib und Kind häuslich einrichtet.
vielleicht doch mal die alten Zeitungen wegbringen? Ratten sind beim Bau der Kessel für die Nachzucht ziemlich erfinderisch und geschickt - man sieht dem Stapel von außen im Zweifelsfall überhaupt nicht an, dass er bewohnt ist.
Schöne Grüße
Dä Blumepeder
Hi
Alter Kammerjägertrick (Geisterjäger sollen es wohl auch so machen *g*) streu einfach Mehl um den Kübel oder wo du sonst auch immer deinen Gast erwartest. Dann kannst du durch die Pfotenabdrücke zumindest schonmal die Größe des Tieres einschätzen.
Grüße
Karana
P.s.: Wenn es jetzt nicht Winter wäre, könnte man auch an einen Siebenschläfer denken, die sollen sehr laut sein und sie schlafen u.a. unter Hausdächern. Wenn der Siebenschläfer aber nicht völlig fehlorientiert ist sollte er jetzt eben siebenschlafen
Ich würde auch Mehl um den Topf streuen und Nüsse oder Getreide hinlegen. Man kann auch eine Kamera mit einem Bewegungsmelder ausleihen und dem nächtlichen Besucher auf die Schliche kommen. Ich tippe auf ein kleines Mäuschen!
Hallo!
Das hört sich ja sehr merkwürdig an.
Pauschal kann man das nicht per E-Mail klären.
Ich würde eine Kamera mit Bewegungsmelder bzw. einen Laptop mit Kamera über Nacht dort aufstellen oder wenn es nicht geht, verschiedene Fallen mit variierenden Ködern aufstellen.
Beste Grüße.
Hi,
Mäuse und Ratten graben keine Blumenerde um! Schon gar nicht in einem Medium, daß keinen Bau hergibt.
Siebenschläfer, Marder oder Racoons sind da schon eher die Verdächtigen. Dazu müssen aber gewisse Zugangsöffnungen vorhanden sein. Habt Ihr mal nach diesen geforscht?
In welchem Stock ist die Wohnung?
Gruß vom Raben
))
Hi Rabe,
einen Waschbär in einer Wiener Wohnung, der nachts ein bißchen raschelt und kratzt, ein paar Häufchen gräbt und dem man ansonsten nicht gewahr wird? Du machst mir echt Freude, Danke für den Schmunzler am frühen Abend )
Aber dann hätte ich noch - wennschondennschon - das gemeine Wildschwein zu bieten. Die graben auch Häufchen. Und rascheln können die sowieso, meine Herren.
Vergnügten Sonntagsgruß
Annie
Hi Annie,
schön, daß ich Dich dazu gebracht habe. Nur geht das ein wenig am Thema vorbei und trägt außer Erheiterung und Auflockerung nicht zu einer zielgerichteten Lösung bei.
Ich habe hier, im Münchener Süden, einen Waschbären geschossen und die sind auf dem Vormarsch.
Daher auch meine Frage ob des Stockwerks. Könnte ja auch sein, daß Du Dich mit diesen Kleinbären nicht so ganz auskennst und ob deren Gewohnheiten auch nicht so ganz im Klaren bist.
Du solltest Dich mal dahingehend schlau machen.
Damit belasse ich das jetzt.
Schmunzelnde Grüße vom Raben
Hi Rabe,
och, du hast das errnst gemeint? Sorry, wusste ich nicht.
Daher auch meine Frage ob des Stockwerks. Könnte ja auch sein,
daß Du Dich mit diesen Kleinbären nicht so ganz auskennst und
ob deren Gewohnheiten auch nicht so ganz im Klaren bist.
In bewohnten Wohnzimmern rascheln und die dortig befindlichen Zimmerpflanzen umgraben? Okay, da hast du mir was voraus, darüber war ich mir in der Tat nicht im Klaren Kennst du dich denn mit handelsüblichen Wohnzimmern und Zimmerpflanzen aus?
Herzlichste Grüße und einen schönen Abend
Annie
Hi Annie,
so soll es sein.
Gruß vom Raben
Hallo
Mäuse und Ratten graben keine Blumenerde um!
Dass Ratten Blumentöpfe ausgraben habe ich schon mal mit eigenen Augen gesehen. Kann sein, dass das nicht alle Ratten machen, und vielleicht auch nicht Ratten jeden Alters, aber dass sie es grundsätzlich nicht machen, stimmt nicht.
Schon gar nicht in einem Medium, daß keinen Bau hergibt.
Ich wäre mir auch nicht sicher, ob eine Ratte es von vornherein überblicken kann, ob ein Blumentopf nicht doch einen Bau hergibt, indem der Topf vielleicht unten offen ist und direkt mit dem Erdreich in Verbindung steht, oder was weiß ich, wie Ratten denken. Es kann jedenfalls passieren, dass sie alles mögliche ausprobieren, ob nicht doch was geht.
Außerdem ist nicht gesagt, dass eine Ratte, die einen Blumentopf umgräbt, einen Bau bauen will. Vielleicht sucht sie auch einen Ausgang aus der Wohnung oder versucht, den Dingen auf den Grund zu gehen, oder will gucken, ob die Wurzeln der Pflanze essbar sind, das wäre das, was mir als mögliche Rattenmotive einfällt.
Viele Grüße
hi
P.s.: Wenn es jetzt nicht Winter wäre, könnte man auch an
einen Siebenschläfer denken, die sollen sehr laut sein und sie
schlafen u.a. unter Hausdächern. Wenn der Siebenschläfer aber
nicht völlig fehlorientiert ist sollte er jetzt eben
siebenschlafen
tun sie, aber nicht alle - unsere im Stall snd auch noch aktiv - sie halten sich vor allem an die Temperaturen, und nur ein bisschen an den Kalender und ich tippe drauf, dass die betroffene Wohnung beheizt ist - da schlafen sie nicht so gut, bzw. müssen eben doch immer mal was fressen, weil ihr Stoffwechsel nicht weit genug runtergefahren ist *immermalzumKühlschranktorkel* - IM Kühlschrank würden sie übrigens sehr gut schlafen - und trotzdem überleben - weil sie ihre Temperatur bis auf 1 ° C runterfahren können. Sie schlafen übrigens tatsächlich sehr gern tief in die Erde verbuddelt
Evtl. will sich ein Siebenschläfer in der Blumenerde abkühlen und einbuddeln um dunkler, ruhiger schlafen zu können ) dann würd ich allerdings nur noch vooooorsichtig giessen
Gruß Hex
Hallo,
hast Du einen Garten, wohnst Du ebenerdig? Gibt es ein Gewässer in unmittelbarer Nähe?
So erstmal würde ich auf Mäuse tippen, nur der Höhlenbauversuch im Blumentopf wundert mich.
Mäuse bemerkt man nicht so leicht - ich habe in meiner vorigen Wohnung mal eine bemerkt und dann eine Falle aufgestellt. Maus nach einer Nacht gefangen, sicherheitshalber aber die Falle nochmal aufgestellt.
Am Ende waren es 17 Mäuse, die in einer 10 qm Küche lebten und die uns recht spät aufgefallen sind. Gehört haben wir die garnicht, sie waren freundlicherweise sehr, sehr leise.
Feld- und/oder Wühlmäuse graben sich Höhlen, kommen aber normalerweise nicht in Wohnungen.
Wanderratten bemerkt man, die treten normalerweise nicht einzeln auf, fressen schon einiges an, machen auch viel Dreck und sind laut; Hausratten sind in Europa nahezu ausgestorben - aber vielleicht nicht in Wien? Wäre imerhin denkbar.
Mit denen kenne ich mich garnicht aus.
Dann gibts noch Wasserratten, die im Winter schon mal Herberge in Bauernhöfen suchen, aber eher im Stall bleiben - wenn es denn noch Bauernhöfe gibt. Wasserratten haben den Vorteil, dass sie im Frühjahr wieder nach draußen auswandern - das ist zumindest meine Erfahrung vom Bauernhof in Norddeutschland.
Ratten machen jedenfalls deutlich mehr Lärm und etwas mehr Dreck als Mäuse, daran kann man sie meist schon unterscheiden.
Andere Nager erobern mittlerweile auch die Städte, sind also ebenfalls denkbar - aber noch deutlich seltener.
Gruß und Petri Heil, Paran