Unbeleuchtetes auto auf standstreifen melden?

Hallo ihr,

ich bin in der letzten Woche dreimal bei meinem Heimweg auf der Autobahn an unbeleuchteten Autos oder LKWs vorbeigefahren (gar kein Licht o.ä. an - wirklich stockdunkel!) und habe mich jedesmal gefragt:" Rufst du nun die Autobahnpolizei an, oder nervst du die damit nur ?"

Ich finde, die Wagen sind schon eine Strassengefährdung besonders für LKW, aber soll ich deswegen jedesmal 110 wählen?

fragt sich
Don

PS: Es war schon völlig dunkel draußen (wie es um 18.30 inzwischen ist), keine Dämmerung oder so…

Hi!

Wenn Du die Situation als Gefährdung von Leib und Leben anderer betrachtest, rufe an. Lieber einmal zuviel, als einmal zuwenig.
Da reisst Dir keiner den Kopf ab, die Leute am anderen Ende der Leitung wollen helfen.

Grüße,

Mathias

Hallo,

unglücklicherweise ist mir am Freitag auf der Autobahn mein Roller verreckt. Kein Standstreifen, kein Telefon. Also habe ich ihn hinter der Leitplanke abgerstellt, bin zu Fuss 2 km zum nächsten Taxi gelaufen und nach Hause gefahren. Dnn habe ich die Autobahnpolizei angerufen und gefragt was ich machen soll.
Antwort: so schnell wie möglich weg damit, sonst rufen hier die ganze Nacht Leute an und nerven…
Du kannst sicher sein daß die Grünen schon längst davon wissen.

Max

Falsche Einstellung
Wenn das jeder so sieht, ruft bei einem Unfall kein Mensch einen Krankenwagen weil jeder denkt, ein anderer hätte das schon getan. Auch wenn die Herren in Grün sich genervit fühlen sollten, so ist es so dennoch besser so, als wenn sie später 5 Tote aus einem aufgefahrenen Fahrzeug von der Straße kratzen müssten…

Grüße,

Mathias

4 Like

von Maximilian Esser (21.11.2002 09:28 Uhr, gelesen: 0 mal)

Wenn das jeder so sieht, ruft bei einem Unfall kein Mensch
einen Krankenwagen weil jeder denkt, ein anderer hätte das
schon getan. Auch wenn die Herren in Grün sich genervit fühlen
sollten, so ist es so dennoch besser so, als wenn sie später 5
Tote aus einem aufgefahrenen Fahrzeug von der Straße kratzen
müssten…

Hi,

„Falsche Einstellung“ ist eine Wertung, die ich in ihrer Apodiktik nicht sehr hilfreich finde.
Die Autobahnpolizei kann sicher besser beurteilen als Du, wie sehr liegengebliebene Fahrzeuge am Straßenrand dazu animieren sie der ABP zu melden. Offenkundig rufen so viele an, daß die ABP ihrer eigentlichen Arbeit nicht mehr uneingeschränkt nachgehen kann. Und es ging ja nicht einmal um einen Unfall, sondern lediglich um ein liegengebliebenes Fahrzeug.

Max

Hi Max,

„Falsche Einstellung“ ist eine Wertung, die ich in ihrer
Apodiktik nicht sehr hilfreich finde.

Sie trifft aber den Kern des Problems! Auch ich muß Dir sagen: Ich empfinde das als eine grundfalsche Einstellung!

Die Autobahnpolizei kann sicher besser beurteilen als Du, wie
sehr liegengebliebene Fahrzeuge am Straßenrand dazu animieren
sie der ABP zu melden. Offenkundig rufen so viele an, daß die
ABP ihrer eigentlichen Arbeit nicht mehr uneingeschränkt
nachgehen kann. Und es ging ja nicht einmal um einen Unfall,
sondern lediglich um ein liegengebliebenes Fahrzeug.

Wie Du meiner VK entnehmen kannst, verfüge ich über ausreichend Erfahrung im Blaulichtsektor. Und da ich ein paar Jahre in unserer Leitstelle saß, kann ich auch beurteilen was dort los ist.
Die Aussage nach Deiner Meldung war nicht eine Aussage „der Autobahnpolizei“, sondern die eines einzelnen Beamten im Nachtdienst. Wenn Du Dich mal mit einem Verantwortlichen unterhälst, wirst Du eine andere Auskunft erhalten.
Sicher kann es nervig sein, wenn die ganze Nacht Passanten anrufen und eine Gefahrenquelle melden. Aber die Reaktion darauf kann wohl kaum heißen „die sollen nicht so nerven“, sondern dann muß die Gefahrenquelle so schnell wie möglich beseitigt werden.
Ein (noch dazu unbeleuchtetes) Fahrzeug auf dem Standstreifen der Autobahn stellt eine erhebliche Gefahrenquelle dar und so lange die nicht „entschärft“ ist, muß der Leitstellendisponent eben mit den entsprechenden Meldungen leben. Die Auskunft, daß man von der Sache weiß und sich darum kümmert, braucht nur wenige Sekunden, deswegen wird niemand von seinen „eigentlichen Aufgaben“ abgehalten (wobei ich mich frage, was Du unter den „eigentlichen Aufgaben“ eines Leitstellendisponenten verstehst, wenn nicht die Entgegennahme von Meldungen und deren Abarbeitung).
btw: Natürlich ist die 110 die falsche Nummer für solche Meldungen! 110 und 112 sind Notrufnummern und eine Meldung über ein liegengebliebenes Fahrzeug ist sicher kein Notruf… Aber auch das muß gesagt werden: Wenn jemand „irrtümlich“ die 110 wählt, wird ihm deswegen niemand den Kopf abreißen :wink:

Gruß Stefan

3 Like

Hallo,

ich seh schon, hier werden genau die Dinge diskutiert, die durch meinem Kopf auch gingen…

Welche Alternative würdest du denn wählen, wenn ich nicht zufällig die direkte Telefonnummer der nächstgelegenen Polizeidienststelle parat habe?

Würde es denn etwas bringen die Telefonnummer der Verkehrsnachrichten im Radio zu wählen ? Die müssten ja den Überblick haben, ob die Polizei informiert ist (und denen bereits eine Warnmeldung auf den Ticker geschickt habe), oder ?

Gruß
Don

Hi Don,

Welche Alternative würdest du denn wählen, wenn ich nicht
zufällig die direkte Telefonnummer der nächstgelegenen
Polizeidienststelle parat habe?

ich würde mich von Auskunft mit der nächsten Station verbinden lassen - und wenn es nicht die zuständige LS ist, leiten die das weiter.

Würde es denn etwas bringen die Telefonnummer der
Verkehrsnachrichten im Radio zu wählen ? Die müssten ja den
Überblick haben, ob die Polizei informiert ist (und denen
bereits eine Warnmeldung auf den Ticker geschickt habe), oder

Naja, viele Wege führen nach Rom. Aber hier wäre der Umweg doch etwas groß…
Aber letztlich dürfte auch das zum Erfolg führen.

Gruß Stefan

Moin!

Auch ich bin ein „Sraßenjunge aus dem Blaulichtmilieu“:smile:
Der Polizist am Telefon hatte keinen Bock! Und selbst da hilft es, wenn 80 Leute die Nacht anrufen und das melden, denn dann ist Essig mit zurücklehnen und schlafen.
Ich (als erfahrener Rettungsassistent) opfere dann immer mein Warndreieck, checke, ob Personen im Auto sind oder in der Umgegend, und melde es unter 110 per Handy der Polizei. Nicht zuständig? Autobahnpolizei? Nicht da? Dann sollen die der Autobahnpolizei Meldung geben, und dann sollte diese das Hindernis räumen oder absichern. Wenn Du das (duetsche) Kennzeichen hast, zahlt die Versicherung Dein Warndreieck. Sowas haben die auch normal als Werbegeschenk.
Es grüßt,

Marcus

Moin?

Wollen??? Egal, zumindest müssen sie:smile:

Marcus

Natürlich ist die 110 die falsche Nummer für solche
Meldungen! 110 und 112 sind Notrufnummern und eine Meldung
über ein liegengebliebenes Fahrzeug ist sicher kein Notruf…
Aber auch das muß gesagt werden: Wenn jemand „irrtümlich“ die
110 wählt, wird ihm deswegen niemand den Kopf abreißen :wink:

Ist ja schön und gut! Aber was soll man sonst wählen? Hat sicher keiner ein Telefonbuch von der jeweiligen ‚Ortschaft‘ einstecken zum Nachschlagen!?

Also was würdest du sonst wählen? 1188x ?? :wink:
„Guten Abend ich steht hier am Kilometer 55 der A4 nach der Abfahrt Irgentwo und möchte gern die zuständige ABP sprechen!?“

Gruss Slick