Unbenutzte Variablen

Liebe ExpertInnen,

zeigt der Compiler auf irgendeinem Weg die unbenutzten Variablen? Während der Entwicklung wachsen die Variablen wie die Butzenstengel, das sind dann meist mehr, als ich am Schluss tatsächlich brauche. Hinterher, wenn ich sehe, wie einfach es geht, räume ich den Müll gerne weg :smile: Wer weiß was?

Gruß Ralf

Hallo Ralf,

nein das zeigt er nicht an. Wie auch? :s
Von welchen VB reden wir eigentlich ?
VB, VBA oder VB.NET ?

Unter Net bekommt man sie angezeigt.
Unter VBA habe ich keine Ahnung
Unter VB kann man es mit tricksen machen :wink:

MfG Alex

Moin, Alex,

nein das zeigt er nicht an. Wie auch? :s

jeder Fortran-, Cobol- oder PL/I-Compiler kann das. Na ja - zumindest, wenn der Compiler von IBM oder Siemens kommt.

Unter VBA habe ich keine Ahnung

Bingo.

Gruß Ralf

Hallo,

jeder Fortran-, Cobol- oder PL/I-Compiler kann das. Na ja -
zumindest, wenn der Compiler von IBM oder Siemens kommt.

Visual Studio .NET zeigt dir das auch an! In Farbe und buunt…

Gruß,
AlexR

Moin, AlexR,

Visual Studio .NET zeigt dir das auch an! In Farbe und
buunt…

danke, aber da mir das niemand bezahlt, werde ich wohl weiterhin händisch suchen müssen (Access 2000, VBA). Gibt Schlimmeres.

Gruß Ralf

Hi Ralf,

Visual Studio .NET zeigt dir das auch an! In Farbe und
buunt…

danke, aber da mir das niemand bezahlt, werde ich wohl
weiterhin händisch suchen müssen (Access 2000, VBA)

das wird in VB6/VBA fehlen, weil das mal eine nette Fingerübung ist, so etwas selbst zu schreiben. *fg* Mal sehen, ob ich in der Mittagspause mal ein paar Minuten abzweigen kann um für VB6 so etwas schnell mal zu basteln, das kann ja nicht viel Code werden.

Gruß, Rainer

Hi, Ralf!

danke, aber da mir das niemand bezahlt, werde ich wohl
weiterhin händisch suchen müssen (Access 2000, VBA). Gibt
Schlimmeres.

Bevor Du suchst, zäum das Pferd andersrum auf: Kommentiere alle (oder zumindest die fraglichen, bei denen Du Dir nicht auf den ersten Blick sicher bist) Variablendeklarationen aus und compilier das Ding. Da Du ja sicher „Variablendeklaration nötig“ aktiviert hast, wird der Compiler die fehlenden anmeckern. Die anderen kannst Du in der Tat wegwerfen.

Gruß, Manfred

Moin, Manfred,

Kommentiere alleVariablendeklarationen aus

gern geübte Praxis in PowerBuilder: Zeilen markieren und mit Button „Comment“ zum Kommentar machen. In VBA hab ich den Knopf noch nicht gefunden :frowning:

Gruß Ralf

Hi Ralf,

Kommentiere alleVariablendeklarationen aus

gern geübte Praxis in PowerBuilder: Zeilen markieren und mit
Button „Comment“ zum Kommentar machen. In VBA hab ich den
Knopf noch nicht gefunden :frowning:

Ein ’ vor die Zeile genügt doch.

Aber Du kannst auch im VB-Editor ‚Ansicht‘ -> Symbolleisten das Menü für ‚Bearbeiten‘ einblenden. Dann kannst Du kanze Blöcke mit einem Klick auskommentieren, oder das auch wieder zurück nehmen.

Gruß, Rainer

Hallo Rainer,

dann lade dir das MZ Tool herunter. Dort bekommst du es angezeigt und noch vieles mehr. Also warum das Rad neu erfinden ?

MfG Alex

Hi Alex,

dann lade dir das MZ Tool herunter. Dort bekommst du es
angezeigt und noch vieles mehr. Also warum das Rad neu
erfinden ?

nur weil es Spaß macht. :smile: Ich brauche das nicht.

Gruß, Rainer

Hallo Alex,
befriedige bitte meine Neugier …
Was ist das MZ Tool ?

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Rainer,

ach wenn es andem ist *feix* Dann kannste für mich gerne ein paar AdIns basteln :stuck_out_tongue:
Ich bin leider zu Faul dazu und hab auch net so Recht die Zeit :s

MfG Alex

@ Ralf
Hallo Ralf,

ich habe gerade weiter unten eine Anfrage gelesen. wo gefragt ist, was MZTools ist. Da ich derzeit nur .NET drauf habe, konnte ich das so genau net mehr sagen. Deswegen habe ich nochmal nachgeschaut.
MZ TOOLS geht laut der Website auch unter VBA!
Es ist ein ADD In. Unter VB weiss ich das man darueber den Source analysieren konnte und unter anderem nicht genutze Functionen, Sub’s sowie Variablen sich anzeigen konnte.

Schau mal auf http://www.mztools.com/index.aspx

Unter anderem steht da

MZ-Tools allows you to write code, find code, design your forms, document your applications, and review their quality much faster than you do it today. It saves you valuable time each and every time you use it. Tens of thousands of satisfied developers worldwide have found MZ-Tools to be invaluable. Read some of the testimonials here.

As an add-in to the several Microsoft programming environments such as Visual Studio 2008, Visual Studio 2005, Visual Studio .NET (VB.NET, C#, Visual J# and C++ languages), VB6, VB5 and VBA, MZ-Tools adds new menus and toolbars to the IDE that provide many new productivity features, as you can see in the following image

MZ-Tools will allow you to enjoy the following benefits during the development of your applications:

 \* To write code faster: There are features that will allow you to insert exception handlers, snippets of code, etc. with a single mouse click, keyboard shortcut or expansion keyword, and to use assistants to create new procedures, message boxes, connection strings, etc.
 \* To find code faster: With the enhanced Find feature of MZ-Tools, all the results are shown in a hierarchical tree inside a dockable window that allows you to remove occurrences that are not of interest. Other features allow you to find all code locations that call a given procedure, to keep a list of favorite procedures, etc.
 \* To design forms faster: There are features that will allow you to apply default properties to a control when it is added to a form, to set the TabIndex property of all the controls of a form with one click, etc.
 \* To document your code faster: There are features that will allow you to insert headers (to a procedure, class or file) with a single mouse click or keyboard shortcut. These headers are customizable and allow the use of predefined variables (such as the procedure name) or user-defined variables. Furthermore, other features will generate documentation about your source code in XML and HTML formats.
 \* To ensure the quality of your code and applications: There are features that can sort code, add line numbers for error handlers, code reviews that can detect dead code, review the TabIndex or access keys of your controls, review forbidden or mandatory text, etc. Even better, from version 4.0 for Visual Studio .NET onwards you can use the MZ-Tools SDK to write your own review operations with very little effort.

And many more features (40+ in each toolset) to make coding more enjoyable by eliminating the tedious tasks!

There are several versions of MZ-Tools, some of them freeware, depending on your Microsoft programming environment. Choose the one of your interest

Dort sollte dir geholfen werden :smile:

MfG Alex

Hi Alex,

ach wenn es andem ist *feix* Dann kannste für mich gerne ein
paar AdIns basteln :stuck_out_tongue:
Ich bin leider zu Faul dazu und hab auch net so Recht die Zeit

s

wenn’s nicht zu komplex ist … zu große Programme mag meine Migräne z.Z. nicht. :smile:

Gruß, Rainer

Hallo Klaus,

dabei handelt es sich um ein ADD IN Für VB, VBA und oder auch .NET
Dort hast du viele Helferlein, die dir das Leben erleichtern :smile:
Aber lange Rede kurzer Sinn. Schau mal auf

http://www.mztools.com/index.aspx

da steht alles und dort kannst du es direkt runterladen!
Wo ich damals noch unter VB6 programmiert habe, hatte ich es immer installiert :smile: Ich wollte es damals nicht mehr wissen :smile:

MfG Alex

Hi Alex,
vielen Dank für die Antwort.
Ich habes mal heruntergeladen, nachdem ich gesehen habe dass alles zu englisch für mich war … :smile:

Gruss
Klaus

Dank an alle
Moin, ihr Lieben,

seid bedankt! Mztools werde ich mir anschauen, blockweises Kommentieren finde ich nicht, auf das Mittagspausentool warte ich, ansonsten lebe ich erstmal mit den überflüssigen Variablen. Ist ja eh alles nicht soooo schlimm, es hätte halt die ständige Gefahr der Verwirrung etwas gemildert.

Gruß Ralf

Hi Ralf,

seid bedankt! Mztools werde ich mir anschauen, blockweises
Kommentieren finde ich nicht,

In Excel:
-> Visual Basic Editor öffnen.
-> Im Menü ‚Ansicht‘ -> ‚Symbolleisten‘ den Punkt ‚Bearbeiten‘ anklicken, wenn da das Häkchen fehlt.

Im Quellcode einen Bereich ‚markieren‘/‚selectieren‘, dann auf ‚Block auskommentieren‘ klicken (rechts neben der Hand. :smile:)

auf das Mittagspausentool warte ich,

Da habe ich mich verschätzt. :smile: Es ist doch etwas umständlicher, alle deklarierten Variablen zu finden, die stehen ja leider nicht alle hinter 'Dim '. :smile: Das wird doch ein Spiel für’s ganze Wochenende. Jetzt, wo ich weiß, daß Du den Code sehen möchtest, ist aber wieder die Lust da, daran zu basteln. :smile:

Gruß, Rainer

1 Like

Hi Rainer,

In Excel:
-> Visual Basic Editor öffnen.
-> Im Menü ‚Ansicht‘ -> ‚Symbolleisten‘ den Punkt
‚Bearbeiten‘ anklicken, wenn da das Häkchen fehlt.

Im Quellcode einen Bereich ‚markieren‘/‚selectieren‘, dann auf
‚Block auskommentieren‘ klicken (rechts neben der Hand. :smile:)

in Word auch. Darauf wäre ich im Leben nicht gekommen - Microsoft ist und bleibt Weltmeister im Verstecken von Ostereiern Funktionen.

Gruß Ralf