Und nochmal: Vogelflug ist entschlüsselt

hallo,
…wer es noch nicht wußte:

SmartBird ist ein ultraleichtes, aber leistungsstarkes Flugmodell mit einer hervorragenden Aerodynamik und maximaler Agilität. Mit SmartBird ist es Festo gelungen, einen der ältesten Menschheitsträume zu entschlüsseln: den Vogelflug.

http://www.festo.com/cms/de_corp/11369.htm

Gruß, Zottel

SmartBird ist ein ultraleichtes, aber leistungsstarkes
Flugmodell mit einer hervorragenden Aerodynamik und maximaler
Agilität. Mit SmartBird ist es Festo gelungen, einen der
ältesten Menschheitsträume zu entschlüsseln: den Vogelflug.
http://www.festo.com/cms/de_corp/11369.htm

Kann es sein, dass die Firma Verkaufsprobleme hat, oder geht’s vielleicht noch ne Nummer dicker aufgetragen? Man könnte fast meinen, du seist Marketingbeauftragter dieser Firma:

„herrvoragende Aerodynamik“…
„maximale Agilität“…
„Menschheitstraum entschlüsselt.“…

Oder um es ganz banal auszudrücken:
Was ist der Sinn dieses Threads, und was willst Du eigentlich wissen?

Hi

Beeindruckende Technik, aber wenn das Ding energieeffizienter fliegen soll als jedes andere existierende Fluggerät, dann hätte ich doch gerne noch ein paar Zahlen statt Worte…

Gruß, DW.

hallo, nein, Werbung zu machen liegt mir absolut fern. Hab das nur mal irgendwo- irgendwann mal aufgeschnappt und es geht mir dabei vielmehr um die Faszination, neuer Flugtechnologien, sowie die Menschen damals davon begeistert waren, daß es überhaupt von Menschenhand hergestellte Flugzeuge geben könnte.
Denn damals fing es auch mal ganz „harmlos“ an :
http://www.edvard-rusjan.it/rus014.jpg
und
http://www.luftrettung-hamburg.de/assets/images/Lili…

Vielleicht liegt in diesem Smartbird ja die Zukunft, von Passagierflugzeugen? Was spricht dagegen?

Vielleicht liegt in diesem Smartbird ja die Zukunft, von
Passagierflugzeugen? Was spricht dagegen?

kurz gesagt, die Physik. Warum wohl gibt es keine Vögel mit 60m Spannweite und 300 t Startgewicht?

Gruss Reinhard

2 Like

kommt sicher noch. Ist ja gerad erst in der Pionierphase. Damals konnte sich auch niemand vorstellen, das tausende Menschen auf Stahlschiffen die Kontinente bereisen.

Hallo,

Vielleicht liegt in diesem Smartbird ja die Zukunft, von
Passagierflugzeugen? Was spricht dagegen?

Weil es erstens viel ineffizienter ist, als ein normales Flugzeug. Die Fortbewegung mit einem Rad ist auch viel effizienter, als die mit Beinen. Genauso ist ein Turbinenantrieb effizienter als mit den Flügeln zu schlagen. Nur weil etwas von der Natur nachempfunden wurde, ist es doch nicht automatisch effizienter.

Außerdem hast du schon mal überlegt, wie schlecht es den Passagieren wird, wenn sich der Rumpf des Flugzeugs bei jedem Flügelschlag nach oben und unten bewegt? Oder welche Belastungen da auf dem Material lasten und welche Fehleranfälligkeit all die beweglichen Teile haben? Oder wie langsam so ein Flugzeug wäre (die Bewegungen der Flügel dürfen ja nicht zu ruckartig sein und müssen daher langsam sein, sonst zerbrechen sie schlicht)?

Jedes moderne Flugzeug ist diesen Dingen in fast allen relevanten Bereichen überlegen.

vg,
d.

3 Like

Vielleicht liegt in diesem Smartbird ja die Zukunft, von
Passagierflugzeugen? Was spricht dagegen?

alles.

  • zu langsam
  • schlechter wirkungsgrad (je grösser oder schneller, desto schlechter)
  • schlechtes Nutzlast/Gesamtgewichtsverhältnis (je grösser desto schlechter)
  • keine redundanz --> gefährlich
  • schlechter komfort
1 Like