Unfall, welche Versicherung?

Hallo zusammen,

ich bin gerade in der ärgerlichen Situation, dass ich vor 2 Wochen einen Mietwagen hatte mit dem ein Freund beim rangieren auf einer Wiese, (Parkplatz vor einem Sportplatz) einen kleinen Unfall gebaut hat. Er ist mit dem Kotflügel leicht gegen einen Fosten gefahren.

Ich hatte das Auto über eine Mastercard Gold geliehen womit mir versichert wurde ich wäre über die Karte ausreichend versichert, und würde daher keine zusätzliche Vollkasko benötigen. Leider ersetzt die Versicherung von der Kredit Karte alle möglichen Schäden nur nicht die am eiegenen Fahrzeug.

So ein kleines Missgeschick soll mich jeztt 4600 Euro kosten. Ich bin noch Student und weiss wirklich nicht wie ich diesen Betrag aufbringen soll.

Daher meine Frage, ob eventuell die Haftplflicht meines Freundes für sowas gerdade steht, oder ob sinnvoll ist wenn er zugibt in das Auto reingefahren zu sein, in der Hoffnung dass seine Unfallversicherung den Schaden übernimmt!?!?

Würde mich freuen wenn ich ein paar Tipps bekommen würde wie oder über welche Versicherung es hier noch Hoffnung gibt.

Vielen Dank und liebe Grüsse
Tanja Simon

Hallo zusammen,

ich bin gerade in der ärgerlichen Situation, dass ich vor 2
Wochen einen Mietwagen hatte mit dem ein Freund beim rangieren
auf einer Wiese, (Parkplatz vor einem Sportplatz) einen
kleinen Unfall gebaut hat. Er ist mit dem Kotflügel leicht
gegen einen Fosten gefahren.

Ich hatte das Auto über eine Mastercard Gold geliehen womit
mir versichert wurde ich wäre über die Karte ausreichend
versichert, und würde daher keine zusätzliche Vollkasko
benötigen.

Wer hat das denn gesagt? Vielleicht kannst du dich an diese Person wenden.

Leider ersetzt die Versicherung von der Kredit
Karte alle möglichen Schäden nur nicht die am eiegenen
Fahrzeug.

So ein kleines Missgeschick soll mich jeztt 4600 Euro kosten.
Ich bin noch Student und weiss wirklich nicht wie ich diesen
Betrag aufbringen soll.

Daher meine Frage, ob eventuell die Haftplflicht meines
Freundes für sowas gerdade steht, oder ob sinnvoll ist wenn er
zugibt in das Auto reingefahren zu sein, in der Hoffnung dass
seine Unfallversicherung den Schaden übernimmt!?!?

Haftpflicht deines Freundes wird da nichts übernehmen, leider. Mit der Unfallversicherung liegst du glaub ich daneben weil das eine Personenversicherung ist, die sichert Personeschäden ab, keine Autoschäden.

Würde mich freuen wenn ich ein paar Tipps bekommen würde wie
oder über welche Versicherung es hier noch Hoffnung gibt.

Vielen Dank und liebe Grüsse
Tanja Simon

Normalerweise ist doch bei einem Mietwagen immer in einem Rundum-glücklich -Paket mit einer Selbstbeteiligung alles versichert, auch solche Schäden. Diese Selbstbeteiligung wird i.d.R. bei Unterschrift mit EC-/Kreditkarte oder auch bar bezahlt(meistens 500€) und das war.
Frag nochmal nach und schau dir den Mietvertrag genau an. Was sagt dein Freund dazu? Er ist ja gefahhren?

Mehr kann ich jetzt auch nicht sagen.

Viele Grüße

Laber

Hallo Tanja Simon,

Hallo zusammen,

ich bin gerade in der ärgerlichen Situation, dass ich vor 2
Wochen einen Mietwagen hatte mit dem ein Freund beim rangieren
auf einer Wiese, (Parkplatz vor einem Sportplatz) einen
kleinen Unfall gebaut hat. Er ist mit dem Kotflügel leicht
gegen einen Fosten gefahren.

Ich hatte das Auto über eine Mastercard Gold geliehen womit
mir versichert wurde ich wäre über die Karte ausreichend

Tja, leider fängt´s da schon an: Wer hat denn definiert, was „ausreichend“ ist? Wenn es darüber nichts Schriftliches gibt (s. Mietvertrag, sowie Bedingungen der Mastercard), sieht die Sache nicht gut aus. Soll heissen, dass dann gilt, was im Vertrag steht.
Der eventuelle Hinweis, dies aber bei Abschluss des Mietvertrages anders verstanden zu haben, bringt dann nur was, wenn es für eine entsprechend eindeutige Aussage des Vermieters Zeugen gibt.

versichert, und würde daher keine zusätzliche Vollkasko
benötigen. Leider ersetzt die Versicherung von der Kredit
Karte alle möglichen Schäden nur nicht die am eiegenen
Fahrzeug.

So ein kleines Missgeschick soll mich jeztt 4600 Euro kosten.

Mit Verlaub: Wenn nicht gerade ein Ferrari-Sondermodell angemietet war, kann aber von einem leichten Berühren eines Pfostens mit dem Kotflügel keine Rede sein. Oder - falls doch - die Schadenhöhe stimmt nicht. Liegt denn bereits ein Gutachten eines Sachverständigen vor? Wer hat denn die Schadenhöhe des „Missgeschicks“ angegeben? Ist der Anspruch schon defacto gestellt?

Ich bin noch Student und weiss wirklich nicht wie ich diesen
Betrag aufbringen soll.

Daher meine Frage, ob eventuell die Haftplflicht meines
Freundes für sowas gerdade steht, oder ob sinnvoll ist wenn er
zugibt in das Auto reingefahren zu sein, in der Hoffnung dass
seine Unfallversicherung den Schaden übernimmt!?!?

Leider weder noch. Die Unfallversicherung sichert Personenschäden der Versicherten ab; die Privat-Haftpflicht leistet in diesem Fall defintiv nicht. Sorry.

Würde mich freuen wenn ich ein paar Tipps bekommen würde wie
oder über welche Versicherung es hier noch Hoffnung gibt.

Vielen Dank und liebe Grüsse
Tanja Simon

Schöne Grüße
Frank Hackenbruch

Hallo,

die Situation ist wirklich ärgerlich. Wo hast du denn die Auskunft von der Mastercard erhalten.

Tanja Simon schrieb:

> Hallo zusammen,
>
> ich bin gerade in der ärgerlichen Situation, dass ich vor 2 Wochen
> einen Mietwagen hatte mit dem ein Freund beim rangieren auf einer
> Wiese, (Parkplatz vor einem Sportplatz) einen kleinen Unfall gebaut
> hat. Er ist mit dem Kotflügel leicht gegen einen Fosten gefahren.
> Ich hatte das Auto über eine Mastercard Gold geliehen womit mir
> versichert wurde ich wäre über die Karte ausreichend versichert, und
> würde daher keine zusätzliche Vollkasko benötigen. Leider ersetzt die
> Versicherung von der Kredit Karte alle möglichen Schäden nur nicht
> die am eiegenen Fahrzeug.
>
>
>
ist doch nicht dein eigenes Fahrzeug? Oder ist da eine Art Privathaftpflicht dabei, die solche Schäden ausschließt (wäre üblich so).

> So ein kleines Missgeschick soll mich jeztt 4600 Euro kosten. Ich bin
> noch Student und weiss wirklich nicht wie ich diesen Betrag
> aufbringen soll.
>
> Daher meine Frage, ob eventuell die Haftplflicht meines Freundes für
> sowas gerdade steht, oder ob sinnvoll ist wenn er zugibt in das Auto
> reingefahren zu sein, in der Hoffnung dass seine Unfallversicherung
> den Schaden übernimmt!?!?
>
>
>
nein, die Privathaftpflicht deckt das sicherlich nicht ab. Eine davon abweichende Beschreibung (mit seinem Auto in dein Mietauto gefahren) ist nichts anderes als Versicherungsbetrug. Nebenbei würde er mit seinem Schadenfreiheitsrabatt ansteigen und jeder Gutachter könnte nachweisen, dass der Schadenfall so nicht entstanden sein kann.

> Würde mich freuen wenn ich ein paar Tipps bekommen würde wie oder
> über welche Versicherung es hier noch Hoffnung gibt.
>
>
>
Zuständig für diese Art Schäden ist die Kaskoversicherung. Diese gibt´s beim Autovermieter, was die Mastercard da alles beinhaltet ist mir leider nicht bekannt.
Viele Grüße
Andreas

> Vielen Dank und liebe Grüsse
> Tanja Simon

Hallo Tanja,
üblicherweise gibt es bei einem Autovermieter immer eine Großschadenkasko kostenfrei mitdazu. Erst das Verringern der SB kostet üppig Aufschlag. So hat z.B. Sixt immer eine SB von 3.000 EUR.
Aus welchen Gründen habt ihr denn das Auto gemietet? Und genauso wie ein anderer Antwortender geschrieben hat: Was sagt eigentlich dein Freund dazu? Schaden ist ja nachweislich durch ihn entstanden.

Gruß
Marco

Ich hatte das Auto über eine Mastercard Gold geliehen womit
mir versichert wurde ich wäre über die Karte ausreichend
versichert, und würde daher keine zusätzliche Vollkasko
benötigen.

So ein kleines Missgeschick soll mich jeztt 4600 Euro kosten.
Ich bin noch Student und weiss wirklich nicht wie ich diesen
Betrag aufbringen soll.

Du Ärmste… Ne MasterCard GOLD als Studentin, und jetzt keine Kohle mehr in der Tasche ? Na, die kartenausgebende Bank wüsste ich gerne… *rofl*

Daher meine Frage, ob eventuell die Haftplflicht meines
Freundes für sowas gerdade steht, oder ob sinnvoll ist wenn er
zugibt in das Auto reingefahren zu sein, in der Hoffnung dass
seine Unfallversicherung den Schaden übernimmt!?!?

Oder vielleicht seine Hausratversicherung, denn vielleicht war es ja die Mauer seiner Wohnung !? *pruust*

Würde mich freuen wenn ich ein paar Tipps bekommen würde wie
oder über welche Versicherung es hier noch Hoffnung gibt.

Gibt bestimmt einige gute Bücher zum Thema Versicherungsbetrug…

Andere Antwort:

Hallo Tanja,
üblicherweise gibt es bei einem Autovermieter immer eine ::Großschadenkasko kostenfrei mitdazu. Erst das Verringern der SB ::kostet üppig Aufschlag. So hat z.B. Sixt immer eine SB von 3.000 EUR.

Ist doch absoluter Humbug !! Bei Sixt gibt es auf Wunsch (ist natürlich auch am günstigsten) auch nur die reine Haftpflichtversicherung, da ist dann nix mit Selbstbeteiligung,geschweige denn Teil- oder Vollkasko…

Gruß vom Kris (der ne goldene SixtCard und ein reines Gewissn hat.)

Hallo Kristian,

Ist doch absoluter Humbug !! Bei Sixt gibt es auf Wunsch (ist
natürlich auch am günstigsten) auch nur die reine
Haftpflichtversicherung, da ist dann nix mit
Selbstbeteiligung,geschweige denn Teil- oder Vollkasko…

Danke für den Hinweis (wenn auch nicht mir direkt). Das letzte mal, wie ich bei Sixt ein Fahrzeug privat gemietet hatte, galt diese Regelung in meinem Mietvertrag. Zugegeben, das ist nun mittlerweile ca. 2 Jahre her. Seitdem habe ich über die Firma andere Konditionen und nutze die natürlich auch. Daher dein Einwand wichtig.

Gruß
Marco