Unfallversicherung

Hallo zusammen,

habe eine Frage zu Versicherungen

Habe mehrere Unfallversicherungen

Nun habe ich gehört, dass bei einem Unfall
nur eine Versicherung zahlt ?

Ist das richtig ?

Wer weis darüber Bescheid?

Vielen Dank für eine Antwort

mit freundlichen Grüßen 11lukas28

Hallo 11lukas28,

alle zahlen, wenn alle voneinander auch wissen.
Bei Antragsstellung muss angegeben werden, ob weitere UV-Verträge bestehen - ist das so, dann sehe ich da kein Problem.

Es ist höchstens die Frage, warum Sie mehrere Verträge haben. Ich selbst habe nur eine, eine mit gutem Preis-Leistungsverhältnis und gut ist.

Beste Grüße
tripleZ

Hallo,

wenn im Antrag alle Fragen korrekt beantwortet wurden, also auch nach Vorversicherungen-sehe ich kein Problem.

Tip:

Gehe aus Nummer sicher und teile den jeweiligen Versicherungen die weiteren Verträge mit , mit der Bitte um Bestätigung,dass keine Anrechnungg erfolgt.

gruß
www.tuerk-versicherungen.de

Hallo Lukas,
Deine Frage lässt sich nur anhand der jeweiligen Versicherungsbedingungen beantworten. Wenn sich hier keine Ausschlussklauseln finden lassen, müsste m. E. jede einzelne Versicherung leisten. Nach meiner Kenntnis gibt es keine Rechtsvorschrift, die den Abschluss mehrerer Versicherungen für ein Risiko verbietet.Insofern kommt es also auf die jeweilige Vertragsvereinbarung an.
Hinweis: Ich bin Experte für gesetzliche Unfallversicherung, nicht jedoch für das private Unfallversicherungswesen.
MfG
Oberelbmarscher

zahlen alle…!!

für weitere Fragen oder Angebote im Bereich Versicherungen stehe ich gerne zur Verfügung unter [email protected]

Hallo 11lukas28

grundsätzlich gibt es ein Doppelversicherungs verbot, dies greift jedoch nur bei den Sachversicherungen, also Hausrat, Haftpflicht, Gebäudeversicherung und so weiter.
Die Unfallversicherung ist hiervon nicht betroffen. Man kann also so viele Unfallversicherungen haben wie man will, wenn alle bezahlt sind müssen auch alle Leisten.

Gruß Lars

Wenn die anderen UV´s bei deren Abschluss auf Anfrage, ob noch anderweitiger Vers.-Schutz besteht, dies mitgeteilt bekommen haben und den Vertrag daraufhin eingingen, müssen alle zahlen.

Sorry, ich kenne mich nur mit der gesetzlichen Unfallversicherung aus. Deine Fragen betreffen aber die privaten Unfallversicherungen.

Ein bekannter von mir, hat 2 private Unfallversicherungen. In einem Schadenfall haben die beiden - entsprechend ihrer unterschiedlichen Versicherungssumemen - den Schaden meines Bekannten reguliert.

Weshalb fragst Du nicht einfach bei Deinen privaten Unfallversicherungen selbst nach ?

Gruß

Hoi.

Nein, nicht unbedingt. Jede Versicherung regelt das anders, da muß man (leider) in den einzelnen Versicherungsbedingungen nachlesen.

Ciao Garrett

Hallo,
wenn Du jeweils beim Abschluss eine bestehende Uv angegeben hast, d.h. der neue versicherer hatte von bestehenden UV Kenntnis als deinen Antrag annahm und policierte.
Unabhängig davon würde ich die Verträge überprüfen und mich fragen ob das heute alles so richtig ist. Deine Einkommenssituation hat sich doch geändert, oder ?

Hallo,

das lässt sich nicht zweifelsfrei beantworten.

Grundsätzlich kann man schon mehrere Unfallversicherungen haben, nur muss man die Versicherungen über die jeweiligen anderen Versicherungen in Kenntnis setzen. Wenn Du das nicht getan hast, verlierst Du unter Umständen den ganzen Unfallversicherungsschutz.

Ferner muss bei den einzelnen Leistungsarten unterschieden werden. Beim Krankentagegeld beispielsweise soll das vorherige Netto nicht überschritten werden. Welche Versicherung dann wieviel % des vereinbarten Krankentagegeldes bis zum Netto zahlt, kann niemand vorhersagen.

Bei Arbeitsunfällen leistet die Unfallversicherung in der Regel nur insoweit, als nicht schon die Berufsgenossenschaft geleistet hat, füllt also in der Regel nur auf. Auch das kommt aber maßgeblich auf die Vertragsgestaltung an.

Du wirst im Ergebnis nicht drum herum kommen, Dir die bestehenden Verträge selbst oder unter Mithilfe eines Maklers mal genauer anzusehen und auszumisten.

Gruß Wolfgang

Hallo zusammen,

habe eine Frage zu Versicherungen

Habe mehrere Unfallversicherungen

Nun habe ich gehört, dass bei einem Unfall
nur eine Versicherung zahlt ?

Ist das richtig ?

Wer weis darüber Bescheid?

Vielen Dank für eine Antwort

mit freundlichen Grüßen 11lukas28

Hallo Lukas,

wie es sich mit privaten Unfallversicherungen verhält, ist mir nicht bekannt. Die genauen Modalitäten stehen meist im Kleingedrucktem.

Sofern Du einen Arbeitsunfall (gesetzliche Unfallversicherung) erleidest, werden sich die privaten Versicherungsnehmer jedoch raushalten - eine Entschädigung in solchen Fällen ist in der Regel ausgeschlossen, da eine Berufsgenossenschaft dafür aufkommen wird.

Gruß
Andreas

Hallo zusammen,

habe eine Frage zu Versicherungen

Habe mehrere Unfallversicherungen

Wieviele denn und in welcher Höhe?

Nun habe ich gehört, dass bei einem Unfall
nur eine Versicherung zahlt ?

Was man so alles hört …

Ist das richtig ?

Nein.

Wer weis darüber Bescheid?

Jeder Versicherungsvertreter (hoffentlich) …

Also bei Beantragung einer Unfallversicherung wird oftmals nach weiteren Unfallversicherungen gefragt. Ebenso im Schadenfall.
Falsche Angaben könnten im schlimmsten Fall zu einer Einschränkung bei den Versicherungsleistungen führen.

Grundsätzlich zahlt aber jede Unfallversicherung. (Vorausgesetzt es ist ein entsprechender Versicherungsfall natürlich …)

Vielen Dank für eine Antwort

mit freundlichen Grüßen 11lukas28

Gruß Dirk

Sehr gut, dass Sie sich privat gegen die Folgen von Unfällen abgesichert haben.
Die privaten Unfallversicherungen zahlen alle bei einem Unfall bis zu einer Invaliditätssumme von ca 300.000 € bis 1.000.000 € - es kommt auf die Bedingungen (AUB 88 oder AUB 2000) an.
Nur die „pauschale Unfallversicherung“ der Länder für ehrenamtliche Einsätze, zahlt nur mit Anrechnung der bestehenden Unfallversicherungen bis zu max. 175.000 € Invalidität.
Das heisst, Sie können eine Insassenunfallversicherung mit 50.000 € Invaliditätsversicherungssumme haben, eine Freizeitunfallversicherung, z.B. über die Gewerkschaft mit 20.000 €, eine private Unfallversicherung mit 100.000 € und eine über den Sportverein mit 50.000 € - sie würden im Falle einer Invalidität bei der Fahrt zu einem Fußballturnier a l l e zahlen.
Wie hoch ist ihr Invaliditätsversicherungsschutz insgesamt?

Hallo
Also, du kannst so viele Unfallversicherungen haben wie du willst, bei einem Unfall zahlen alle die versicherten Leistungen, die du abgeschlossen und bezahlt hast bis zu einer gewissen Höchstgrenze.
Bei einem Unfall mußt du alle bestehenden Unfallversicherungen angeben und eine der bestehenden Versicherungen prüft ob deinerseits Ansprüche bestehen, wenn ja dann übernehmen die anderen Versicherungen das Überprüfungsergebnis der prüfenden Versicherung und zahlen dann gegebenenfalls ihre Leistung an dich aus.
Viele Grüsse
igel2222