Huhu!
Ich habe hier eine etwas mysteriöse Angelegenheit.
Ich habe heute ein Paket bekommen, dass etwa zwei Wochen unterwegs war, vom süd-westlichen NRW ins mittel-westliche Niedersachen. Man kann sich vorstellen, dass dieses Paket schon abgeschrieben war. Es ist keine Bestellung sondern ein Geburtstagsgeschenk von einem Freund gewesen (der auch sicherlich die Wahrheit sagt, was alle Infos hier angeht, die von ihm stammen).
Er hat sich „damals“ beim Abschicken noch geärgert, dass das Format nur ein paar cm zu groß war und er deshalb ein Paket in einer größeren Preisklasse bezahlen musste. Er hat es also eindeutig bezahlt.
Nun ist das Paket also heute wider Erwarten doch noch angekommen und die Postbotin meinte, dass es unfrei wäre und ich es bezahlen müsste. Die 12 Euro sind vermutlich mehr, als der Inhalt wert gewesen wäre, aber das macht nichts, ich habe mich gefreut, das Geschenk noch zu bekommen. Während ich die Geldbörse holte, ist ihr wohl aufgefallen, dass das einigermaßen unüblich aussieht:
-
Der normale Versandaufkleber mit Adresse und Absender ist drauf; mit der Schrift meines Bekannten und es wurde nicht daran rumgeknibbelt oder sowas (Postbotin vermutete, dass das vielleicht ganz neu eingepackt wurde, aber der Aufkleber würde dagegen sprechen, denke ich). Auf diesem Versandaufkleber klebt ein kleinerer, gelber mit einem großen „E“ und dem Zusatz „einzuziehendes Entgeld - 12,00“.
-
Unter dem Versandaufkleber ist ein scheinbar neuer Aufkleber.
„Absender: (unbekannt)“ - obwohl direkt drüber der Versandaufkleber ist, wo Name und Adresse eindeutig und gut leserlich stehen.
„Nachbearbeitet von: Deutsche Post AG, PZ 50 Köln…“ - steht auch drauf
„Paketzentrum 48“ (und darunter ein Barcode) unten links und noch ein Barcode oben rechts. Meine Adresse ist auch drauf. -
Außerdem kleb(te) auf dem Paket noch ein Aufkleber mit einem Barcode, „HUB 24“ und „von HUB 50 CT 1“ stand außerdem drauf. Der wurde überklebt von einem neuen Aufkleber, der den Barcode überdeckt auf dem nur steh „50 HUB Köln - ESi“.
So, das ist alles mysteriös. Augenscheinlich wurde das Paket nicht geöffnet, ist nur an einer Stelle ein klein bischen angedätscht, Absender und Empfänger sind gut leserlich und definitiv wurde das Porto vom Absender bezahlt (Beleg vorhanden). Was könnte da passiert sein? Mal so aus reinem Interesse, die Postbotin konnte sich keinen Reim drauf machen. Vielleicht arbeitet ja jemand im Lager und kennt das?
Und die zweite Frage: Wer wäre denn nun wohl mein Ansprechpartner, wenn ich mal nachfragen will, ob ich mein Geld zurückbekommen kann? Meine Post? Seine Post? PZ Köln? Oder noch ganz wer anders?
Er hat die Quittung, wie gesagt, ich habe mir im Freudentaumel keine geben lassen, aber habe natürlich das Paket hier, wo es draufsteht (und sie hätte es mir ja gar nicht ohne Bezahlung geben dürfen) und ich habe natürlich den Erhalt des Pakets unterschrieben.
Kann mich jemand in der ein oder anderen Weise erhellen?
Liebe, gehauchte (weil kühler) Grüße
Lockenlicht
PS:
Ich frage hier nur nach einem Ansprechpartner bzw einer guten Vorgehensweise, ich frage nicht nach irgendwelchen juristischen Spitzfindigkeiten, Rechtsprechungen oder ähnlichem (ich will nun wegen 12 Euro keinen Wind machen), daher kann ich vermutlich die Ich-Form stehen lassen