Ungewöhnliche oder spektakuläre Wetterphänomene

Ich bin letztens über ein sehr seltsames Bild gestolpert, welches mich ordentlich zum grübeln gebracht hat. Und zwar handelt es sich um einen Holzstich aus dem Mittelalter, der ein Himmelsszenario beschreibt, das ich mir nicht erklären kann, welches aber genau so stattgefunden haben soll. Ich habe daraufhin versucht, Erklärungen für das Bild zu finden, doch richtig fündig geworden bin ich nicht. Die häufigste Erklärung war, dass es sich um ein Sonnenhalo handeln sollte. Ich habe daraufhin nach Bildern von solchen Halos gesucht, aber die hatten allesamt eigentlich keine große Ähnlichkeit mit dem Bild.
Jetzt meine Frage an die Experten: gibt es natürliche (Wetter)Phänomene, die erklären könnten, was die Nürnberger damals gesehen haben?

Link zum Bild
und der Text, der auf dem Flugblatt gestanden haben soll:
Das Flugblatt stammt von Nürnberg und erzählt die Kunde von einem „sehr erschröcklichen gesicht“ zur Zeit des Sonnenaufgangs am 14. April 1561. Es wurde „von vielen manns und weybspersonen“ gesehen. Es waren „kugeln“ von blutroter, bläulicher und schwarzer Farbe, oder „Ringscheyben“ in großer Anzahl in der Nähe der Sonne, „etwo drey inn die lenge / vnterweylen vier inn einem Quatrangel, auch etliche eintzig gestanden / und zwischen solchen Kugeln sein auch etlich blutfarbe Creutz gesehen“. Außerdem wurden „zwey große rore“ (resp. drei) … „in welchen kleinen und großen Rorn / zu dreyen / auch vier vnd mehr kugel gewesen. Dieses alles hat mit einander anfahen zu streyten“. Dies dauerte etwa eine Stunde. Dann „ist es alles wie obverzeychnet von der Sonnen / vom Hymel herab auff die erden gleich alls ob es alles Brennet gefallen / vnd mit einem großen dampff herunter auff der Erden allgemach vergangen“. Ebenso wurde unter den Kugeln ein längliches Gebilde gesehen, „gleichförmig einem großen schwartzen Speer“. Selbstverständlich wurde dieses „Gesicht“ als göttliche Warnung verstanden.
Quelle

Eventuell Halos?
http://www.wetter-foto.de/fotos-516-1-1-Halo.html

Auch nett
http://www.youtube.com/watch?v=SsDEfu8s1Lw

Zwar leicht off topic aber so cool!

LG
Mike

Ich tu mich ehrlich gesagt schwer damit, das als Halo zu deuten. Die Sicheln könnten noch hinkommen, vielleicht auch das ein oder andere Kreuz, aber die Rohren mit den bunten Punkten drin… oder der große schwarze Speer da unten?

Die Schallwellen sind schon beeindruckend, das stimmt.

Moin,
nun, das ist natürlich alles stilisiert, und bestenfalls aus der Erinnerung, schlechtestenfalls aus Zeugenaussagen gemacht. Ich glaube nicht, dass man da alles extrem genau nehmen darf.

MfG

Hallo Tonio,

ich finde die Beschreibungen durchaus ernstzunehmend.

Die religionsgeprägte Symbolik erklärt sich durch die damalige Weltanschauung. Rechnet man sie ab, bleiben folgende Tatsachen:

  • es war dunkel bis dämmrig ->früher Morgen etwa zur Zeit des Sonnenaufgangs; durch stärkeres Sonnenlicht „verschwanden“ die Erscheinungen
  • es war Frühjahr
  • es wurde ETWAS am Himmel gesehen: kugelförmige und längliche Lichter, in rot, blau und schwarz( sehr dunkel?); rote Streifen, die sich „verziehen“ wie Feuerschein, weiße Dampf-oder Nebelähnliche Streifen, dunkle längliche Schatten am Horizont
  • die Erscheinungen haben sich verändert, sie waren „in Bewegung“

Es hört sich für mich ganz stark nach Polarlichtern an. Allerdings in sehr starker Intensität.

Ich tippe am ehesten auf einen geomagnetischen Sturm. Auch das es im Frühjahr geschah spricht dafür.

Sieh mal hier:
Und dann schau noch mal bei Polarlicht…Ich glaube …