Hallo,
>zunächst zur Frage: „Was will ich?“
Letzendlich möchte ich ein sehr einfach zu bedienendes Programm schreiben mit dem man interaktive Fragebögen erstellen kann. So eine Art Führerscheinprüfungsbogen mit direkter Bewertung durch den PC.
Ein Beispiel: Der Lehrer gibt in Word folgende Datei ein, bei der er die Musterantworten in Doppelklammern setzt:
Jamaika ist eine von ca. 1000 ((Inseln)), die dem amerikanischen Kontinent vorgelagert sind. In der Nähe liegen ((Kuba)) und Haiti.
Die Hauptstadt von Jamaika ist ((Kingston)).
Dann soll daraus ein Dokument entstehen, in dem der Schüler nach den Musterantworten gefragt wird und seine Eingaben auf Knopfdruck bewerten lassen kann.
(siehe auch: http://www.bandsinkarlsruhe.de/Dateien/Musikunterric…
Wird in Word die Sicherheit unter Extras/Makro/Sicherheit auf niedrig gestellt, so werden die entsprechenden Lücken in einem Wordformular angezeigt, welches über den Menüpunkt iWord in der Word-Menüleiste sehr komfortabel bearbeitet werden kann.
Nun hat nicht jeder Schüler Word. Also möchte ich dies in JS programmieren. Ziel ist, dass der Lehrer mit einem einfachen HTML-Editor auskommt ohne sich mit Knoten usw. herumschlagen zu müssen.
>foo.innerHTML
Ohje, diesen Befehl kenne ich nicht und konnte ihn auch nicht in Selfhtml finden.
>du willst daten erfassen, wirst sie also serverseitig verarbeiten. dann gehoeren die Eingaben auch am server geprueft und ausgewertet.
Im „Normalfall“ ist das richtig. Aber hier werden keine zusätzlichen Daten benötigt die irgendwo erfasst und gespeichert werden sollen. Die Musterantworten sind vorgegeben. Die Schülerantworten werden durch den Schüler eingegeben.
Eine Voraussetzung ist, das das Programm auch offline läuft (möglichst ohne Zusatzteile wie CSS, PHP usw.) und auf allen gängigen Browsern.
>Ich verstehe immer noch nicht, was du mit eigenständigen JS-Befehlen meinst. Sollen die sich etwa verhalten wie JS-interne Methoden, etwa window.alert() oder document.write()
Ja. Ich möchte den Lehrer ersparen langwierige Funktionsaufrufe usw. einzugeben. Das macht er nicht. Die Eingabe soll so einfach sein, wie im Word-Beispiel. Hinzu kommen später noch Sachen wie Radiobuttons, Multiple Choice usw.
>Stelle deine Frage doch auch einmal im Forum von SELFHTML
Habe ich bereits gemacht. Aber dort konnte man mir nicht wirklich weiterhelfen. (Frei nach dem Motto: Es gibt sicher eine Lösung und wenn du fleißig suchst, wirst du sie auch finden.) Ich habe mich artig bedankt und verabschiedet 
Viele Grüße
Hans-Jürgen