Hallo!
Aus unserer plattierten Terrasse sprießt fröhlich das Unkraut. Sogar Schnittlauch bahnt sich seinen Weg durch die Fugen. Was immer wir versucht haben, dauerhaft hatten wir keinen Erfolg damit. Wir haben es mit dem Hochdruckreiniger, mit Chemie mit Abbrennen und einfach nur mit Unkraut entfernen mit der Hand versucht. Gibt es irgendetwas, womit man das Problem dauerhaft beseitigen kann? Danke für ihre Hilfe.
Hallo.
Platten aufnehmen, Unkrautvlies drunter, Platten neu verlegen!
Gruß
Hallo!
Hier gibt es wohl keine dauerhafte Lösung - außer Geduld. Bodenherbizide gibt es schon lange nicht mehr. Was es heute gibt, vernichtet nur das grüne Blatt - selbst wenn versprochen wird, das auch die Wurzel hinüber sein wird …
Ich würde regelmäßig mit einen Herbizid arbeiten („Einsatz auf Wegen und Plätzen“ oder „unter Beerensträuchern“. Einen Test mit dem Einsatz von Steusalz habe ich selbst noch nicht gemacht, wäre aber auch ein preiswerter Versuch. Viel Erfolg.
Hallo GinoGinolino,
mit dem Unkraut aus den Fiúgen ist das so eine Sache. Leider, zum Glück, ist die Natur sehr stark, so dass eine dauerhafte Vermeidung von Unkraut in Fugen nicht möglich ist.
Wenn der Abstand zwischen den Platten 1-2 cm beträgt, kann man versuchen, mit einem auf harzbasis behandeltenen Sand, diese Dauerhaft zu verschließen. (Mem = Feste Fuge). Allerdings kann es sein, das die PLatten eine glänzenden Oberfläche bekommen. Durch das Begehn der Fläche ist leider auch eine mechanische Bewegung der Platten nicht ausgeschlossen, so das Witterungseinflüße, Kälte, Sonne, etc. dafür sorgen können, das die Fugen auseinander brechen.
In Betrachtung der Kosten für eine Versiegelung würde ich persönlich lieber mitdem Unkraut leben.
MIt freundlichen Grüßen
Norbert
Hai
Eine Dauerhafte Lösung gibt es für dieses Problem nicht. Die Natur ist in dieser Hinsicht stärker wie wir. Eure Methoden sind die Wichtigsten und Üblichsten. Man kann höchstens noch die Terrasse mit schwarzer Folie abdecken wenn man sie längere Zeit nicht benutzt. Sieht zwar unvorteilhaft aus, aber ist nicht so arbeitsintensiv.
Gruß
Hallo !
Ich kann Ihnen leider keine Lösung nennen. Allerdings bin ich auch kein Experte für das Problem. Nach meiner eigenen Erfahrung hilft ein Unkrautmittel, dass über die Wurzeln wirkt, am Längsten. Dazu muss das Unkraut aber erst sprießen. Das hält aber nicht ewig. Hinzu kommt, dass Unkrautsamen, die nach der Behandlung in die Ritzen fallen, auch auskeimen können.
Da hilft nur das aufnehmen der Platten, das Problem ist hier wahrscheinlich der Unterbau! 20cm Recycling Schotter grob, darüber mit feinem recyclingschotter gradeziehen. Fugen mit Sand einschlämmen und wenn alles gut eingeschlämmt ist kann man diese mit bitumen versiegeln. Dann braucht man nur noch nach dem Frost einmal mit dem Brenner über die fugen um kleine Risse wieder zu verschließen.
Moin,
ehrlich gesagt sehe ich da schwarz.
Unkraut DAUERHAFT entfernen kann man vermutlich höchstens mit Beton. Wenn es dafür ein Mittel gäbe, wäre das sicher eine Goldgrube.
Nein ehrlich, egal was Du machst, es wird nie von Dauer sein. Zwar kenne ich mich mit Baustoffen nicht aus, aber vielleicht gibt es für die Terrasse so etwas wie eine Fugenmasse. Aber da müsstest Du jemanden anders fragen.
Von Chemie würde ich eh die Finger lassen, das erfordert einige Kenntnisse im Umgang und ist sowieso im nicht gewerblichen Bereich fast gänzlich verboten.
Tut mir leid dass ich da nicht weiter helfen kann.
Gruß Timm
Hallo,
eine wirklich dauerhafte Lösung gibt es für das Unkraut Problem nicht.
Chemische Mittel die längerfristig wirken sind für den Hoppy-Gärtner nicht zugänglich oder überhaupt nicht in der EU zugelassen, da solche Mittel hoch toxisch und umweltschädlich sind und dabei auch noch höchst persistent.
Bliebe nur die Terrasse zum Boden hin abzudichten, z. B. mit einem Betonfundament oder mit langlebigen dicken Plastikfolien. Das würde den Unkrautbewuchs zumindest deutlich verringern aber auch nicht gänzlich verhindern. Selbst auf meiner Dachterrasse finden Pflanzen immer wieder eine Möglichkeit auszukeimen und sich in winzigen Ritzen oder Unebenheiten festzukrallen.
Selbst Chemie bietet keine Dauerhafte Lösung. Mittel wie z.B. Round Up Ultra Max (Wirkstoff Glyphosat )
bekämpfen zwar vorhandene Wildkräuter, hindern neue aber nicht am Wachsen.Da müsste man schon ein Vorauflaufherbizid benutzen.( Ist aber nicht erlaubt!)
Ich vermute, das die Platten lose, das heißt in Splitt/Sand verlegt wurden.
Da wüsste ich auch keinen anderen Rat als:
1.Abflämmen oder zupfen.(Chemische Unkrautbekämpfung ist ja eigentlich auf Wegen und Plätzen untersagt)
- Platten wieder aufnehmen und auf das Splittbett ein Vlies, welches schon mal Tiefwurzler (Löwenzahn, Distel) am Wachsen hindert einbringen.
Die Fugen dann neu mit Splitt verfüllen.
3.Ohne Wildkraut, da hilft nur die Platten wieder aufzunehmen, in ein festes Bett zu legen und dann zu verfugen. Dadurch findet die Fugenmasse später einen festen Halt und wird auch nicht ausgewaschen.
Wildkräuter haben hier keine Chance zu Wachsen.
4.Natürlich kann man auch bei lose verlegten Platten verfugen, die Fugenmasse findet auf dem Splitt/Sand aber keinen geeigneten halt. Daher kann es passieren das die Fugenmasse sich sehr schnell wieder verabschiedet.
Hallo sorry ich hätte jetzt gesagt anfackeln oder chemie aber bin auch kein experte für unkraut
grüße vom frühling
Hallo
Da die Unkrautfolie unter der Terasse fehlt, musst Du das Unkraut bekämpfen. Kauf Dir eine kleine Handspritze und das Unkrautmittel mit dem Wirkstoff Glyphosate (Round up) -Sobald das Unkraut stört spritzt Du etwas Glypgosate drauf. Dieser Wirkstoff wird von den grünen Pflanzenteilen aufgenommen und in die Wurzel transportiert wodurch diese abstirbt. Dies ist die wirksamste und eleganteste Methode um Dein Problem zu lösen.
mfg Ernst
Hallo,
leider bekomme ich die Mail erst jetzt zu lesen und bitte um Entschuldigung.
Eine dauerhafte Lösung des Problems wäre nur die Vollversiegelung mit der Konsequenz Oberflächenwasser.
Alle bekannten Unkrautbekämpfungsmaßnahmen können vielleicht mehrjährige Unkräuter dezimieren, verhindern aber ja nicht das Aussamen und die jährliche Neubesiedlung mit Einjährigen.
Der Aufwand wird bleiben.
Viel Erfolg
Detlef Haase
Hallo!
Aus unserer plattierten Terrasse sprießt fröhlich das Unkraut.
Sogar Schnittlauch bahnt sich seinen Weg durch die Fugen…
Hallo,
Leider gibt es im Moment nur das Kratzen und Abflammen.
Ein Spritzmittel das über mehreres wochen eine Unkrautfreie Fläche hervor zaubert gibt es nicht.
Zumindest nicht offiziel.
Ansonsten Platten mit Unkrautblocker Folie unterlegen.
Freundliche grüße Wizo
Wenn das Abbrennen nichst nützt, hilft nur flüssiger Unkrautvernichter mit der Gießkanne ausbringen.
Aber es kann auch sein, daß du das Abbrennen falsch machst? Das Unkraut von oben mit der Flamme heiß machen, dabei platzen dann im Stiel die Saftbahnen. Die Pflanze stierb ab. Am nächsten Tag einfach das verdörrte Laub zusammenfegen. Auch möglich, erst mal mit dem Rasenschneider das viele Kraut wegschneiden, dann wie oben von oben abbrennen.