Unkrautwuchs vom Nachbarn über die Grenze?

Guten Tag,

auch in diesem Jahr wächst das Unkraut des Nachbarn wieder über die Grenze.
In einer länge von ca. 50 Metern wächst so allerhand beim Nachbarn raus, durch unseren Maschendrahtzaun.
Wir befinden uns mitten im Ort, mitten im Wohngebiet.

Gute Worte nutzen auch in diesem Jahr nichts.

Wer hat den goldenen Tipp, wie man dem Nachbarn begegnet?

Danke

Einfach entspannen und akzeptieren. Ich verstehe, dass es einen aufregt, aber es ist deren Grundstück und da können die machen, was sie wollen. Wenn es zu euch rüber wächst, würd ich es einfach auf der Höhe des Zauns abschneiden. So stresst man sich nicht gegenseitig, würde eh zu nichts führen, außer dass man sich regelmäßig streitet.

Von der rechtlichen Seite aus gehört das Unkraut dir.

Ich werde reich :slight_smile:

Gerade habe ich anhand Deiner Antworten nicht den Eindruck, dass Du an einer Problemlösung interessiert bist, sondern ein bisschen auf Streit gebürstet bist.
Wie gravierend ist denn der Unkrautwuchs?
Mao

2 Like

Na, na, na, endlich jemand der die Sache auch von einer anderen Seite betrachten kann. Wo ist denn bei Kay_Uwe „Streit“ zu erkennen?

Realität, Humor und Streit sind manchmal ganz nah beieinander. Findest du nicht?

Ich komme gerade vom Fotoshooting und gebe gleich was zum Besten…

Grüße

Bild 1

1 Like

Rechtlich gibt es da wohl nix, was nicht oberalbern und auch erfolglos wäre.
Wenn Dein „Ordentlichkeitsgefühl“ im Garten nicht exorbitant pingelig, sondern eher „normal“ ist und die Unkraut -Wucherungen des Nachbarn das allgemein übliche Unkrautverhalten übertreffen:
Vielleicht gibt es bei Euch eine dritte Person, eine Art „Schlichter“, die sich mit Euch beiden mal zusammensetzt, um eine Lösung zu finden.
LG

Bild1

Hallo es gibt 3 Möglichkeiten die man aber mit dem Nachbarn absprechen sollte .

  1. Alles was rüber wächst abschneiden und zum Nachbarn über den Zaun werfen .
  2. Eine Firma bestellen und den Nachbarn bezahlen lassen .
  3. Den Nachbarn einladen damit er alles selbst abschneiden kann.
    Er kann dann selbst entscheiden wie er es am liebsten hätte.
    viele Grüße noro

Hallo Kay_Uwe,

wann kommt Bild2 ?

Hallo,

Trotzdem: reden, reden, reden.

Und auch mal daran denken, dass die Fünf eine grade Zahl sein könnte. Nichts ist unerfreulicher als ein jahrelanger Nachbarschaftsstreit.

Im Ernst: Wie begründet er sein Verhalten? Möglicherweise ist Dein „Unkraut“ sein Kraut. Kann es sein, dass er- warum auch immer - mehr den Wildwuchs (Stichwort Landschaftsgarten) mag während du eher wie die Gärtner der Barockzeit die Natur nach Deinem Willen gestalten möchtest?

Gruß
Jörg Zabel

Guten Morgen!

Soviel Redemöglichleiten gibt’s da leider nicht.
Der Eigentümer des Bauplatz wohnt 10 KM entfernt in seinem Schlösschen.
Auf deutsch stinkreich…

Mit dem Bild einstellen hat leider nicht funktioniert.
Am Telefon kommt dann immer, ja ich rede mal mit meinem Mann, oder wir schauen mal…
Viele Grüße

Hallo,

Die Situation wäre auch nicht anders, wenn er bettelarm wäre …

Diese Information ist neu und sie liest sich so, als ob der Zustand des Grundstücks im Detail für die Eigentümer unerheblich wäre, wobei Dich da Einiges stört.

Ich würde an Deiner Stelle (auf dem Nachbargrundstück) das tun, was ich für richtig halte, selbstverständlich mit Augenmaß und ohne zu übertreiben,
Wie wäre es, das nächste Gespräch nicht mit „Sie müssen …, weil es mich beeinträchtigt“, sondern mit „Darf ich auf Ihrem Grundstück Diesundjenes tun, weil …“ zu führen?

Gruß
Jörg Zabel

Ein guter Gedanke!
Und würde sicher nicht nein sagen…

  1. Die Leute die das dann auf 50 Meter Länge tun müssten sind 81 und 84 Jahre…
  2. Alternativ könnte auch ich das in meiner wenigen Freizeit tun…

Aber ich sehe schon, wenn ich was erreichen will, muss ich selbst Hand anlegen…

Grüße

Hallo,

Find ich auch.

Diese Information ist neu.
Rückfrage: Wer pflegt den Garten dieser Leute? Diese Person könnte sich auch um die „Grenzanlage“ kümmern.

Stimmt.

Noch eine Rückfrage: Was passiert, wenn nichts passiert?

Gruß
Jörg Zabel

Versuch es mal mit Sympathie, lade deine Nachbarn zum Kaffee ein und ganz beiläufig sprichst du das Thema an. Dadurch dass du ihn eingeladen hast, fühlt er sich dir gegenüber zu etwas verpflichtet und die Wahrscheinlichkeit deiner Bitte nachzukommen ist viel höher. Das nennt man Reziprozität.

Es kommen ja immer mehr Informationen zusammen. Das Nachbargrundstück ist ein Bauplatz, nun offensichtlich kein Garten. Das Unkraut vom Bauplatz will benachbarte Gärten erobern, weil die Eigentümer des Bauplatzes keinen Sinn darin sehen, dort Unkraut zu jäten. Kann ich in Grenzen nachvollziehen. Grenze ist aber da, wo anliegende ältere Ĺeure mit Haus und Garten deutliche Nachteile haben. Das scheint mir gegeben zu sein.
Ich würde die Eigentümer noch mal - am Besten schriftlich - bitten, endlich (nach wer weiß wie langer Zeit) sich nun um die Unkrautentfernung regelmäßig zu kümmern. Und in freundlichem Ton mitteilen, dass Du dich leider ansonsten (mit Terminierung für verbindliche Antwort) mit der Gemeinde/Stadt in Verbindung setzen musst, Um dem Übel ein Ende zu machen. Bei der jeweiligen Verwaltung würde ich mich an die für Senioren zuständige Stelle wenden. Die haben zwar meistens keine Durchsetzungsbefugnis, können aber intern den betreffenden Fachabteilungen gehörig auf die Füße treten…
Viel Glück
Rebekka

Hallo,

Mit welcher rechtlichen Begründung?
Unkraut? Was dem einen sein Unkraut ist, ist dem anderen seine naturnahe Wiese.
Nachbarrecht? Welcher Paragraph könnte greifen? (Welches Bundesland)
Weil es Senioren sind?

Wer sollte da zuständig sein und einem Grundeigentümer Druck machen können?

Gruß
Jörg Zabel

1 Like