Guten Tag,
folgenden Brief schrieb ich an das RWE:
RWE Kundenservice
Auguste Victoria Str. 19
50307 Brühl
19.06.2009
Kundennummer:
Unplausibler Verbrauch
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem ich die Problematik mit Ihrem telefonischen Kundenservice durchgesprochen habe, hier nun auf schriftlichen Weg der Hergang zur Weiterleitung an die entsprechende Abteilung.
Vorinformation:
Am 01.09.2007 zog ich in das Haus obiger Adresses ein.
Weil nur Verbrauchswerte der 4- köpfigen Familie die vorher hier wohnte vorlagen, stuften Sie mich erst einmal ein (Blatt 1).
Dabei wurde ein Stromverbrauch von 515,97 EUR für den Zeitraum bis 04.01.2008 festgestellt und danach mit 115,00 EUR monatlich eingestuft. Zu diesem Zeitpunkt heizte ich noch mit Nachtspeicher.
Am 04.03.2008 gab ich erneut meinen Zählerstand durch, weil ich seit Januar 2008 den Nachtspeicher nicht mehr benutzt habe und durch Wärmewellengeräte ersetzt hatte.
Da ein deutlicher Verbrauchsrückgang zu verzeichnen war, stuften sie mich mit 90 EUR mtl. ein.
Wieder wurde eine Zwischenmessung gemacht.
Mit Schreiben vom 16.10.2008 (Blatt 2) wurde daraufhin für die letzten 3 Monate nur noch 50 EUR erhoben.
Zum 11.01.2009 erhielt ich dann die Abrechnung für 2008 wieder mit einer Gutschrift i.H. von 130,06 EUR und wurde mit 88 EUR festgesetzt (Blatt 3).
D.h. Der Verbrauch war weiterhin gesunken.
Das ist auch zu erklären, da außer dem Austausch der Nachtspeicher im August 2008 ein 8 KW Holzkamin installiert wurde, mit dem ich dann geheizt habe.
Dies geht auch aus den Jahresabrechnungen hervor, wo am Anfang nach Einzug ins Haus noch für 4 Monate HT 976 kWh verbraucht wurden und für NT 2.531 kWh (Nachtspeicher).
Für das ganze Jahr 2008 ( 12 Monate ) wurden dann nur noch 2.239 kWh (geteilt durch 3 = 4 Monate = 746 kWh) verbraucht und für NT 1.751 kWh (geteilt durch 3 = 4 Monate = 584 kWh) verbraucht.
In EUR: Für 4 Monate wurden 515,97 EUR verbraucht und für 12 Monate 829,94 EUR.
Ein deutlicher Rückgang.
Jetzt zum eigentlichen Problem:
Als ich eine Werbung von Ihnen bekam, hatte ich die Idee, noch einmal eine Zwischenablesung zu machen.
Dabei trauten Ihr Mitarbeiter und ich unseren Augen nicht:
Laut Zählerstand hatte ich jetzt in der Zeit vom 17.12.2008 bis 03.06.2009 im HT 4.237 kWh und im NT 3.255 kWh verbraucht.
Das ist völlig unplausibel und unmöglich, weil ich keinerlei weiteren elektrischen Geräte gekauft habe und den Großteil der Wärme mit meinem 8 KW Kamin erzeugt habe.
Außerdem habe ich weder eine Waschmaschine, Trockner, Gefrierschrank oder Sonnenbank oder sonstige Stromfresser.
Verbrauch 2008 (12 Monate): 2.239 kWh HT 2009 (6 Monate): 4.237 kWh HT
1.751 kWh NT 3.255 kWh NT
Dabei fallen beide Abrechnungszyklen zur Hälfte in die Heizsaison !!
Nach mehreren Gesprächen mit ihren Kundenberatern verblieben wir wie folgt:
Ich erklärte mich bereit, von einem Elektriker nochmals den Verbrauch meiner Geräte zu messen, obwohl ich in den vergangenen Testphasen mit Ihnen dies schon über ein eigen gekauftes digitales Strommessgerät getan hatte. So war es auch möglich, seit Einzug den Energieverbrauch immer weiter zu reduzieren.
Ergebnis: Alle Geräte sind intakt.
Weiterhin habe ich nach der letzten Abrechnung 17.12.2008 keinerlei weiteren Geräte gekauft.
Ein Kriechstrom der diese Massen verbraucht haben könnte schloß der Elektriker aus, weil sonst der FI- Schalter herausgesprungen wäre.
Kriechströme die nicht die Sicherung ausgelöst hätten, hätten nach Meinung des Elektrikers in diesem Zeitraum höchsten 400 kWh verbrauchen können.
Bei diesen Abweichungen ist auch ein Defekt des Stromzählers auszuschließen.
Es sind also Ströme geflossen, die aber nie von mir verbraucht wurden.
Seitdem beobachte ich den Stromverbrauch und habe diverse Listen als Nachweis.
Tägliches Ablesen (siehe Listen).
Es ist nichts Auffallendes zu erkennen.
Ich habe zwar einmal Unregelmässigkeiten bei der Umstellzeit von HT auf NT festgestellt, aber das kann den Mehrverbrauch nicht ausgelöst haben. Zudem war ein Techniker vom RWE hier, der aber auch nichts fand.
Es ist völlig unplausibel, wie diese Zählerdifferenz zustande kommen konnte.
Aufgrund der vorbeschriebenen Umstände biete ich Ihnen jedoch eine tägliche Zählerkontrolle von meiner Seite an, die ich Ihnen dann wöchentlich durchgebe.
Ich bin seit 1993 als Eigentümer mit 2 Immobilien Kunde beim RWE und vorher schon als Mieter. Es hat noch nie Probleme gegeben. Ihr Service ist gut und freundlich und stets hilfsbereit.
Vielleicht finden wir ja gemeinsam den Fehler.
Es ist aber völlig ausgeschlossen, daß ich diesen Strom wirklich verbraucht habe.
Ihnen liegen ja auch alle Zwischenabrechnungen vor.
Auf eine Antwort wie wir weiter verfahren sollen würde ich mich freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Vielleicht kann mir jemand hier einen Tipp geben?