Unsauberer Strom aus Notstromaggregat, was tun?

Hallo,
ich und ein paar Freunde haben einen Partybauwagen. Wir haben ihn jetz an einen See gstellt, weil es da einfach super ist. Nur haben wir ein Problem: Ohne Strom keine Party…

Für uns die einzige Lösung: Ein Notstromaggregat.
Wir haben uns eines bei ebay für 180€ gekauft, es hat eine dauerleistung von 2800W geht aber kurz auf max 3000W hoch. Es hat mehrere 230V anschlüsse und einen 12V DC. Ich habe mich im Internet schlau gemacht, und herausgefunden, dass der Strom aus solchen erzeugern nicht „sauber“ sein soll, spich schwakt. Wir haben eine teure anlage und einen fernseher im bauwagen. Ich habe angst, dass etwas kaputt geht. Kann ich nicht mit einem Ladegerät eine Autobaterie laden, und dann mit so einem Wechselrichter fürs Auto wieder auf 230V, dann habe ich doch „sauberen“ Strom. Oder könnte ich gleich den 12V anschluss meines Notstromaggregates mit dem Wechselrichter verbinden…??? oder gibt es so eine Art „inverter“ den ich direkt an 230V anschließen kann, und der die Spannungsspitzen ausgleicht?

Tut mir leid, dass der text so lang geworden ist.

Mit Wechselrichter meine ich sowas
http://cgi.ebay.de/INVERTER-SPANNUNGSWANDLER-12V-230…

Danke schonmal im Vorraus

sauber ist eine *blumige* Beschreibung. Diese billigen Wechselrichter haben **statt** einem Sinus- einen Rechteck oder Trapez-Verlauf - weil es billiger ist!
Ist das schlimm? Naja, dadurch gibt es hochfrequente Oberwellen (hääää? Frag mal google nach Fourier), die evtl. in HiFi Gräten hörbar auffallen. Ob deine wertvollen Geräte das abkönnen hängt vom Aufbau ab. Kann, muss aber nicht. Ist auch nicht einfach raus zu bekommen.

Zweites Problem: wenn Du im Physikunterricht aufgepasst hast wirst du wissen, was bei 3000W für ein Strom aus der Batterie gelutscht wird: 3000/12=250A !!! Das wird eine normale Autobatterie vielleicht einige Minuten mitmachen. Mit dem Strom könntest Du auch Elektroschweissen!!

Mein Tip, verkauf das Ding wieder und besorg dir einen Dieselgenerator mit 3 kW. Da kommt anständiges Sinus raus und vor allem stundenlang - es sei denn der Diesel geht aus.

Hallo,

das Problem ist bekannt und leider nicht so einfach zu behandeln.
Das Notstromaggregat liefert bei konstanter Last eine recht saubere sinusförmige Spannung. Bei Lastwechsel - Verbraucher dazu oder wegschalten - reagiert das Aggregat (Dieselmotor) recht träge, was zu Spannungs-Einbrüchen bzw. -Spitzen führt.
Mit einem zusätzlichen Wechselrichter ist das Problem nicht wirklich behoben, da dieser die unsaubere Spannung auch nicht schnell genug ausregeln kann. Außerdem ist die Ausgangsspannung eines Inverters nicht mehr sinus- sondern trapezförmig was ebenfalls nicht besonders toll ist - auch am Betrieb an einer Autobatterie.

Nichts desto trotz - sind Elektrogeräte mit Schutzschaltungen und Filtern versehen, damit nichts passiert. Für eine genauere Analyse müsste ich mir das System vor Ort anschauen.

Na dann, lange Frage ergibt auch eine lange Antwort!

Schöne Grüße
chemicalbenny