Unser Autolaguna 2 hat ein Problem

Ich brauch unbedingt eure Hilfe.
Wir haben vorletztes Jahr einen Renault Laguna 2 Grandtour Initial gekauft- BJ04, 2,0 Benziner, 135ps,…
Das AUTO lief 1 Jahr ohne nennenswerte Probleme, aber dann gings los.
Als erstes kam die Fehlermeldung „Stop Batterie schwach“. Daraufhin haben wir die Batterie wechseln lassen. Damit war diese Fehlermeldung kurzzeitig weg. Dann kam die Meldung wieder. Daraufhin wurde die Lichtmaschine getauscht-die war laut Werkstatt wirklich defekt. Das hat das Problem aber auch nicht gelöst.Dann kam noch die Diskobeleuchtung dazu: ABS-,Airbag-leuchte gingen ohne ersichtlichen Grund an, „ESP-defekt“ und die übliche „Stop-Batterie schwach“-Meldung waren auch an und kurz danach ging das Auto immer aus. Beim nächsten Mal war nach der „Diskobeleuchtung“ dann die Klima an und hat heiße Luft geblasen-ließ sich nicht mehr verstellen bzw ein-aus-schalten, dann ging kurz danach das Licht aus und danach kam die Motorkontrollleuchte-ich hab dann den Motor ausgemacht, weil ich Angst bekommen habe-meine 11Monate alte tochter und ich saßen ja im Auto und ich wusste nicht,was passieren kann.
Bitte helft mir und sagt mir, was das Auto hat.
Ich will ihn nicht unbedingt verkaufen müssen und das steht leider im Raum, da wir ein funktionierendes Auto brauchen und keins, was mehr in der Werkstatt steht, als das wir es fahren.
es ist wirklich wichtig und dringend.
Danke schon mal im Voraus

Hi,
bei welcher Werkstatt warst du denn mit dem Auto?

Ich gehe mal davon aus das das Fahrzeug ein etwas neueres Bauhjahr ist.
Wenn man da nun etwas an der Elektronik repariert, muss man gewisse Dinge beachten.
Wenn du bei einer Renault Vertragswerkstatt warst solltest du wieder hingehen und reklamieren. Die sollten normalerweise fähig sein sowas ordnungsgemäß instand zu setzen.
Wenn du Glück hast reicht es wenn du zu einer Vertragswerkstatt fährst und den Fehlerspeicher zurücksetzen lässt.

Das Problem bei solchen neuen Autos ist, das die Elektonik sehr stark miteinander vernetzt ist. Eigentlich darf man heute nicht einfach die Batterie wechseln oder abklemmen weil es sonst zu Fehlern kommen kann.

Grundsätzlich rate ich dir aber, lass den Fehlerspeicher auslesen und löschen, dann gibt es meist schon einen direkten anhaltspunkt auf weitere defekte.

LG
Daniel

Hallo, ich habe zwar nur Erfahrung mit dem Citroen C5, aber ich denke deiner wird genauso vollgestopft sein mit Elektronik. Ähnlich Probleme hatte ich auch, die aber durch das neu booten des Can/Van-Bus Systems zu beheben waren. Einfach die Batterie vom Bordnetz für eine halbe Std. trennen. Dann wieder verbinden so das die Systeme neu hochfahren können. Ganz wichtig eine sehr gute Batterie mit voller Spannung. Ich musste meine Batt. rausschmeißen das sie zwar zum starten noch gut ausreichte aber immer wieder einen Elektronikwurm verursachte. Viel Glück Oliver

Hallo,ist ja ein ziehmlich komplexes Problem,leider bin ich mit elektronischen Sachen nicht so fit,den einzigen Tipp,den ich Dir geben kann,mal Fehlerspeicher auslesen lassen,geht bei ATU und wenn die nix finden,brauchste auch nix zu bezahlen,ging mir in Berlin jedenfalls mal so.Mußte dann doch zu Opel fahren habe da so 45 € bezahlt und mit dem Ergebnis,bin ich dann zu einem Freund der in ner Hinterhofwerkstatt arbeit und wir haben dann das entsprechende Bauteil gewechselt,zur Not mal zu Renault fahren und da Fehlerspeicher auslesen lassen.
Kannst evtl. auch Dein Problem direkt in einem Autoforum hier im Netz reinschreiben z.B. Motortalk.de,unter Renault,da gibt es viele Modelle,kannst Dich da kostenlos registrieren und bekommst Antworten. Gibt aber bestimmt auch ein Forum für Renault speziell.
Viel Erfolg und hoffentlich wird es nicht so teuer mit der Reparatur,leider haben die Auto`s heute soviel Elektronik drin ,da ist man schnell überfordert.
Gruss aus Berlin OM 642

Hallo,
das hört sich für mich nach einem Steuergeräte-Defekt an, dies würde ich prüfen lassen, ansonsten hilft wohl auch nur eine Vertragswerkstatt, da das Auto schon einen Fehlerspeicher hat. Aufgrund dessen kann man zwar vieles wechseln, aber das Auto erkennt die Erneuerung vielleicht nicht selbständig, d.h. der Fehler muß gelöscht werden. Hoffe, das hilft ein wenig

Volker

Wir sind bei einer freien Werkstatt, aber da die auch nicht mehr weiter wussten-nachdem sie den Fehlerspeicher ausgelesen und gelöscht haben(hat nix gebracht), waren die auf eigene Kosten mit unserem Auto bei einer Vertragswerkstatt. Die haben das Diagnoseprogramm auch nochmal durchlaufen lassen und auch nix gefunden. Die können sich auch nicht erklären, was es sein soll.
Deswegen schreibe ich ja hier, weil ich hoffe, dass jemand den Fehler schon hatte oder jemanden kennt, der den Fehler hatte oder weiß, was man machen kann.
MfG

Wir haben doch eine neue einbauen lassen, also kann es daran nicht liegen. Das hat unsere Werkstatt schon einige Male gemacht und auch schon öfter den Fehlerspeicher gelöscht.Hat alles nix gebracht.
MfG

Danke.Das mit dem Forum probier ich mal. Wie schon gesagt-der Fehlerspeicher zeigt nix an.
MfG

Leider nicht, da die Vertragswerkstatt das Steuergerät schon getestet hat- sie ist ganz und der Fehlerspeicher ist auch schon mehrfach ausgelesen und gelöscht worden.
MfG

Hallo Weisniviel
Mein Verdacht fällt nach deiner Beschreibung sofort auf den Regler der Lichtmaschine. Weisst Du ob der mit der Lichtmaschine auch getauscht wurde?? Wenn Nein, wäre dass mein erster Ansatz.

Gruss Torino

Ich würde da jetzt mal auf ein Problem im Kabelbaum tippen. Also ein kurzer irgendwie!? (Marder?)
Ansonsten kann ich nur zum Autowechsel raten. Hab schon viele elektrische Probleme bei den Franzosen gesehen und erlebt. Die sind echt nicht zu empfehlen!

sorry kann dir nicht helfen