Unsere engelstrompete hat lauter gelbe Blätter und sind auch wie eingeponnen mit kleinen roten Läusen. Was ist da los, was kann man dagegen tun?
die engelstrompete ist eine sehr giftige pflanze,aus ein gift zur willenslosigkeit einer person gewonnen wird.gegen die blattläuse besorge marienkäfer zum auffressen der läuse-
servus
hugo
Hallo!
Ferndiagnose ohne Bild ist schwer!
Aber deinen Beschreibungen nach sind die Schädlinge Spinnmilben, auch rote Spinne genannt. Wenn viel Gespinst zu erkennen ist, ist das Endstadium fast schon erreicht. Das heißt, die Population der Schädlinge ist riesengroß!
Um sicher zu sein, das wir vom selben Schädling sprechen, siehe mal bei google Bildersuche bei Spinnmilben, bzw. rote Spinne nach.
Trockene Luft und auch Zugluft begünstigen den Befall.
Pflanzenschutzmittel gibt es im Gartencenter und Baumarkt. Mindergiftige Mittel wie z.B. Kaliseife oder Präparate auf ölbasis ( Spruzit neu, Neudosan) sind für Anwender und Umwelt zu empfehlen.
Oftmals hilft ein Standortwechsel, also dahin stellen, wo die Pflanze auch mal vom Regen naß wird, bzw. besprühen.
Da die Pflanze ja bald ins Winterquartier muß, sie ist nicht winterhart, bietet sich auch ein Rückschnitt; 1-2/3 der Pflanze an. Blätter entfernen und kühl, mäßig feucht und hell überwintern.
Als alternatives Mittel hilft bedingt auch Seifenlauge. 2-3 Tropfen Spüli pro Liter Wasser und die Pflanze gündlich besprühen. Alle Teile tropfnaß besprühen. 3 Anwendungen im Abstand von 5-7 Tagen!
Die Erde mit Folie abdecken, damit die Brühe nicht ins Erdreich gelangt!
Im Frühjahr umtopfen, etwas Dünger der Erde bemischen. Ab April, wenn genug Licht vorhanden ist, 1 mal die Woche flüssig düngen. Eventuell ab Juni noch etwas Blaukorn auf den Topf geben.
Datura sind " dünger und wasserfresser"!
Ich hoffe , das ich Dir damit weiter helfen konnte!?
MfG
Hallo, da kann ich ihnen leider nicht weiterhelfen. Bei google gibt es aber jede Menge Informationen zu den Engelstrompeten, vielleicht finden sie dort eine Antwort auf ihre Frage. Einen schönen Tag weiterhin und viele Grüße Petra
Hallo,
das hört sich nach Spinnmilbenbefall an.Da hilft am besten abschneiden, was ja auch nicht schlimm ist, weil die Engelstrompete einen Rückschnitt zum Herbst gut verträgt und dann im Frühjahr wieder neu austreibt. Überwintern tut man sie am besten in einem kühlen, aber frostfreien Raum. (Hausflur, Dachboden, auch Keller).
Sollte sie noch viele Blüten haben, die man nicht abschneiden will, kann man auch Mittel gegen Spinnmilben sprühen. Gru´ß, Karina
Engelstrompeten mögen viel Wasser ohne Staunässe. Schon bei einmaligen Trockenstand kann es sein das sie gelbe Blätter bekommt. Außerdem mag sie es jedes Jahr in einen größeren Topf mit frischer Erde umgesetzt zu werden da sie ein enormes Wurzelwachstum hat. Am besten keine Tontöpfe da die Wurzeln mit diesen verwachsen und beim Umtopfen beschädigt werden könnten. Durch die große Blattoberfläche verdunstet sie sehr viel Wasser - hat also auch einen großen „Stoffwechsel“ welcher wiederum eine gute Düngung voraus setzt. Die Läuse halte ich nicht unbedingt für die Ursache, eher für eine Folge der Schwächung der Pflanze. Aber mit solchen Ferndiagnosen ohne die Pflanze gesehen zu haben ist das so eine Sache. Aber vielleicht konnte ich dir helfen.
Bye aus der Oberlausitz in die Oberlausitz
PS: bin aus Weißwasser
Hallo,
schau mal bei Google ob es die Rote Spinne ist.
Wenn ja hilft nur ein Spritzmittel das mehrmals in wöchendlichem Abstand gespritzt wird, wichtig ist dabei vor allem auch auf die Unterseite der Blätter.
Ich würde zu dieser Jahreszeit nicht mehr spritzen sondern die Pflanzen (die ja bald ins Winterquartier kommen) zurückschneiden und die restlichen befallenen Blätter entfernen. Für die nächste Saison bitte beachten daß die Pflanzen ausreichend Luftfeuchte haben, reichlich gießen ohne Staunässe und reichlich Flüssigdünger.
Ich hoffe ich konnte helfen sonst bitte nochmal melden.
Viel Glück
Marianne
Hallo, bitte entschuldige, das ich so spät antworte, ich war zwischenzeitlich im Krankenhaus. Bei Deiner Pflanze handelt es sich um einen Schädlingsbefall, hatte ich bei meiner auch mal. Da hilft nur ein systemisch wirkendes Insektenmittel.
Systemisch heißt, das Mittel dringt beim Gießen oder Spritzen (nach Gebrauchsanweisung) in die Saftbahnen der Pflanze ein und tötet somit auch von innen die Schädlinge beim Saugen oder Fressen .
Zum Überwintern der Engelstrompete solltest Du unbedingt alle Blätter, auch schon abgefallene, entfernen, damit kein Ungeziefer darin überwintern kann.
Viel Erfolg !
Vielen Dank für Ihre Antwort, aber ich habe mittlerweile sehr viele hilfreiche Antworten erhalten, mich ärgert jetzt nur das ich es erst so spät bemerkt habe das die rote spinnmilbe sich eingenistet hat. Das heißt heuer keine Blüten . Schade. Wünsche gute Besserung.
Danke für Ihre Hilfe, ja es ist die rote spinnmilbe. Hatte schon die am schlimmsten befallenen stengel abgeschnitten, es ist nur ärgerlich um die Blüten. Sollte ich aber nicht doch noch vor dem einwintern umtopfen? Nicht das die Viecher in der Erde mit überwintern.
Schöne grüße nach weißwasser, aus dem schönen altmühltal. Habe aus arbeitstechnischen gründen Abschied von zittau nehmen müssen.
Danke für die Antwort, ja wir haben am Anfang unterschätzt wie hungrig und durstig die gute ist und haben ihr dann auch alles gegeben was sie brauchte und sie brachte dann auch jede Menge Blüten Knospen, und jetzt hat sich die rote spinnmilbe breit gemacht und die Knospen fallen ab. Ärgerlich
Schöne grüße aus dem Herzen vom altmühltal
Danke für die Antwort, ja es ist die rote spinnmilbe, einfach ärgerlich
Danke , für die Antwort, ja es ist die rote spinnmilbe, einfach ärgerlich
Hallo, vielen Dank für die tolle und hilfreiche Antwort. Trotz Ferndiagnose, aber ich hab mir die Bilder auf Google angeschaut und es schaut bei unserem Sorgenkind genauso aus. Das ist ärgerlich, denn sie hatte so viele Knospen.
Hallo,
die rote Spinne oder genauer Spinnmilbe überwintert an der Pflanze.
Ich würde empfehlen die Pflanze mit Schädlingsfrei Neem zu gießen, das Mittel zieht in die Pflanze und wirkt so direkt gegen die Viecher. Vor allem ist das Mittel nicht giftig!!!
Ich hoffe ich konnte helfen. Schönen Gruß Marianne
Hallo, der Baum hat Läuse, aber er verliert im Herbst die Blätter und stellt sich für den Winter ein.
Er sollte frostfrei u. kalt untergestellt werden, wenig wässern & nicht mehr düngen.
Im Frühjahr wieder Mehr wässern & düngen damit er wieder Kraft bekommt & wiederstandsfähiger wird!!!
Ich hoffe ein gutes gelingen.
Hulahub46
hallo
mit Engelstrompeten kenne ich mich nicht so gut aus
aber ich weiss sie werfen im Herbst ihre Blätter ab auch wenn sie zu wenig Nahrung oder Staunässe haben
zu den kleinen Läusen kenne ich nur rote spinnmilben da gibt es Spritzmittel zum einsprühen
Die Engelstrompete kommt zum überwintern an einen hellen frostfreien platz evtl in den Keller
Leider kann ich da nicht weiterhelfen. Es handelt sich offenbar um einen Schädlingsbefall, für den es sicher im Fachhandel Präparate gibt.
Mit freundlichem Gruß
Leider kann ich hier nicht weiterhelfen. Es handelt sich sicher um einen Schädlingsbefall, für den es im Fachhandel Präparate gibt.
Mit freundlichem Gruß