Unter Strom im Wasserbett?

Hallo,

ich habe folgendes Problem mit meinem Wasserbett. Was mir von Beginn an aufgefallen ist, ich aber nicht für weiter schlimm hielt, war der Punkt, dass man, wenn man sein Ohr aufs Bett legte alle paar Sekunden die elektrische Heizung fürs Wasserbett brummen hörte. Wenn ich meine Frau berührt habe hat es immer genau in diesem Moment gekribbelt, als das Brummen zu hören war.

Seit einigen Monaten ist es aber nun so, dass die elektrische Wasserbettheizung permanent brummt. Das stört nicht weiter, allerdings stehen wir seitdem auch ständig „unter Strom“, was man merkt wenn man sich berührt. Dann kribbelts immer. Und nein, es hat nichts damit zu tun, dass es bei uns im Bett noch knistert :wink:

Ich mache mir etwas Gedanken, dass dieses „unter Strom stehen“ vielleicht den Herzrhytmus belastet. Kann das sein? Oder kann es zu eventuellen anderen ungesunden Nebenerscheinungen kommen?

Lieben Gruß
Mario

Moin,

Kann das sein? Oder kann
es zu eventuellen anderen ungesunden Nebenerscheinungen
kommen?

aber sicher!
Dieses Bett sollte gemieden werden, bis ein Elektriker das alles genau geprüft und diesen Fehler behoben hat.
Wenn Du Pech hast, kann so was tötlich enden (Stromschlag möchte ich nur mal ins Gespräch bringen).
(Auch wenn es angenehm sein mag, daß es kribbelt, wenn man seine Frau berührt, aber dann bitte anders! :wink:

Gandalf

Hai!

Eigentlich kann das gar nicht sein was du beschreibst aber geht
nicht gibt’s nicht und irgendwas wirst du schon merken sonst würdest
du hier nicht schreiben.

ich habe folgendes Problem mit meinem Wasserbett.

Was für eine Heizung ist in dem Bett verbaut? Dies kann man meist am
Steuergerät erkennen.

Beginn an aufgefallen ist, ich aber nicht für weiter schlimm
hielt, war der Punkt, dass man, wenn man sein Ohr aufs Bett
legte alle paar Sekunden die elektrische Heizung fürs
Wasserbett brummen hörte.

Eine normale Wasserbettheizung brummt eigentlich nicht, da sie in der
Regel Keramikheizungen sind und alle paar Sekunden schon gar nicht
sondern eher im x Stundenrythmus.

Wenn ich meine Frau berührt habe hat
es immer genau in diesem Moment gekribbelt, als das Brummen zu
hören war.

Da geht irgend etwas ganz schief. Die Heizung kommt nur auf der
Unterseite mit dem Kunststoff in Berührung (schon gar nicht mit
Wasser) und ihr liegt auf der Oberseite der Kunststoffhülle.

Seit einigen Monaten ist es aber nun so, dass die elektrische
Wasserbettheizung permanent brummt.

Wechsel sie aus und kauf am besten eine elektronische Heizung. Diese
Dinger kann man so programmieren das sie Nachts gar nicht
einschalten. Dies ist auch nicht nötig da die ca. 800l Wasser
(400 pro Bettseite) die Temperatur locker eine Nacht halten.

Das stört nicht weiter,
allerdings stehen wir seitdem auch ständig „unter Strom“, was
man merkt wenn man sich berührt.

Dort würde ich nicht mehr schlafen bis das behoben ist!

Ich mache mir etwas Gedanken, dass dieses „unter Strom stehen“
vielleicht den Herzrhytmus belastet. Kann das sein? Oder kann
es zu eventuellen anderen ungesunden Nebenerscheinungen
kommen?

Es ist schlicht und ergreifend möglicherweise lebensgefährlich und
von daher darf sowas in einer elektrischen Installation nicht
vorkommen.

Der Plem

Eigentlich kann das gar nicht sein was du beschreibst aber geht
nicht gibt’s nicht und irgendwas wirst du schon merken sonst würdest
du hier nicht schreiben.
-Dachte ich eigentlich auch. Ist aber so. Meine Frau merkt es auch und das Kribbeln ist so stark, dass man es gar nicht nicht bemerken kann.

Was für eine Heizung ist in dem Bett verbaut? Dies kann man meist am
Steuergerät erkennen.
-Ich bin gerade nicht zu Hause um nachzusehen, aber die Heizung ist ein ca 30x20cm großes flaches Plastikviereck, das unter dem Wasserbett liegt, bzw. direkt unter dem Kunststoff des Wasserbehälters.

Eine normale Wasserbettheizung brummt eigentlich nicht, da sie in der
Regel Keramikheizungen sind und alle paar Sekunden schon gar nicht
sondern eher im x Stundenrythmus.
-Ist aber so, da das Geräusch nicht zu überhören ist und parallel zum Brummgeräusch eine Leuchte am Temperaturregler aufleuchtet.

Hai!

-Ist aber so, da das Geräusch nicht zu überhören ist und
parallel zum Brummgeräusch eine Leuchte am Temperaturregler
aufleuchtet.

Dann schmeiß das Ding ganz schnell weg!

Benutzen würde ich das Bett so lange nicht mehr, Strom macht klein,
schwarz und schrumpelig!

Der Plem

3 Like

Hallo,

Eigentlich kann das gar nicht sein was du beschreibst aber
geht
nicht gibt’s nicht und irgendwas wirst du schon merken sonst
würdest

Sehr wohl kann das sein.

Ein Problem nahezu aller Heizdecken und Wasserbettheizungen.
(Bsp.Selbsttest:Auf eine Eingeschaltete Heizdecke liegen und sich von einer Person mit einem Spannungsprüfer(Schraubendreher) berühren lassen.Dieser wird durch aufleuchten eine Spannung anzeigen.)

Ob und in welchem Umfang diese Induktion allerdings schädlich für den Körper ist wird von der seriösen Forschung derzeit noch nicht ausreichend beantwortet,zumindest für den Verbraucher.

Da diese Heizungen aber verkauft werden dürfen sollten sie wohl unbedenklich sein.

Viele Grüße
Markus