Hai!
Eigentlich kann das gar nicht sein was du beschreibst aber geht
nicht gibt’s nicht und irgendwas wirst du schon merken sonst würdest
du hier nicht schreiben.
ich habe folgendes Problem mit meinem Wasserbett.
Was für eine Heizung ist in dem Bett verbaut? Dies kann man meist am
Steuergerät erkennen.
Beginn an aufgefallen ist, ich aber nicht für weiter schlimm
hielt, war der Punkt, dass man, wenn man sein Ohr aufs Bett
legte alle paar Sekunden die elektrische Heizung fürs
Wasserbett brummen hörte.
Eine normale Wasserbettheizung brummt eigentlich nicht, da sie in der
Regel Keramikheizungen sind und alle paar Sekunden schon gar nicht
sondern eher im x Stundenrythmus.
Wenn ich meine Frau berührt habe hat
es immer genau in diesem Moment gekribbelt, als das Brummen zu
hören war.
Da geht irgend etwas ganz schief. Die Heizung kommt nur auf der
Unterseite mit dem Kunststoff in Berührung (schon gar nicht mit
Wasser) und ihr liegt auf der Oberseite der Kunststoffhülle.
Seit einigen Monaten ist es aber nun so, dass die elektrische
Wasserbettheizung permanent brummt.
Wechsel sie aus und kauf am besten eine elektronische Heizung. Diese
Dinger kann man so programmieren das sie Nachts gar nicht
einschalten. Dies ist auch nicht nötig da die ca. 800l Wasser
(400 pro Bettseite) die Temperatur locker eine Nacht halten.
Das stört nicht weiter,
allerdings stehen wir seitdem auch ständig „unter Strom“, was
man merkt wenn man sich berührt.
Dort würde ich nicht mehr schlafen bis das behoben ist!
Ich mache mir etwas Gedanken, dass dieses „unter Strom stehen“
vielleicht den Herzrhytmus belastet. Kann das sein? Oder kann
es zu eventuellen anderen ungesunden Nebenerscheinungen
kommen?
Es ist schlicht und ergreifend möglicherweise lebensgefährlich und
von daher darf sowas in einer elektrischen Installation nicht
vorkommen.
Der Plem