Unter welcher bedingung ist der gasaustausch

… zwischen atmosphäre und meer am größten?
a)bei einer dünnen laminaren grenzschicht
b)einem großen konzentrationsgradienten oder
c) einem hohen diffusionskoeffizienten (hohe temperatur/niedriges molekulargewicht)?

Hallo Judith, a) blockiert.
b)was soll das sein zwischen Wasser und Luft?
c)klingt gut. Gruß, eck.

Hallo Eckhart,

danke erstmal für die Antwort. Allerdings war das noch nicht genau das was ich meinte :smile:
Ich habe die Frage gefunden, als ich mir eine Beschreibung zum Modell der laminaren Grenzschicht angesehen habe.
Ich wollte wissen welcher Parameter den größten Einfluss auf die Geschwindigkeit des Gasaustauschs hat: die dicke der laminaren Grenzschicht, der Konzentrationsgradient des Gases (ja, zwischen Luft und Wasser) oder der Diffusionskoeffizient.
Man kann das bestimmt anhand des 1. Fickschen Gesetzes herausbekommen, das übersteigt meinen Horizont allerdings etwas :smile:

Hallo Judith, so, ohne Messwerte, kann man das doch nicht beantworten.

Bist du sicher? Ich habe die Frage während meiner Klausurvorbereitungen in einem alten Prüfungsprotokoll gefunden. Hier mal genau die Fragestellung (es geht wie gesagt um das Model der laminaren Grenzschicht):

Q. Under what conditions would you expect maximum rates of gas exchange?
a) thin film
b) large conc. gradient
c) high D (high T or low molecular weight gas)

Ich weiß auch, dass alle Parameter eine Rolle beim Gasaustausch spielen, ich dachte nur, dass eine der 3 Größen den meisten Einfluss auf eine hohe Austauschrate haben. Leider konnte ich bisher keine zufriedenstellende Antwort finden :smile:

Es ist, als wolltest Du wissen, was hat den größeren Effekt auf die Beschleunigung a) ein starker Motor, b) geringes Gewicht, c) das richtige Getriebe.

Hier wie oben gilt, alle drei sind favorabel, nur die Fragestellung ist es nicht. Wer so fragt, disqualifiziert sich selbst. Gruß, eck.