Unterfaden einfädeln - alte Adler Nähmaschine

Hallo liebes Forum,

ich habe eine alte Adler Nähmaschine von meiner Urgroßtante und ich habe es heute nach langem Probieren hinbekommen, den Oberfaden einzufädeln…aber den Unterfaden bekomme ich nicht hin. Die uralte Gebrauchsanweisung gibt nicht viel her, der Oberfaden wurde beschrieben, sogar mit Bild, wobei das schwarz/weiß Bild auch nicht wirklich deutlich war. Der Unterfaden ist jedoch nur in Worten beschrieben und ich komme damit garnicht klar. Hat vielleicht jemand ein Bild oder eine deutlichere Beschreibung? Ich hab gehört dass die Unterfadeneinfädelung bei allen Maschinen recht ähnlich sein soll. Vielen Dank schonmal im Voraus!

guckst du
z.B.

http://www.youtube.com/watch?v=wMKTkEFkZjY

Erfolg…lux

Hallo!
Danke für das Video…aber leider ist die Nähmaschine, die ich habe, schon sehr alt und fuktioniert mit Schwungpedal etc. und ist völlig anders aufgebaut als die elektrische…
Danke dennoch!

Hallo! Meine Oma hatte mal so ne Maschine,die hat meines Wissens nach den Untere Fadenselbst hochgezogen, versuchs mal von Hand zu drehen was Pasiert.Gruß Eicher1

Du musst also treten?

vom Prinzip her ist das, soweit ich weiß nicht wirklich anders. Ich kenne eine alte Singer, die wurde nach hinten gekippt dann konnte man das Röllchen mit dem Unterfaden in seinem Halter unter dem Transport in die Halterung schieben. Faden raus hängen lassen.
Maschine dann zurück klappen und mit der Hand das Rad an der rechten Seite langsam drehen. Dabei den Oberfaden fest halten. Wenn die Nadel wieder hoch kam brachte sie den Unterfaden mit.

Sowas? http://www.hobbyschneiderin.net/portal/showthread.ph…