Untergewicht Fahrrad

hallo,
was wiegt so ein 28 Zoll Renn(Cross-)Fahrrad mit Alu oder Karbon mindestens?
danke
Friedrich
PS:ja abnehmen is billiger guter Witz:smile:

du stellst fragen, auf die keiner eine antwort geben kann. es gibt kein „rad aus alu“ oder ein „rad aus karbon“, wo man sagen kann das eine wiegt soviel und das andere soviel. das habe ich schon beim letzten mal versucht zu erlĂ€utern, aber vielleicht war dir ja mein post zu lang zum lesen.

das rennrad von gĂŒnther mai wiegt um die 3,4kg. und es gibt menschen, die ihn auf ausgedehnten touren begleitet haben - trotz allen zweiflern fĂ€hrt er es wohl tatsĂ€chlich. es gibt viele leute, die rennrĂ€der um die 5kg im tĂ€glichen einsatz haben. die uci-grenze liegt bei 6,8kg, weshalb die profis teilweise „umgekehrtes gewichtstuning“ betreiben mĂŒssen, weil viele hochwertige rennrĂ€der schon serienmĂ€ĂŸig unter dieser grenze liegen. bei crossrĂ€dern gibts wohl keine so ausgedehnte modellbaufraktion, d.h. die teile werden in der regel im renneinsatz gefahren, der beim crossen recht brutal fĂŒrs material ist. hier weiß ich von renntauglichen rĂ€dern an der 6kg-marke.

welches material eingesetzt wird, hĂ€ngt halt von vielen faktoren ab. an den meisten leichtbau-rĂ€dern findet sich daher ein sammelsurium an unterschiedlichen werkstoffen: hochfeste aluminium-legierungen, teilweise mit kleinen zusĂ€tzen „exotischer“ metalle wie zirkonium oder scandium, titanlegierungen und nicht zu vergessen stahl - als material fĂŒr ketten oder lagerbahnen fĂŒhrt kaum ein weg an hochwertigen, hochfesten stĂ€hlen vorbei. immer stĂ€rker im kommen sind faserverstĂ€rkte kunststoffe, in aller regel verbunde mit kohlefasern oder aramidfasern in einer epoxydharz-matrix. auch keramik kommt verstĂ€rkt zum einsatz: immer öfter als werkstoff fĂŒr kugeln in kugellagern, teilweise auch schon als lagerbahn.

grĂŒĂŸe
crazyeddie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachtrÀglich automatisiert entfernt]