Hallo Silja,
unter Glasfasergewebe niemals Makulaturpapier kleben. Dieses wird mit normalem Kleister verarbeitet.
Glasgewebe wird mit speziellem Gewebekleber eingebettet, der gute 24 Stunden braucht, um zu trocknen. Bei derartig langer Feuchtigkeitseinwirkung würde die Makulatur sich vermutlich ganz schnell vom Untergrund lösen.
Glasgewebe wäre immer einer längerfristige Entscheidung. Auf Rigips hast Du dann den Vorteil, es werden sich nirgends Risse zeigen können.
Wenn Du dann irgend wann das Gewebe nicht mehr sehen kannst, könntest Du mit einem sogenannten Backgroundvlies direkt auf das Gewebe kleben (ebenfalls mit Gewebekleber). Die Fläche ist anschließend glatt wie gespachtelt (siehe dazu auch www.kobau.de).
Von Papierprägetapete rate ich meinen Kunden ab: Lässt sich nach Aussage mehrerer Maler extrem schwer verarbeiten. Nähte gehen trotz Spezialkleister und Ovalit hoch und klaffen trotz Einhaltung der Weichzeit. Im Bereich der Nähte vielfach auch durch das Andrücken Schädigung der Prägestruktur.
Normale Vliestapeten hingegen lassen sich auch von Laien gut verarbeiten.
Viel Spaß beim Renovieren wünscht BM