Sehr geehrte Experten,
ich wohne in einem kleinen Dorf in der Nähe von Dresden. Meine Freundin wohnt direkt nebenan auf einem kleinen Gestüt. Ich reite seit vielen Jahren und spiele nun mit den Gedanken, mir ebenfalls ein eigenes Pferd zu kaufen. ich dürfte es kostenfrei bei meiner Freudin im Offenstall unterstellen. Mich interessiert nun, mit welchen laufenden Kosten ich bei einem eigenen Pferd rechnen muss.
Die Stallmiete fällt weg, wieviel kommt sonst noch monatlich auf mich zu? LIebe Grüße, Vivi
Hallo Vivi,
an monatlichen und anderen festen Kosten fällt der Schmied an (bei Hufbeschlag ca. alle 6-8 Wochen, bei Barfußpferd ca. alle 6-10 Wochen), Haftpflichversicherung, Impfungen und Wurmkuren. Heu und Stroh - Verbrauch richtet sich danach, ob das Pferd mehr drinnen oder draußen ist und ob es Weidegang hat oder nicht. Kraftfutter ist je nach Pferderasse unterschiedlich. Bei einem Kleinpferd oder Robustpferd (Haflinger, Isländer) brauchst Du nur sehr wenig Kraftfutter, für ein Warmblutpferd etwas mehr, auch je nach Beanspruchung.
Wenn Du keine Stallkosten hast, solltest Du 150 - 200 € im Monat rechnen. Schmied + Tierarzt extra.
Viel Freude mit dem eigenen Pferd! Viele Grüße
- Margit
Es kommt darauf an, was an Leistung zur Box gehört. Wir haben drei PFerde im Offenstall und haben alles selber gepachtet. Die Pacht bezieht sich nur auf den Stall und die Weiden. Was sonst noch dazukommt ist Heu, Stroh, Kraftfutter, Hufschmied (nur ausschneiden) Wurmkuren, Impfungen. Ich komme im Monat im Schnitt für diese Sachen auf ungefähr 60-70 Euro für mein Pferd. Dabei muss man aber bedenken, dass Heu und Stroh nur im Winter anfallen, sich die Kosten dafür also verdoppeln, wenn dein Pferd ganzjährig aufgestallt sein sollte. Dann kannst du so ca. um die 100 Euro rechnen.
Hallo Vivi,
leider habe ich keine Ahnung, mit welchen Kosten du rechnen musst, da ich kein eigenens Pferd habe.
Es wird sich hier bestimmt jemand finden, der dir an dieser Stelle weiterhelfen kann.
Viele Grüße,
Claudia
Liebe ViviPe,
zunächst einmal musst du dir im Klaren darüber sein, dass du zusätzlich zu den laufenden Kosten auch die Unterstellkosten zu tragen hättest, wenn die Freundschaft in die Brüche ginge. Die wichtigste Frage wäre also: Könntest du dir das dann leisten? Ich will nicht sagen, dass es so sein muss, aber alles ist möglich! Die Unterstellkosten für ein Pferd variieren sehr stark. Ich kenne die Gegend um Dresden nicht doch bei uns zu Hause gibt es Ställe, die von 130 bis 350 Euro pro Monat für die Unterstellung verlangen.
Nun zu deiner eigentlichen Frage.
- Du solltest davon ausgehen, dass du dein Pferd beschlagen lässt, besonders wenn du viel im Gelände unterwegs bist. Bei manchen Pferden reicht es nur vorne. Andere Pferde brauchen einen Vollbeschlag. Die Kosten hierfür sind natürlich auch immer unterschiedlich. Nach meiner Erfahrung sind es ca. 65 Euro für nur Vorne und ca. 90 Euro für einen Vollbeschlag. Die Eisen müssen alle sechs bis zehn Wochen erneuert werden, je nach Hufwachstum und Abnutzung.
- Du solltest dein Pferd unbedingt versichern. Meine Versicherung kostet 10 Euro im Monat.
- Die Futterkosten variieren extrem stark, je nachdem was du deinem Pferd zu fressen gibst und wie es gehalten wird. Bekommt das Pferd täglich Weidegang und Grünfutter? Braucht es Spezialfutter? Ich habe beispielsweise eine Stute, die kein Heu mehr fressen kann. Daher bekommt sie Heucops …
Ich bin der Meinung, dass nur Heu zu wenig für ein Pferd ist, gerade wenn es nicht den ganzen Tag frisches Gras fressen kann. Daher solltest du mindestens noch Müsli und am besten noch Mineralfutter zufüttern. Wir bestellen das bei einem Händler, der das Futter bringe. Das ist sehr viel günstiger als im Baumarkt… Vielleicth gibt es sowas ja auch bei dir? Ein Sack kostet etwa 12 bis 15 Euro. Für ein Großpferd musst du ca. einen Sack pro Monat rechnen. Mineralfutter ca. alle drei Monate einen Sack.
Meine Berechnung lässt die Tierarztkosten, Anschaffungs- und Ausrüstungskosten jetzt außen vor. Man kommt dann in etwa auf 80 Euro pro Monat.
Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen!
Vlg
Hallo
Also die sonstigen kosten für Heu ca. 50€
Tierarzt je nach bedarf: Impfungen, Verletzung ungenau!
Zusätzliches Futter (Kraftfutter)ca. 20€
Hufschmied: Eisen und Beschlag ca. alle 8-12 Wochen 100€ Barfuss ca 30 €
Lg Sandra
Hallo Vivi,
Ich komme erst jetzt dazu dir zu antworten,
ja ,leider ist die sach auch nicht so einfach zu beabtworten. Ich weis, das ein großer ballen heu heute 80 Euro kosten ein pferd frist daaran einen monat.
der hufschmied muss auch bezahlt werden und evtl anfallende tierarztkosten. das pferd
selbst kostet auch, das ist wie mit einem haus. bist du mieter, bezalt jeglich reperatur der vermieter. hast du eigentum musst du für die kosten selbst aufkommen.
nach jahrelangem pferdeverstand würde ich mir heutzutage nicht einmal ein pferd schenken lassen, da man nie weis was auf einem zukommt. auf jeden fall lass eine ankaufsuntersuchung machen, damit du nicht ein krankes pferd kaufst.
200 Euro mtl. sind durchaus realisstisch.
ich hoffe, das ich dir einen kleinen einblick geben konnte.
auch solltest du jemanden haben der im falle für dich einspringen kann. krank, ect.
lb gr.
ribisli