Eine neue Gaube soll mit Naturschiefer verkleidet werden.
Was ist als Unterkonstruktion besser geeignet?
OSB Platten (22mm) oder Rauspund?
Was ist eigentlich von Kunstschiefer zu halten? Soll angeblich kaum Preisunterschied sein.
Danke für Hinweise.
Hallo!
Kann man beides nehmen,OSB ist sehr hart,nageln kann man das schlecht(bei Schiefer !),aber es wird oft geschraubt(Akkuschrauber).
Rauhspund ist weicher und besser nagelbar,aber teurer und zeitaufwändiger als Plattenware.
Übrigens kommt noch eine Pappe auf die UK drauf.
Ich würde immer Naturschiefer nehmen,er hat eine lebendige Oberfläche,die für mich jedenfalls eindeutig schöner aussieht.
Manche sehen das aber wohl von der Straße aus nicht. Kunstschiefer enthält aber auch echtes Schiefermehl in der Masse.
Langzeitbeständig ist beides,allerdings bei Naturschiefer ist es auch seit Jahthunderten nachgewiesen und überprüfbar.
MfG
duck313
hallo,
ich persönlich würde OSB Platte nehmen.
Wird heute sowieso nur noch gemacht.(Zeit).
Da keine Restfeuchte und nicht verformt.
Bretter können sich drehen, schrumpfen und wölben.
hallo,
ich persönlich würde OSB Platte nehmen.
Wird heute sowieso nur noch gemacht.(Zeit).
Da keine Restfeuchte und nicht verformt.Bretter können sich drehen, schrumpfen und wölben.
und haben sich seit hunderten von Jahren bewährt.Nageln läßt
sich dies allemal besser.
Spundbretter sind natürlich überflüssig - wenn nicht andere
Gründe dafür sprechen.