Unternehmen, Teamergebnis

Liebe/-r Experte/-in,

ich Bräuchte Hilfe bei einer Aufgabe und zwar soll man das Teamergebnis bestimmen, also der Gesamtwohlfahrt maximum und eigene Nutzen maximieren.

ich hoffe Sie können mir weiter helfen:

Die beiden Architekten Manuel und Didi entwerfen gemeinsam einen Turm. Ihr Auftragsgeber, Guckweit_Gesellschaft macht ihre Bezahlung vom Teamergebnis abhängig. Das Teamergebnis wird dabei wie folgt definiert:
pi(em, ed)= em*ed als Arbeitsanstrengungen in Tagen von Manuel(em) bzw. Didi(ed)

Manuel und Didi einigen sich, die Bezahlung untereinander zu gleichen Teilen aufzuteilen. Das Teamergebnis ist zwar beobachtbar und verifizierbar,jedoch niicht die von beiden Arbeitsanstrengungen. Die anfallende Arbeits an diesem Projekt verursacht für beide Kosten, die für beide identisch sind:
c(em)=(k/3)*em^3
c8ed)=(k/3)*ed^3 mit k= 1/8

ich hoffe Sie bringen Licht ins Dunkel

Vielen Dank im voraus

Lg

honey10

Hallo,
In Sachen Marketing oder Rechnungswesen können Sie mich gerne alles fragen, aber in Makroökonomie bin ich eine Niete :wink: sorry

sorry, ich muß passen, zu meiner Zeit war das wohl kein Inhalt des BWL Studiums.

Ich habe eben mal die google bemüht. Deine Aufgabe betrifft ein sogenanntes „Prinzipal-Agenten-Problem“ bei dem es um eine Art Entscheidungstheorie bei ungleicher Informationsverteilung der Beteiligten geht. Da spielt bei der mathematischen (meiner Meinung nach besser gesagt „pseudo“ mathematischen) Lösung wohl statistisches Rechnen eine große Rolle.

Es finden sich im Netz insebsondere unter der Suche nach den Begriffen („First-Best Anstrengungsniveau“) und nach „Prinzipal-Agenten-Problem“ immens viele Beiträge im Netz, auch Wiki hift m.E. nach erstem Reinschauen sicher weiter. Das komplett durchzuarbeiten übersteigt allerdings leider momentan mein Zeitbudget.

Viel Erfolg & Grüße