Unternehmen und die Organisation

Ich möchte gerne wissen, in welcher Reihenfolge die Bereiche:

Beschaffung;
Produktion;
Logistik;
Vertrieb

in einem Unternehmen analysiert werden sollen?
Diesbezüglich Kriterien für eine entsprechende Priorisierung.

kommt u.a. drauf an, was man analysieren möchte: Auftragsdurchlauf, Wertschöpfung, Liegezeiten, Informationsfluß, Schnittstellen, Transportwesen, Qualität der IT-Unterstützung, …

Oft bietet sich eine Reihenfolge entsprechend dem Waren- bzw- Auftragsdurchlauf an:
Also

  1. Vertrieb (ANgebots-, Auftragswesen)
  2. Beschaffung
  3. Logistik (im engeren Sinne: Lager- oder Materialmanagement, innerbetrieblicher Transport)
  4. Produktion
  5. nochmals Vertrieb (Versand, Fakturierung)

Viele Begriffe sind hier aber nicht eindeutig besetzt. z.B. kann Logistik manchmal auch Beschaffung beeinhalten oder auch den Versand - kommt halt drauf an, was man zeigen will …

Hallo!

Vielen Dank für Ihre Frage. Leider kann ich jedoch hierzu keine passende Antwort geben, da ich Experte für Effizienzmessung und Vergütungssysteme bin.

Weiterhin viel Erfolg und ein schönes Wochenende
Ulli Zettner

Hallo Nick,

entscheidend ist die Fragestellung, die Du mit der Analyse beantworten willst. Bsp.

  • Materialfluss: Beschaffung -> Logistik -> Produktion -> Vertrieb; moegl. Fragstellungen
    – wo finden sich Puffer/Lager/Sicherheiten
    – welche Stellgroessen beinflussen die Planungsqualitaet
  • Informationsfluss/Ideen-Management: Vertrieb -> Produktion -> Logistik -> Beschaffung
    – welche Produktverbesserungen koennen schnell umgesetzt werden
    – welcher Kundennutzen ist kostenneutral hinzuzufuegen
    Die Reihenfolgen lassen sich je nach Fragestellung annaehernd beliebig veraendern - o.g. Bsp koennen auch in Details einfach umgestellt werden.
    Solltest Du Stoff fuer eine Arbeit suchen, so bist Du mit dem (1.) Materialfluss-Bsp gut beraten, weil dazu sehr viel Text i. Netz und Bib zu finden ist.

Viel Spass und
Danke f.d. Anfrage

Hallo,

zwei Antworten:

  1. hängt davon ab, warum die Analyse gemacht wird;

  2. klingt nach Hausaufgabe. Die sollte man schon selbst machen.

Tut mir leid, da kann ich nicht helfen
Gruß
Thomas

Hallo,

entweder verstehe ich die Frage nicht - oder sie ist zu allgemein gestellt, um sie überhaupt beantworten zu können. Vielleicht findest du hier einige Ansatzpunkte:
http://www.controlling-wiki.com/de/index.php/Hauptseite

Ich kann dir leider nicht helfen. Viel Erfolg